Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Eco-Roll von Clemens

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Rotweincuvée » Mo Jun 06, 2011 11:51

Hallo,

hat jemand bereits Erfahrung mit der neuen Begrünungswalze von Clemens? Auf den Videos sieht das ganze ja echt gut aus. Und so eine plattgewalzte Begrünung bringt Schatten und reduziert die Verdunstung deutlich. Mich würde interessieren, ob die Effekte so gut sind. Könnte man in einem trockenen Jahr wie bisher tatsächlich auf den Begrünungsumbruch verzichten? Bleibt auch eine Begrasung langfristig liegen?
So ganz billig ist die Walze ja auch nicht........
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 06, 2011 12:05

glaubst du an geister ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon fuego » Mo Jun 06, 2011 16:45

http://www.youtube.com/watch?v=EuaeW9Ti ... re=related

find ich besser wegen der wellen

kann mir vorstellen das die ruhiger läuft

aber bei gras funzt das nicht
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon xyz » Mo Jun 06, 2011 16:55

Hallo,

Clemens ist um einiges schwerer, soll mit Sand gefüllt sein
http://www.clemens-online.com/index.DE. ... sh=ecoroll

Gruß Albert
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Rotweincuvée » Mo Jun 06, 2011 17:36

Den/Der/Das Rolojack habe ich mir auch angesehen. Das fehlende Gewicht sind da auch meine Bedenken. Wobei man könnte mit einem Betonklotz nachhelfen.....
Die Frage ist halt einfach, ob man da tatsächlich ohne mulchen klarkommt. Eine gemulchte Fläche verbraucht und verdunstet mit Sicherheit mehr Wasser, als eine Plattgewalzte, da die Halme/Röhren der Pflanzen aufgeschnitten sind, sowie für das Nachwachsen. Gewalzt hat der Boden Schatten und heizt sich nicht so auf, Tau und Regen wird besser festgehalten. Wenn wir die Wicken im späten Frühjahr walzen, dann ist der ganze Sommer über unter der Schicht die Erde "erdfeucht". Das in gewissem Maße logisch und hat mit Geister nix zu tun.
Aber Klee und Gras steht halt schneller wieder auf. Und da sieht mir die Eco-Roll halt mit den Flacheisen ganz gut aus. Da dürften die Halme ordentlich geknickt sein. Hat jemand hier im Forum schon so´n Ding? Für die aufgerufenen ca. 3000,-- wollte ich schon wissen, dass das auch funktioniert. Bin leider kein ambitionierter Schweißer, sonst würde ich mir das selbst bauen.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Opera » Mo Jun 06, 2011 18:31

Für 3000€ brat´ ich mir doch selbst so ein Ding. Die Idee ansich ist allerdings mehr als logisch. Bisher hats für die Wicken auch immer nochmal die Cambridgewalze getan.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon euro » Mo Jun 06, 2011 20:04

Das Teil erinnert stark an die Vorfruchtwalzen der Direktsäher.
Nur die machen sich es einfacher und braten Winkel- oder Flacheisen auf ne einfache Glattwalze.

Bild
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 06, 2011 20:37

3000 euro für son bissel walze?
die lassen sich auch gut bezahlen... :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon dude » Mo Jun 06, 2011 21:14

3000e - für welche variante denn?
(breite, trägerrahmen etc...)
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon euro » Mo Jun 06, 2011 21:22

Hier ein Teil mit Winkeleisen

Bild
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 06, 2011 21:43

ursprünglich wurden solche walzen im ackerbau eingesetzt um ein bestand umzuwalzen damit alle halme in eine richtung liegen unds sich hinten im grubber nicht stopft... dann kam irgendein winzer und meinte das ist das ultimative grasknickgerät für in de wingert :roll:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Frutteto 75 » Di Jun 07, 2011 7:31

Hab gestern einen live damit fahren gesehen, hing hinter einem 280 P Fendt. Arbeitsbild schaut soweit ganz gut aus, viele geknickte Halme, Bestand ist schön gelegen.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Rotweincuvée » Do Jun 09, 2011 18:12

Halt uns doch mal auf dem Laufenden, wie die Gräser so nach 2 bis 3 Wochen aussehen. Stehen sie wieder auf oder bleiben sie als Mulchschicht liegen?
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Do Jun 09, 2011 22:54

baut man am kaiserstuhl jetzt eigentlich auch reis an ?

http://www.youtube.com/watch?v=uLkccHnSF7U&feature=related

:mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon discturbed » Do Jun 09, 2011 23:10

....ich würd da einfach mal anrufen und mir ne vorführmaschine bringen lassen.......das muss man dich selbst probiern.... :klug:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki