Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:20

Dürre

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Dürre

Beitragvon forenkobold » Do Aug 16, 2012 12:02

Ein Bericht aus einer Zeit, da in Europa 7% der Fläche aus der Produktion genommen werden sollen und auf dem Rest möglichst extensiv gewirtschaftet werden soll:

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 15315.html

Oxfam äußert sich dazu so:

Vor allem in Ostafrika könnte sich die bereits jetzt dramatische Ernährungslage weiter verschärfen. Speziell Mais bildet in Ländern wie Kenia, Somalia und Uganda ein Grundnahrungsmittel für Millionen Afrikaner. Oxfam plädiert deshalb wie die FAO für eine Drosselung der Biospritproduktion in den USA. 40 % der amerikanischen Maisernte werden für die Herstellung von Treibstoff verwendet.


Auf ihrer eigenen homepage äußern sie sich SO:

Die Europäische Agrarpolitik hat sich nicht bewährt! Die Produktion und der Export von Überschüssen werden weiter subventioniert. Bäuerinnen und Bauern in armen Ländern, die mit der billigen Konkurrenz aus der EU nicht mithalten können, haben das Nachsehen. Ihre Lebensgrundlagen werden bedroht.


was hilft es dem Ostafrikaner, wenn die USA kein Ethanol mehr herstellen?
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon Nordhesse » Do Aug 16, 2012 12:08

Zeitgleich hat Minister Niebel festgestellt, dass die Leute durch E 10 Hunger leiden müssen. Ja was denn nun? Böse Exporte ? Oder Doch wieder Atomkraft oder ???
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon Jochens Bruder » Do Aug 16, 2012 12:54

Weder noch. Die Lösung des Problems liegt bei den Entwicklungsländern: Dort müssen die Erntemengen gesteigert, Nachernteverluste minimiert und die Verteilung innerhalb der Regionen verbessert werden. Dann brauchen die nämlich keine Importe mehr und die Industrieländer können mit guten Gewissen ihren überschüssigen Mais zur Energiegewinnung nutzen.

Die Frage ist allerdings, ob das politisch gewollt ist.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon Manfred » Do Aug 16, 2012 12:56

Mei. Man muss halt mit der Zeit gehen und flexibel bleiben, um seine finanziellen Interessen durchzusetzen.

Evtl. kommt vor dem Hintergrund auch mal jemand von der Agrarpresse auf die Idee, die Landnahme durch den Naturschutz zu thematisieren.
In D haben verschiedene Stiftungen und Vereine in den letzten Jahren tausende ha unter dem Deckmantel des Naturschutzes zusammengekauft und niemand hat einen Überblick, wie viel Fläche sie sich wirklich schon angeeignet haben, oft mit staatlicher Förderung. Man fühlt sich stark an die kirchlichen Verhältnisse des Mittelalters erinnert. Damals spendete und vererbte man sein Land und Vermögen, um in den Himmel zu glangen. Heute zur Rettung der Welt.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon Nordhesse » Do Aug 16, 2012 13:17

Was der sch... E10 Spritt mit der Atomkraft zu tun hat?

Reduktion der Treibhausgase, Einhaltung der Kilmaziele
Oder kirchlich ausgedrückt: Bewahrung der Schöpfung

Und bevor mich jetzt einige steinigen wollen: ich hab mir den ganzen verlogenen Sch.. nicht ausgedacht
Nach dem Motto: wir leben so weiter wie bisher ( 2 mal im Jahr in urlaub fliegen, Mal ein We nach London usw.)

Das ist alles genau von der selben Doppelmoral wie Bio- Erdbeeren aus Südafrika
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon cerebro » Do Aug 16, 2012 18:12

Die E10 Plörre wird doch eh nur aus Lebensmitteluntauglichem Getreide (Futtergetreide) hergestellt !
Das böse E10 konkurriert also mit der bösen Tierhaltung :klug:

Nebeneffekt des ganzen: Die Reste der E 10 Herstellung dienen als heimisches Eiweissfuttermittel . Ist also doch Ideal für Deutschland mit seinem Eiweissdefizit aber Energieüberschuss im Getreide bzw. Feldfruchtanbau (aus sicht der Rinder und Schweine gesehen)

Fazit: Der Niebel ist einfach zu blöd um die Hintergründe zu verstehen. Vielleicht wollte er einfach mal wieder zu Wort kommen..... ! Eigentliches Dilemma ist nur das 95 % unseres Volkes genau so blöde ist... warscheinlich sogar mehr.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon Nordhesse » Do Aug 16, 2012 19:25

Heute Nachmittag auf meinem Haussender hr 1 lange Berichte zum Thema E 10- Fazit: Nibel ist ein Schaumschläger. Eine Mitarbeiterin der Welthungerhilfe hat gesagt, dass E 10 in D wirklich nicht das Problem sei. : Und jetzt aufgepasst:

Schuld am Hunger in der 3. Welt ist der dortige Anbau von Kakao, Kaffee und Obst für Europa- dies wäre nur solange richtig gewesen, wie das Getreide auf der Nordhalbkugel so billig war wie früher.

So eine überlegte Aussage erwartet man garnicht mehr-
:D nur die Ev. Kirche hat in Form von Brot für die welt gleich wieder mit gegen Biokraftstoffe u.ä. geschimpft.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon Nordhesse » Do Aug 16, 2012 19:29

[quote="Hobbit-Hunter"]Wenn du das meinst:

Der 10 Spritt hat mit Umweltschutz genau so wenig zu tun wie Atomkraft.

1. Wieso soll der E10 "Plörre" sein? BMW gibt Freigabe auf alle Modelle
2. Wie schon anderweitig erwähnt: Der rest ist ein eiweissfuttermittel
3. Wie stellst du dir die weitere Energiepolitik vor? Also ohne E10 und ohne AKW ?
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon Nordhesse » Do Aug 16, 2012 20:01

Im Bezug auf die fahrtauglichkeit hörst du dich an, wie die Leute, die vor 20 Jahren kein bleifreies Benzin wollten.
Also zukunft ohne E10 und ohne AKW. O. K. und wie dann? Doch nicht mit bösem Biogas?

Achso, für E10 werden rechnerisch 6,25 % der deutschen Anbaufläche benötigt. abzüglich die Inlandserzeugung ungefähr der Nutzfläche von Hessen. Soviel Regenwald kanns dann ja nichtsein :D
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon cerebro » Do Aug 16, 2012 20:02

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Der Großteil des Bioethanols kommt aus Südamerika.


Falsch !
90 % des E10 werden in der EU Produziert und zwar aus Getreide und Zuckerrüben !Importquote liegt bei knappen 10 % ! Warum verbreitest du solch dreisste Lügen ???????
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon TomDeeh » Do Aug 16, 2012 20:13

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Wieso soll der E10 "Plörre" sein? BMW gibt Freigabe auf alle Modelle

Kannst ja mal zu BMW hingehen wenn irgendwas ist.
Viel Spaß beim Versuch nachzuweisen das der Defekt vom Spritt kommt.




Hi ,

Falsch !

Lies mal in der OldtimerMarkt Ausgabe 5/12 nach. Das überraschende und überaus drollige Ergebnis war dort , dass E5 schlimmer für die Kraftstoffanlage war als E10.Klar war das eine Momentaufnahme , aber so schlecht war der Testaufbau nicht um daraus keine Tendenz zu erkennen.

Das pdf vom Test ist mit etwas Eifer im Netz zu erjagbar.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon Jochens Bruder » Do Aug 16, 2012 20:20

cerebro hat geschrieben:
Hobbit-Hunter hat geschrieben:Der Großteil des Bioethanols kommt aus Südamerika.


Falsch !
90 % des E10 werden in der EU Produziert und zwar aus Getreide und Zuckerrüben !Importquote liegt bei knappen 10 % ! Warum verbreitest du solch dreisste Lügen ???????


Die 10% sind allerdings 10% zuviel. Mit unseren klimafreundlichen Blockheizwerken sieht es ähnlich bizarr aus, die werden teilweise mit Palmöl befeuert. Dafür wird in Indonesien, Malaysia und Papua massenhaft Urwald abgeholzt. Die Obernaturschützer und Weltretter vom WWF wirken dabei an der Nachaltigkeits-Zertifizierung aktiv mit. Ohne diese Zertifikate gäbe es Probleme beim Import.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon cerebro » Do Aug 16, 2012 20:37

Hast du mal ein Beispiel wo ein BHKW mit Palmöl betrieben wird ?? Links ? Und wenn doch dann dürfte es sich um höchstens jede 500ste Anlage handeln...., warum machst denn so nen Wind darum ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon Jochens Bruder » Do Aug 16, 2012 21:21

cerebro hat geschrieben:Hast du mal ein Beispiel wo ein BHKW mit Palmöl betrieben wird ?? Links ? Und wenn doch dann dürfte es sich um höchstens jede 500ste Anlage handeln...., warum machst denn so nen Wind darum ?


http://www.regenwald.org/themen/palmoel#answers

Zitat:

Mit der Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) 2004 begann das massenhafte Verheizen von Palmöl in Deutschland. Gut ein Drittel der ca. 1,1 Millionen Tonnen Palmöl, die nach Deutschland importiert werden, verbrennt in den 1.400 deutschen Blockheizkraftwerken. Die Palmöl-Importe sind dadurch sprunghaft gestiegen. Besonders schlimm: Dieser Wahnsinn wird über das EEG mit bis zu 0,19 Euro pro Kilowattstunde subventioniert. Bezahlen müssen das alle Stromkunden über eine Umlage von derzeit 2,5 Cent pro verbrauchte Kilowattstunde, die auf die Stromrechnung draufgeschlagen wird. Zwar werden nach einer EEG-Änderung ab 2012 keinen neuen Pflanzenölkraftwerke mehr gefördert, aber die bestehen Anlagen genießen für 20 Jahre Bestandsschutz und ihre Betreiber die EEG-Vergütungen.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre

Beitragvon Jochens Bruder » Do Aug 16, 2012 22:00

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Palmöl Importe 2008 in die EU: 5.150.000 Tonnen
Davon Nutzung Energie: 820.000 Tonnen
Für Biodiesel: 450.000 Tonnen
Für Strom und Wärme: 370.000 Tonnen

In Deutschland wurden 2007 590.000 Tonnen Palmöl, und 10.000 Sojaöl in BHKWs verbraucht.


http://www.landwirtschaft.sachsen.de/la ... z_BHKW.pdf


820.000 Tonnen entspricht einer Anbaufläche von ca. 140.000 Hektar. Das wirklich Erschreckende sind aber die Zuwachsraten bei der Palmölproduktion. Die gehen weit über den zusätzlichen Verbrauch für Nahrungsmittel und Chemie hinaus, sind also hauptsächlich für die Energiegewinnung. Ein weiterer Knackpunkt ist die Tatsache daß zwischen Planung und erster Ernte einer Palmölplantage 7-10 Jahre liegen. Wenn man sich dann einmal die in den letzten 10 Jahren gerodeten Urwaldflächen anschaut braucht man nur noch 1 + 1 zusammenzählen.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki