Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Echo Motorsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Echo Motorsägen

Beitragvon vopa77 » Do Mär 25, 2010 21:32

@dima.....also auf der nach kurzer Recherche finde ich folgende Angaben: unter [url]http://www.echo-shop.de/288.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[pS]=1261772628&tx_ttnews[tt_news]=50&tx_ttnews[backPid]=289&cHash=3a5ec74b56[/url]
Im Mai diesen Jahres wurde die Fusion der Shindaiwa Corporation, Hiroshima mit der Kioritz Corporation (ECHO) mit Sitz in Tokio in der gemeinsamen Muttergesellschaft Yamabiko Corporation, Tokio, beschlossen. Deshalb werden ab 1. Oktober 2009 beide Marken, Shindaiwa und Echo, unter dem gemeinsamen Dach der Yamabiko Corporation vertrieben.
Künftig übernimmt - im Rahmen einer Neuordnung des weltweiten Vertriebs – die Firma ECHO-Motorgeräte Vertrieb Deutschland aus 72555 Metzingen den alleinigen Vertrieb beider Marken in Deutschland. Ab dem 23.11.2009 werden Shindaiwa-Kunden nicht mehr von der Firma ISEKI, sondern aus Metzingen beliefert.
Um den Übergang von ISEKI auf ECHO für den Fachhandel möglichst reibungslos zu gestalten, wechselt der langjährige Verantwortliche für den Shindaiwa Außendienst bei ISEKI, Herr Gerd Krull, in gleicher Funktion zu ECHO. Zudem steht das ECHO-Verkaufsteam in Metzingen jederzeit für sämtliche Fragen rund um ECHO und Shindaiwa zur Verfügung.

Also ich muss sagen, ich besitze ebenfalls eine Echo Motorsäge und einen Echo Laubbläser wobei dies eigentlich ein Saughäcksler ist. Hab mich eben mal auch durch die Echo Seite durchgeklickt...also ich muss schon sagen, neben Säge, Sense, Häcklser, Rasentraktor, Heckenschere find ich den Multitrak mit Spaltenschieber und Radialbesen auch eine interessante Sache
vopa77
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 25, 2010 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Echo Motorsägen

Beitragvon vopa77 » Do Mär 25, 2010 21:35

Ach und wegen dem Echotrak der bei Westwood gebaut wird..auch falsch...wird beides bei Countax (Echo England) gebaut und Echo hat Westwood übernommen schau hier http://www.echotrak.de

Die Firma ECHO Motorgeräte wurde vor 30 Jahren gegründet und hat ihren Sitz in Metzingen, einer kleinen Stadt am Rande der Schwäbischen Alb, die innovative und bekannte Unternehmen wie Lechner, Storopack, Holder und Hugo Boss hervorgebracht hat.

Das aktuelle Produktprogramm an qualitativ hochwertigen tragbaren und fahrbaren Gartenmotorgeräten spricht sowohl den Profi als auch den semiprofessionellen Anwender an. Privatpersonen mit großen Gärten und Grundstücken, Hausmeister oder Hausmeisterdienste, Reinigungsdienstleister, Platzwarte, kleine Kommunen, Garten- und Landschaftsbauer, Land- und Forstwirte oder Handwerker - sie alle finden sich im umfangreichen ECHO-Produktprogramm wieder.

Dieses umfasst neben Motorsägen, Motorsensen, Heckenscheren, Laubsaug- und -blasgeräten Kehrmaschinen, Streugeräten, Gartenhäckslern und Baumstumpenfräsen auch die leistungsstarken und robusten Rasentraktoren der ECHOTRAK-Familie.

Besonderen Wert legt ECHO auf die kontinuierliche Weiterentwicklung sowie den hohen Qualitätsstandard der von ihr angebotenen Produkte So konnte sie sich zu einem der führenden Hersteller im Bezug auf die Leisetechnik bei motorisierten Gartengeräten entwickeln und hat seit ihrer Gründung zahlreiche Erstinnovationen auf den Markt gebracht, beispielsweise die ISI-Start Leichtstarteinrichtung für Kleinmotoren oder den ersten tragbaren Laubsaughäcksler. Dabei steht immer der Anwendernutzen im Mittelpunkt, die Leistung vor dem Preis - ein Ansatz, der sich bewährt hat.

Bewährt hat sich auch der ausschließliche Vertrieb über ein bundesweites Netz aus gut geschulten Fachhändlern. So werden Qualität und Exklusivität der ECHO-Produkte sichergestellt. Daneben steht unser Außendienstteam für Beratung und Vorführungen unserer Geräte zu Verfügung und betreut die Fachhandelspartner vor Ort. Das Serviceteam am Firmenstandort kümmert sich äußerst flexibel, professionell und sachkundig um alle Fragen und Anforderungen rund um die gesamte Produktpalette.
vopa77
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 25, 2010 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Echo Motorsägen

Beitragvon Lou » Do Mär 25, 2010 22:02

[b][/b]Na jetzt weisst Du Bescheid, kauf ne" STIHL n8
Benutzeravatar
Lou
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mär 19, 2010 21:32
Wohnort: Smithers BC
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Echo Motorsägen

Beitragvon ingo_m » Do Mär 25, 2010 22:56

also ich hab mir vor einem jahr eine shindaiwa 452s gekauft, die 500€ hab ich seitdem nicht einmal bereut.
die säge hat 3,3ps bei einem gewicht von 4,5kg und ist sehr handlich. bei der leistungsangabe sollte man nicht vergessen das die japaner die tatsächliche leistung an der kette angeben und nicht wie die "premiumhersteller" die leistung an der kurbelwelle....


grüße
ingo
ingo_m
 
Beiträge: 25
Registriert: So Mär 21, 2010 23:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Echo Motorsägen

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jan 14, 2012 17:07

ich hol das thema nochmal hoch. würde mir evtl. ne echo kaufen. weiss aber nicht welche.
will damit meine 260er stihl ersetzten.
also,wer hat erfahrungen mit echo sägen,eher gut,eher schlecht usw.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Echo Motorsägen

Beitragvon Kuhtreiber » Mo Jan 16, 2012 2:10

Hallo Deutz,
ich hab eine CS4400 mit 38cm Schwert und die kleinste CS2600 mit 25er. Beide laufen ohne Probleme. Bin voll zufrieden, mache überwiegend Flächenlose. Ich denke die CS4400 kannste schon mit der 260er vergleichen, ist aber Bj.1998. Läuft immer noch hervorragend. Sehr sparsam im Spritverbrauch.
Mollenkopf / Landtechnik in Pfullingen hat Echo und Husqvarna. Einfach mal hin und Folgemodell vergleichen.

Gruß Kuhtreiber

"wer später bremst, ist länger schnell"
"wer später bremst, ist länger schnell"
Kuhtreiber
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 03, 2007 10:44
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Echo Motorsägen

Beitragvon hal » Di Jan 17, 2012 11:26

Zu den neueren Modellen kann in der Leistungsklasse kann ich nix sagen, aber:
Wir haben seit gefühlten 20 Jahren eine Echo auf dem Hof: 400 evl. Ist meine Lieblingsäge.
OK, den Luftfilter muß man öfter reinigen als bei den neueren Modellen der Konkurrenz und die Betankung "von oben" ist gewöhnungsbedürftig (Schnelltanker für Mischung passt, Öl nicht).
Das Ding geht nicht kaputt und springt immer an. Vor Jahren ist die Anreißschnur gerissen und der Griff im Wald geblieben. Da ich nix mehr in die Möhre investieren wollte, hab' ich 'nen Griff aus 'ner Astgabel gemacht und an den Schnurrest geknotet. Seitdem kann ich nur noch etwa 30 cm anziehen!
Unser Vater hat ein ganz kleines Modell 270 oder so. Super leicht. Er ist begeistert, mir fehlt da ein wenig Bums. Und auch der Hochentaster ist prima.
Leider ist das Händlernetz dünn und abends oder Sa. oder So. gibt's bei uns E-Teile nur von den etablierten Marken.
hal
hal
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Sep 21, 2011 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Echo Motorsägen

Beitragvon Merlin82 » Di Jan 17, 2012 12:04

Habe mir vor 3 Jahren eine Echo 270 WES gekauft. Das kleine Ding hat zwar nur 1,3 PS ist aber leicht und handlich ohne Ende.

Qualität: Spitze :!:

Seitdem ich die Säge habe steht die 034SAV und 361er Stihl immer mehr in der Ecke.

Genutzt wir die kleine Echo zum Entasten und auch mal zum Fällen bis ca. 15cm Hartholz.

Fazit: Immer wieder kaufen.

Ersatzteile bekomme ich vom örtlichen Husqvarna Händler - habe aber noch keine gebraucht. :klug:

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Echo Motorsägen

Beitragvon W-und-F » Mi Jan 18, 2012 8:58

Ich habe von Echo die Maschinen CS 270 WES und die CS 351 WES.

Wir / Ich setzen die Sägen überwiegend in der Jungbestandspflege ein und ich kann bisher nur positiv über die Sägen urteilen. Die Echo CS 351 WES hat 1,5kw / 35,8ccm bei 3,1kg. Habe sie mit einer STIHL PS3 Vollmeisekette ausgestattet und bin sehr begeistert von diesem kleinen Giftzwerg.

Bild
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Echo Motorsägen

Beitragvon L-Stanley » Mi Jan 18, 2012 9:13

Lou hat geschrieben:[b][/b]Na jetzt weisst Du Bescheid, kauf ne" STIHL n8


Haben eine 018 die startet ab und zu schlecht besonders bei ersten anstarten... woran kann das liegen ?


Lg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki