Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:43

Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon vansan » Mo Aug 27, 2012 7:52

Bodenseefarmer hat geschrieben:Unbd das machen alle und das auchnoch 1,5 Stunden lang.....
Ich mache nach dem Melken das Fressgitter 1,5 h lang zu. Da meine Damen gut gefüttert werden gibt es trotzdem einige die trotz frischer Futtervorlage nach dem Melken erst einmal hinliegen würden und warten bis der trouble am Fressgitter vorbei ist.


mein alter herr hatte auch lange diese einstellung,bei 2 melkzeiten stehen die damen dann aber schon 3 std.klar für das euter super aber die klauen leiden doch schon sehr.folge aus dem langen stehen waren dann die sohlen geschwüre und andere klauen erkrangungen.aber das ,,kommt" nicht vom langem stehen das liegt an den spalten.ganzen tag harten beton ist eben sch....seid einem jahr stehen die damen jetzt maximal 20 minuten je melkzeit fest sohlengeschwüre sind um 80 % zurückgegangen.milchleistung ist um 8 % gestiegen.zellzahlen haben sich nicht verändert und liegen bei 140 tsd. boxenpflege wie vorher mit strohmehl und kalk. und es wird nicht gedippt!!!
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon Paule1 » Mo Aug 27, 2012 20:49

Dippen wäre sich noch ein Möglichkeit, aber nur wenn es das wirklich optimale Mittel ist
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon Melker 2000 » Mi Aug 29, 2012 15:16

Tag,
auch im gelenkten Kuhverkehr kann ne Kuh direkt zum liegen: Aus dem Roboter raus gleich wieder durchs Smart Gate und schon ist se im Liegebereich! Und das sind nicht wenige die das so machen! Es ist ja mit ein Grund durchs Smart Gate zu gehen, dass sie sich hinlegen möchte!
Gruss
Melker 2000
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 17, 2009 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon Melker 2000 » Mi Aug 29, 2012 16:31

Naja,
wenn Du die Kuh mal durchlässt und mal nicht wird dass System bei Zeiten nicht mehr funktionieren, ein Kuh muss immer durchlaufen können, zumindest beim Smart Gate zum Warteraum/Liegebereich! Das gibt sonst nen mega Stau wenn die da wieder rückwärts raus soll und die anderen warten!
Und schneller wie 10 Minuten nach dem Melken legt sie sich im freien Kuhverkehr sicher auch nicht ab, zuerst gehts ja zum Saufen. Aber ich glaube nicht das 10 Minuten genügen!
Melker 2000
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 17, 2009 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon Paule1 » So Sep 09, 2012 13:18

Das Problem ist noch nicht gelöst,Probenahme durch TGD am 28.08.12-Untersuchung am 29.08.12 .

Ergebnis aller mit Zelltest geprüften Kühe, 11 Kühe haben einen erhöhten Zellgehalt davon 6 eine mit mikrobiologischem Befund
Wir werden jetzt diese Woche die Kühe der Reihe nach behandeln mit Amoxicillin/Clavulansäure

Die Kühe mit den stärksten Zellwerten werden z.Zt. nicht in den Tank gemolken.

Zellproben August-Sept.
496-378-104-159-468Tsd/ml



Zellwerte der letzten Beprobungen gesamt August ist 171Tsd/ml
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon cerebro » So Sep 09, 2012 18:23

Paule1 hat geschrieben:Das Problem ist noch nicht gelöst,Probenahme durch TGD am 28.08.12-Untersuchung am 29.08.12 .

Ergebnis aller mit Zelltest geprüften Kühe, 11 Kühe haben einen erhöhten Zellgehalt davon 6 eine mit mikrobiologischem Befund
Wir werden jetzt diese Woche die Kühe der Reihe nach behandeln mit Amoxicillin/Clavulansäure

Die Kühe mit den stärksten Zellwerten werden z.Zt. nicht in den Tank gemolken.

Zellproben August-Sept.
496-378-104-159-468Tsd/ml



Zellwerte der letzten Beprobungen gesamt August ist 171Tsd/ml


Und welcher Erreger is es denn nun ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon Psycho » Mo Sep 10, 2012 14:55

ha, bei mir war die letzte tankmilchprobe bei 450 !!!

freut mich, das ich in meiner verzweiflung nicht alleine bin


jetzt wird mein tierarzt reich - hab 6 zu behandeln :(

bei mir wars höchstwahrscheinlich das fertigkraftfutter - im werk habens was umgebaut und bei meiner letzten bestellung nur 1 tonne zusammengebracht. auf einmal war statt rapsschrot, sonnenblumenextraktionsschrot als haupteiweißquelle drinnen und die kühe haben das zeug eine woche lang nur widerwillig gefressen (hat auch komisch gerochen)
jetzt hab ich wieder ein futter bekommen, wieder mit sonnenblumenextraktionsschrot, das riecht aber ganz anders (viel besser) als die 1 tonne die ich vorher bekommen hab (obwohl gleiche zusammensetzung)

mal schauen was der tierarzt sagt (kommt heute) und was mein kf-lieferant sagt
Benutzeravatar
Psycho
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jul 03, 2008 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon Paule1 » Mi Okt 03, 2012 9:26

Die Hitze ist vorbei, die hohen Zellwerte geblieben.

laut LKV Miteilunghaben 33% der Kühe zu hohe Zellwerte.

Ich fürchte das liegt auch am Neuen Silomais der z.Zt. verfüttert werden muß.
Ich achte sehr darauf daß kein erwärmter Mais verfütter wird, kann es jedoch nicht immer vermeiden.
Ist hier Propionsäurere nach der Vorlage im Barren u. im Fahrsilo ein Lösung??

Wie stabilisiert ihr Euere Futterration??
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Okt 03, 2012 9:47

Psycho hat geschrieben:ha, bei mir war die letzte tankmilchprobe bei 450 !!!

freut mich, das ich in meiner verzweiflung nicht alleine bin


jetzt wird mein tierarzt reich - hab 6 zu behandeln :(

bei mir wars höchstwahrscheinlich das fertigkraftfutter - im werk habens was umgebaut und bei meiner letzten bestellung nur 1 tonne zusammengebracht. auf einmal war statt rapsschrot, sonnenblumenextraktionsschrot als haupteiweißquelle drinnen und die kühe haben das zeug eine woche lang nur widerwillig gefressen (hat auch komisch gerochen)
jetzt hab ich wieder ein futter bekommen, wieder mit sonnenblumenextraktionsschrot, das riecht aber ganz anders (viel besser) als die 1 tonne die ich vorher bekommen hab (obwohl gleiche zusammensetzung)

mal schauen was der tierarzt sagt (kommt heute) und was mein kf-lieferant sagt


So extrem riechendes Kraftfutter hatte ich auch schon (teiweise richtig beissender Geruch den man über Wochen überall am Hof war nahm) das kommt wenn eine Mischkomponent auf Grund der Feuchte mit Propionsäure konserviert wurde. Du musst doch 2 Rückstellproben vom Karftfutter haben dann kannst eine davon auf Pilze oder dergleichen untersuchen lassen glaub aber kaum das du da fündig wirst.

So Zellzahlschübe haben wir auch so alle 3 Jahre mal mit vollem Programm (TGD Tierazt Bestand durchbehandeln...) glaub eher das es von verschmutzten Silagen oder dergleichen kommt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon cerebro » Mi Okt 03, 2012 13:08

Stoapfälzer hat geschrieben:glaub eher das es von verschmutzten Silagen oder dergleichen kommt.


Ein hoher Rohaschegehalt im Futter "schiebt" den Zellgehalt etwas nach oben, genauso wie Biertreber.
Ich denke jedoch die Ursache sollte an anderer Stelle gesucht werden.

Apropo: ich hatte neulich beim Probemelken ne Kuh (etwa um den 100sten Latationstag) welche 3,5 fache Millionärin war. Äußerlich war der Kuh nix anzumerken, hab nur im Vorfeld schon bemerkt das meine Zellen in der Tankmilch mal über 200 waren.
Nach dem Probemelken wusst ich dann welche Kuh es war und hab einfach weitergemacht wie immer....nix behandelt, nur einfach weitergemolken...! Nun, 2 Wochen später ist die Tankmilch nun wieder bei 90Tausend. Die Millionen haben sich also verflüchtigt ?! Hat hier wer ne Erklärung ? Die Kuh hat nen extrem schnellen Milchfluss, ansonsten alles ganz normal bei der.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon vansan » Mi Okt 03, 2012 14:29

@paule1:erst war es bei dir die hitze,dann evtl. eine alte schrotmischung und jetzt der frische silomais.du hast doch geschrieben das du deine tiere (die milch) auf erreger testen lassen hast.was ist denn dabei nu rausgekommen.wenn 33 % deiner herde ein zellproblem hat liegt es nicht nur am futter.wie schauts mit den zitzengummis aus?wie alt sind die? möchte dir ja nicht zu nahe treten aber bist du pfennigfuchser so was wechselst oder besser gesagt bis du die preisgünstigsten gefunden hast vergeht schonmal schnell ein oder 2 jahre.defekte gummis sind aber sehr gute keimschleudern und können so einige kühe anstecken.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon Paule1 » Mi Okt 03, 2012 19:31

defekte gummis sind aber sehr gute keimschleudern und können so einige kühe anstecken.

Die zitzengummis sind orginal DELAVAL und außerdem haben KEINE nix mit Zellen zu tun :idea:

Die Keine sind immer z.Zt. bei 10Tausend
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon vansan » Mi Okt 03, 2012 20:10

Paule1 hat geschrieben:Die zitzengummis sind orginal DELAVAL und außerdem haben KEINE nix mit Zellen zu tun :idea:


das ist egal ob original oder nachbau.hauptsache die werden regelmäßig gewechselt.mindestens einmal im jahr besser wäre zweimal jährlich.mit keime meinte ich die erreger die mastitis auslösen.an deiner stelle würde ich jedes melkgeschirr nach jeder kuh mit pre-essigsäure zwischen desinfizieren.das ist im meinen augen sinnvoller als das dippen der kuh nach dem melken,weil du so das risiko einer ansteckung während des melkens minimierst.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon Psycho » Mi Okt 03, 2012 22:13

Stoapfälzer hat geschrieben:So extrem riechendes Kraftfutter hatte ich auch schon (teiweise richtig beissender Geruch den man über Wochen überall am Hof war nahm) das kommt wenn eine Mischkomponent auf Grund der Feuchte mit Propionsäure konserviert wurde. Du musst doch 2 Rückstellproben vom Karftfutter haben dann kannst eine davon auf Pilze oder dergleichen untersuchen lassen glaub aber kaum das du da fündig wirst.

So Zellzahlschübe haben wir auch so alle 3 Jahre mal mit vollem Programm (TGD Tierazt Bestand durchbehandeln...) glaub eher das es von verschmutzten Silagen oder dergleichen kommt.


vor ca. 3 jahren war auch meine letzte zellzahl-katastrophe - das ist damals aber eindeutig der steinzeitlichen melkanlage (zu kleine rohre/kein gefälle/zu schwache pumpe/schwache pulsatoren in zusammenhang mit doch deutlich besseren kühen) zuzuordnen gewesen - seit damals hab ich eine neue

der TA hat jetzt mal ordentlich mit mir verdient und jetzt bin ich mit der ZZ wieder auf 80 unten - normaler wert - alle aufs erste mal behandeln geheilt - am management ists glaub ich nicht gelegen: alles immer gleich, weidegang (großes feld/keine dreckigen liegeplätze(nichts nass/jetzt im herbst nur mehr sehr wenig fliegen/ungeziefer..), 2 mal bestes heu und über die nacht gute silage (garantiert nichts dreckiges dabei) und mit stroh/kalkgemisch eingestreut


PS: weil cerebro geschrieben hat, biertreber schiebe den zellgehalt nach oben - meiner erfahrung nach stimmt das nicht (siloschlauch= 0 verlust und gute silage) - normalerweise bin ich beim zellgehalt immer so zwischen 70 und 90Tausend - beim biertreber muss man halt sauber! arbeiten und speziell im sommer genug vorschub zusammenbringen
Benutzeravatar
Psycho
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jul 03, 2008 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durch Hitze erhöhte Zellwerte bei Kühen?

Beitragvon Paule1 » So Okt 21, 2012 10:25

Wäre hier Impfen eine Lösung :?: :idea:

:?: Wer hat bereits Erfahrungen damit :?:

17.10.2012
Erfahrungen zum Einsatz einer staph.aureus-Impfung
Eutererkrankungen verursachen hohe Kosten und stellen hinter Fruchtbarkeitsproblemen die zweitgrößte Abgangsursache dar. Dr. Kathrin Mahlkow-Nerge und B.Sc. Sönke Huuck von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein berichten von ihren Erfahrungen mit Startvac – einer Impfung zur Abwehr von Eutererkrankungen.


http://www.proteinmarkt.de/aktuelle-meldungen/artikel/erfahrungen-zum-einsatz-einer-staphaureus-impfung/2012/10/17/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Neuland79, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki