Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Eco-Roll von Clemens

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Rotweincuvée » Fr Jun 10, 2011 7:03

Irgendenner hat geschrieben:baut man am kaiserstuhl jetzt eigentlich auch reis an ?

http://www.youtube.com/watch?v=uLkccHnSF7U&feature=related

:mrgreen:


Ja, machen wir......
Siehe:
http://www.badische-zeitung.de/eichstet ... 80124.html

Aber dafür brauchen wir keine Walze sondern Wasserbüffel :lol:
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Rotweincuvée » Do Jul 07, 2011 18:29

Frutteto 75 hat geschrieben:Hab gestern einen live damit fahren gesehen, hing hinter einem 280 P Fendt. Arbeitsbild schaut soweit ganz gut aus, viele geknickte Halme, Bestand ist schön gelegen.


Hallo Frutteto,

hast Du die Möglichkeit, nun nach einem Monat zu berichten, wie die gewalzten Gassen jetzt aussehen? Ist vieles der Brgünung wieder aufgestanden oder liegt es noch einigermaßen platt? Vor allem die Gräßer sind interessant. Das "Krautige" bleibt ja eher liegen.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Rotweincuvée » Di Aug 02, 2011 20:58

Hatte heute die Möglichkeit, so ´ne Walze zu testen. Und zwar hat mir KMS-Rinklin die doppelte, versetzte Clemens-Walze mit Breitenverstellung zur Verfügung gestellt. Für den Anfang sieht es ganz gut aus. Liegt alles platt da. Bin mal gespannt, wie sich die Melde und das Gras wieder aufrichten. Hier sind Vorher-Nachher-Bilder:

Begruenung1.jpg
(330.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
Begruenung2.jpg
(325.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
Begruenung3.jpg
(338.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
Begruenung4.jpg
(329.65 KiB) Noch nie heruntergeladen


Ich werde in zwei oder drei Wochen wieder Bilder der gleichen Reihe zum Vergleichen reinstellen.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Birlbauer » Fr Sep 23, 2011 8:07

Hallo,

wie schaut Deine Zeile jetzt aus?

Bin neugierig!

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 23, 2011 18:08

vermutlich werden noch mehr melden und anderes unkraut gewachsen sein...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Rotweincuvée » So Okt 02, 2011 9:59

Melde und Unkraut geht eigentlich. Der Klee ist wieder etwas gewachsen, aber die Walze hat ihn ein wenig geköpft, sodass er nicht mehr so groß geworden ist.
Hier zwei Bilder, leider nur mit Handy-Kamera aufgenommen:

IMAG0010.jpg
(303.78 KiB) Noch nie heruntergeladen

IMAG0011.jpg
(396 KiB) Noch nie heruntergeladen


Eigentlich gefällt mir das Ergebnis ganz gut.
Aber teuer ist die Walze halt trotzdem......

Den Unterstockbereich habe ich nicht mehr bearbeitet, um keinen Stickstoff mehr zu mobilisieren. Dort steht noch etwas mehr Melde. Aber dem kann man sich ja nun bei der Trockenheit nach der Ernte noch ein wenig widmen.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon LamborghiniR3 » Do Mär 21, 2013 18:35

Hat sich jemand mittlerweile so ne Walze gekauft, oder selbert gebaut??

Kostet die immer noch die besagten 3 riesen??


Mal schauen, evtl. holen wir uns mal ein Vorführgerät von der Baywa beim Herr Schmierer in Heilbronn!
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Dex509 » Fr Mär 22, 2013 19:38

Herr Schmierer verkauft nur noch Kommunaltechnik, sein Nachfolger ist Herr Stein.
Dex509
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 30, 2013 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon LamborghiniR3 » Sa Mär 23, 2013 23:43

Dex509 hat geschrieben:Herr Schmierer verkauft nur noch Kommunaltechnik, sein Nachfolger ist Herr Stein.


Das habe ich auch erfahren, nachdem ich ihn angerufen habe ;)
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Schere » Di Mai 27, 2014 5:42

Hi. Wenns ich richtig verstanden habe funktoniert die Walze bei krautigen Pflanzen recht gut.
Eignet sie sich auch für Fahrgassen die hauptsächlich durch Gräßer begrünt sind?
Werden Gräßer dauerhaft geknickt und treiben wieder neu aus, oder stellen die Gräßer sich wieder in voller Länge auf?
Schere
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 25, 2012 5:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon fuego » Do Jun 05, 2014 20:44

hallo
Bei Gräsern funzt die Sache nicht!
Habe Roggen gewalzt das war super drei mal im Jahr gewalzt ud es war gut
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Do Jun 05, 2014 23:21

gerade die pflanzen/kräuter die man in der begrünung haben will werden durch die walze abgeschnitten und das gras steht wieder auf und wächst weiter.
also kammer gleich mim mulcher durchfahren.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon fuego » Fr Jun 06, 2014 5:48

Quatsch wenn ich Roggen Wicken einsähe hab ich kein Gras außer dem schneidet die Walze net sondern bricht nur um
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Fr Jun 06, 2014 12:09

die eco roll schneidet aber...

außerdem is das mim walzen bei roggen und wicken eh quatsch.das gnaze da hatt so auszusehen

Bild
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon fuego » Fr Jun 06, 2014 13:56

Aha Ingo
Ich merke du hast den Sinn vom Walzen noch nicht verstanden
Kopf hoch kommt noch (hoffentlich ). ;-)
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki