Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

durchschnittliche milchleistung bei fleckvieh

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

durchschnittliche milchleistung bei fleckvieh

Beitragvon vansan » Sa Jul 26, 2008 10:46

moin,
hab da mal ne frage:
wie hoch ist die durchschnittliche jahresleistung bei reinrassigen fleckviehkühen?
hab nämlich die schnauze von diesen HF krücken voll,geben zwar viel weißes wasser aber der rest naja (fleischbildung,inhaltsstoffe lebensdauer).und nu hab ich gestern 5 fleckviehkälber gekauft,und jetzt interessiert mich mal was die in 2 jahren so geben könnten
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Jul 26, 2008 11:12

kleine quote großer stall, hier melkt man fleckvieh klarer fall :wink:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Jul 26, 2008 11:45

meyenburg1975 hat geschrieben:kleine quote großer stall, hier melkt man fleckvieh klarer fall :wink:


:) :) :lol: :lol:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Jul 26, 2008 12:15

wenn man mit HF nicht klar kommt, klappt´s oft mit Fleckvieh auch nicht, die Erfahrung haben bei uns in der Region schon etliche Betriebe gemacht. Zumal hier viel Vieh auf wenig Fläche steht, passen die hier nicht hin;

was hast´n du für Remontierung und Lebensleistung??

kenne einen Betrieb, der seit 25 Jahren auf Fleckvieh setzt, die jetzt am Roboter melkt und mit der 7000kg im Schnitt zu kämpfen hat;
der hat´s einfach nicht im Griff--> wenn man in den Stall kommt, riecht´s nach Hornfäule und Mortellaro, viele Lahmen.....
das kann nicht laufen....

Man kann mit HF, wenn das Management stimmt, auch Remontierung von <25% und Lebensleistung von >40000kg Milch schaffen...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jul 26, 2008 12:39

Jo, solche Beispiele kenne ich auch.

Gibt aber Betriebe, die hier im Norden statt dessen mit Alten Schwarzbunten oder RDN gut fahren - bloß, wer vorher HF hatte, ist davon meist schwer zu überzeugen, die haben irgendwie alle diesen "Jahreshöchstleistungsblick" drauf, und der erfordert halt auch extremes Management in diese Richtung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Sa Jul 26, 2008 15:29

Temme hat geschrieben:wenn man mit HF nicht klar kommt, klappt´s oft mit Fleckvieh auch nicht, die Erfahrung haben bei uns in der Region schon etliche Betriebe gemacht. Zumal hier viel Vieh auf wenig Fläche steht, passen die hier nicht hin;



Er hat ja nicht gesagt, dass er mit HF nicht klarkommt.

Letztendlich zählt ja, was unterm Strich 'rauskommt. Und das kann auch bei niedigerer Laktationsleistung und vergleichbarer Remontierungsrate und Lebensleistung durchaus zugunsten der Fleckviehkühe aufgehen, wenn man den höheren Schlachterlös für die Altkuh und die besseren Preise für Bullenkälber mit in die Rechnung einbezieht (was natürlich selbstverständlich sein sollte)
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vansan » Sa Jul 26, 2008 15:30

ich weiß auch das die weniger geben.ich hab eine durchschnittsleistung von knapp 9000 kg,und eine lebensleistung von knapp 42000 kg.ich bin die HF tier leid,weil nach 5-6 kalbungen nur noch kleiderständer zum schlachthof gehen.und von der männlichen nachzucht wollen wir gar nicht erst sprechen.ich werde die HF tiere absofort mit FL besamen der sperma ist schon da.die F1 generation gibt auch noch gut milch sieht aber besser aus als die hf tiere.das problem sind die nach folgenden generation das teilt sich auf entweder milch oder nur fleisch,d.h die mir nicht genug geben gehn zum schlachter.meine frage war ja auch nur was reinrassige Fl so an milchgeben,weil ich gestern 5 Stück (250€/St.)bekommen habe.
und Hf kälber kosten so bei 400 €.wer das ausgibt ist auch nicht ganz dicht.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Sa Jul 26, 2008 15:40

vansan hat geschrieben:meine frage war ja auch nur was reinrassige Fl so an milchgeben,weil ich gestern 5 Stück (250€/St.)bekommen habe.
und Hf kälber kosten so bei 400 €.wer das ausgibt ist auch nicht ganz dicht.


hmm, da kann man genausogut fragen, wie schnell fährt ein VW. Da gibt es den Polo, den Golf, den.....
Die durchschnittliche Herdenleistung der Herbuchbetriebe lag 2006 beim Fleckvieh in Bayern bei 6788kg Milch (http://www.lbr.bayern.de/ZV-niederbayer ... beteil.htm)
Allerdings würde ich mir bei einem Preis von 250,-- Euro/Kalb nicht allzugroße Hoffnungen auf hohe Leistungen machen. :-(
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Reinererlach » So Jul 27, 2008 7:13

Also hier bei uns auf dem ZV-Markt kostet ein FV Kalb mit ca 90 kg im Schnitt um die 330 euro (brutto). Wenn sie leichter sind, dann kosten die natürlich auch weniger. Der Preis könnte also schon in Ordnung sein.

Was die Später mal an Milch geben, das liegt natürlich ganz am jeweiligen Betrieb. Ich denke mal mit ner normalen anstänigen Fütterung bekommt man im Moment locker einen Schnitt von 7500-8000 zusammen. Die leute die sich auskennen und auch was machen für ihr Geld haben aber in der Regel alle 9000-10000kg Milchleistung.

Liegt natürlich auch an der Abstammung. Kann sein dass genau deine 5 totale Versager sind ;)
Reinererlach
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Aug 14, 2007 12:29
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weiß » So Jul 27, 2008 8:31

Hallo!
Unsere Fleckviehherde hatte einen Schnitt von 9200kg. Zwecks IBR - Sarnierung mußten wir alle Kühe "austauschen" - Das war schon eine schlimme Aktion. Aber glücklicherweise haben wir einen Betrieb gefunden, der seine gesamte Herde austauschen wollte. Die haben wir natürlich gerne genommen, denn 60 Tiere einzeln auf Zuchtviehmärkten kaufen geht natürlich auch nicht. Allerdings hatte dieser Betrieb eine Durchschnittsleistung von 6500kg (natürlich auch Fleckvieh). Wir dachten bei unserer Fütterung, bei unserem neuen Stall.... da geht die Milchleistung schwuppdiwupp nach oben, aber ich muß sagen, das geht sehr langsam! Wir liegen jetzt nach einem Jahr bei 7500kg.
Damit will ich sagen daß man das nicht verallgemeinern darf. Leistungsstarke Abstammung und die richtige Haltung sind bei Schwarzbunt wichtig und natürlich auch beim Fleckvieh!!!
Weiß
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Apr 08, 2008 19:27
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vansan » So Jul 27, 2008 11:22

danke da hab ich jetzt ja mal einen anhaltspunkt.ich hatte nur bedenken das die nachher nur knapp 4500-5000 kg im schnitt geben.aber das scheint ja nicht der fall zu sein.und laut google earth kommen meine 5 tiere zum teil auch aus größern betrieben (boxenlaufstall) aus südbayern (auktion mießbach)
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 27, 2008 21:26

Reinererlach hat geschrieben:...
Was die Später mal an Milch geben, das liegt natürlich ganz am jeweiligen Betrieb. Ich denke mal mit ner normalen anstänigen Fütterung bekommt man im Moment locker einen Schnitt von 7500-8000 zusammen. Die leute die sich auskennen und auch was machen für ihr Geld haben aber in der Regel alle 9000-10000kg Milchleistung.

Liegt natürlich auch an der Abstammung. Kann sein dass genau deine 5 totale Versager sind ;)



Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, außer dass Fleckviehkühe, wenn sie dann mal ausrangiert werden, auch noch ordentlich Geld bringen. Hab in den letzten Monaten zahlreiche Schlachtkühe für 1200 bis 1300 € verkauft.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 27, 2008 21:30

meyenburg1975 hat geschrieben:kleine quote großer stall, hier melkt man fleckvieh klarer fall :wink:



Seltsamerweise erzielt ein bayerischer FV-Betrieb mit 50 Kühen den gleichen Gewinn wie ein norddeutscher HF-Betrieb mit 70.
Sollte uns das nicht zu denken geben??
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mo Jul 28, 2008 7:14

Kone77 hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:kleine quote großer stall, hier melkt man fleckvieh klarer fall :wink:



Seltsamerweise erzielt ein bayerischer FV-Betrieb mit 50 Kühen den gleichen Gewinn wie ein norddeutscher HF-Betrieb mit 70.
Sollte uns das nicht zu denken geben??


Das ist aber sehr pauschal, die Zahlen möchte ich mal sehen ( und zwar Durchschnitt bei bereinigtem Milchpreis)
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Jul 28, 2008 8:02

http://www.alf-ro.bayern.de/daten_fakte ... _3_0_0.pdf
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki