
Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:51

Sottenmolch hat geschrieben:Regelmäßig und ausreichend.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]take_it_1999 hat geschrieben:Hallo,
dann schiebt den Regen mal nach Ostsachsen weiter. Nee also hier ist es wirklich zu trocken. Unser Brunnen ist seit 250 Jahren das erstemal trocken gefallen. Oberflächlich ist der Boden nass aber in der Tiefe staubtrocken. Wird ein schwerer Start dieses Jahr.
Ferengi hat geschrieben:
Ich bin mir ziemlich sicher daß es bei uns im Norden wieder so ein Jahr mit Dauerrregen wird,
wo alles im Schlamm versäuft.![]()
germane hat geschrieben:Das heißt aber auch, dass 21 % mehr Regenwolken von der Nordsee und dem Atlantik von Europa ferngehalten wurden. Was an Regen durchkommt wird ausgebremst, weil man dem Wind Energie entzieht und dann kommt in Sachsen nix mehr an.
Ice hat geschrieben:Also in der Köln Aachner Bucht ist es nass, nass und nochmal nass.
Richtig zum kotzen, die geh ich im Sommer lieber beregnen.
Ferengi hat geschrieben:Mir ist zu trocken auch lieber als zu nass!
Wenn ich sonst schon nix machen kann, dann will ich wenigstens mittenm Mors inner Sonne sitzen können.
Neuland79 hat geschrieben:germane hat geschrieben:Das heißt aber auch, dass 21 % mehr Regenwolken von der Nordsee und dem Atlantik von Europa ferngehalten wurden. Was an Regen durchkommt wird ausgebremst, weil man dem Wind Energie entzieht und dann kommt in Sachsen nix mehr an.
1. Einfluß von Windenergieanlagen auf Großwetterlagen. Ausbremsen von Tiefdruckgebieten aus dem Norden... Erzähl doch mal germane, wieviel (Wind)Energie in einem Luftaustausch zwischen Hoch und Tief drin steckt und wieviel Energie wir mit den Windenergieanlagen davon heraus ziehen, sodass deine Bremstheorie nachvollziehbarer wird. Dafür musst du die Gesamtenergie des Systems Wind in allen Höhenschichten betrachten! Wie groß ist der Effekt? Kleiner 1% oder kleiner 0,01% oder noch kleiner? Beachte bei deiner Berechnung bitte, dass die meiste Energie in höheren Höhen als 200m ausgetauscht wird. (wo wir diesen Bereich mit Windenergieanlagen gar nicht beeinflussen!)
2. Bitte erkläre noch, wie groß die Staueffekte an Windenergieanlagen bei quasi gesättigter Luft sind (denn nur dann kommt es bei 100-200m zum Abregnen!) und warum in Sachsen nichts ankommt? Nicht aller Regen ist Stauregen! Die Wolken hängen durchaus in ca. 1km Höhe. Im Übrigen (um auf deinen Stauregen zurück zu kommen) reicht das Ertzgebirge zu 1000m, das heißt, selbst wenn Windenergieanlagen 1% Staueffekte bei gesättigter Luft weg fangen, bleiben fürs Erzgebirge noch ein paar hunderte Meter zum aufsteigen und abregnen übrig.
Prozentrechnung für germane: Wenn durch die bisherigen WEA 0,00001% Regen abgehalten wurde, sind 21% mehr von 0,00001% immer noch NICHTS. Oder anders, 21% mehr von nichts ist nichts.
Family Guy hat geschrieben:Ice hat geschrieben:Also in der Köln Aachner Bucht ist es nass, nass und nochmal nass.
Richtig zum kotzen, die geh ich im Sommer lieber beregnen.Ferengi hat geschrieben:Mir ist zu trocken auch lieber als zu nass!
Wenn ich sonst schon nix machen kann, dann will ich wenigstens mittenm Mors inner Sonne sitzen können.
Die Außenwirkung von solchen Fachbeiträge ist mehr als katastrophal.
Erst liest Lieschen Müller, dass 1,5% der Betriebe Dürrehilfe abgezockt haben und jetzt sind die Bauern schon wieder am jammern.
Zum Glück lesen hier nicht all zuviel Fachfremde mit.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]