Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Eco-Roll von Clemens

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Fr Jun 06, 2014 21:51

was macht das walzen von roggen und wicken fürn sinn ??
was ist der zweck für so eine begrünung bei dir ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Terrassenwein » Mo Jun 09, 2014 23:15

fuego hat geschrieben:Aha Ingo
Ich merke du hast den Sinn vom Walzen noch nicht verstanden
Kopf hoch kommt noch (hoffentlich ). ;-)

Dann lass uns Unwissende doch an deinem Herrschaftswissen teilhaben!
Meine Hauptsorge ist, dass sich unter den gewalzten Kräutern Winden stärker ausbreiten. Im Terrassenweinbau benutzt man statt der Walze die eigenen Füße, und da habe ich in einigen Parzellen das Windenthema.
Außerdem gibt es auf den getrampelten Flächen im Vergleich zu gemähten Flächen eine stärkere Rutschgefahr. Weniger bei Gräsern, aber sehr bei hartstengeligen Blumen. (Im Moment viele Margeriten, da hats mich letzte Woche beim Spritzen gleich mal reingeschlagen).
Übrigens, in meiner Variante sind auch die meisten Gräser kein Problem, wenn sie bei den Laubarbeiten niedergetrampelt werden und dann die ausgebrochenen Triebe daraufgeworfen werden richten sie sich nicht mehr auf.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon fuego » Do Jun 12, 2014 22:07

von Hans-Peter Schmidt
Nackte Böden sind wie ein Haus ohne Dach. Der Wind trägt Nährstoffe und Humus hinweg. Der Regen schwemmt die Erde ab. Die Sonne versiegelt den Boden. Frost und hohe Temperaturunterschiede zersprengen die Struktur. Die biologisch ungebundenen Mineraldünger werden ins Grundwasser ausgespült oder zu klimaschädigendem Lachgas oxydiert. Der Mangel an nachwachsender Biomasse lässt die Biodiversität verkümmern und bringt das Ökosystem aus dem Gleichgewicht.

Schlechte Erfahrungen mit falschen Begrünungsstrategien führten in den südlichen Weinbaugebieten dazu, dass selbst im Bioweinbau meist nackte Böden zwischen den Rebzeilen anzutreffen sind. Auch wenn die Bioböden nicht mit Herbiziden, sondern mit mechanischer Bodenbearbeitung kahl gehalten werden, so sind doch die Folgen kaum weniger bedenklich.

Durch die gezielte Ansaat von Leguminosebegrünungen kann die Konkurrenz zwischen der Hauptkultur und der Begrünung in eine höchst effiziente Symbiose umgewandelt werden (siehe hier). Bei langer Trockenheit, wie sie im südlichen Europa regelmäßig in den Sommermonaten auftritt, muss das Begrünungswachstum jedoch in Schach gehalten werden, um den Boden vor Verdunstung zu schützen. Da durch Mähen und Mulchen vor allem das Neuwachstum der Begrünung stimuliert wird, kann diese traditionell angewandte Technik nicht empfohlen werden. Eine deutlich bessere Lösung ist das walzende Knicken der Halme, wie sie durch den neu entwickelten Rolojack möglich wird.
Der Rolojack legt durch seine Vorlaufrolle und knickt durch die Hauptwalze die Bodenbegrünung auf die Erde, ohne die Halme zu zerschneiden oder von der Wurzel zu trennen. Die Pflanzenhalme werden mehrfach gebrochen, wodurch der Saftfluss stark behindert wird, die Pflanze aber nicht abstirbt. Die Wurzeln bleiben im Boden verankert, ohne jedoch sofort neu auszutreiben. Die ausgewalzte Begrünung trocknet sehr langsam ab und sorgt während der trockenen Jahreszeit für eine vorzügliche Bodenbedeckung, die gegen Verdunstung, direkte Sonneneinstrahlung und starken Regen schützt. So bleibt der Boden, selbst bei großer Hitze feucht und kühl. Im Vergleich zu unbegrünten Böden wurden Temperaturunterschiede von bis zu 15°C an der Bodenoberfläche gemessen.
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Terrassenwein » So Jun 15, 2014 0:05

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Gibt es dabei wirklich keine Verstärkung von kriechenden Pflanzen, z.B. Winden?
Wie kann mann den Effekt ohne die Walze am Besten auf Terrassenlagen übertragen?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » So Jun 15, 2014 10:59

wer redet hier von nackten böden ??
obendrauf liegt die pflanzenmasse und untendrunter ists gelockert.
regenwürmer und co haben da richtig was zu futtern.
unter den liegenden pflanzenteilen wuselt es nur vor käfer würmer etc und ist sogar bei 35 grad noch feucht.
du darfst nur nix unten im boden verstecken.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » So Jun 15, 2014 11:02

Terrassenwein hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Gibt es dabei wirklich keine Verstärkung von kriechenden Pflanzen, z.B. Winden?
Wie kann mann den Effekt ohne die Walze am Besten auf Terrassenlagen übertragen?


winden kannst du woübnerall haben.für winden bringt das walzen eher vorteile.

wie wärs mit soner handgezogene rasenwalze ???
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon xyz » So Jun 15, 2014 13:56

Schneeschuhe?
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon fuego » So Jun 15, 2014 16:34

Dummbabbler drüberrollen ????
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Terrassenwein » So Jun 15, 2014 23:05

Irgendenner hat geschrieben:
wie wärs mit soner handgezogene rasenwalze ???


Bei 35° im Schatten, dens im Südhang nicht gibt?
Kann man zu der Handwalze auch einen Sklaven dazumieten?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 16, 2014 11:52

nachts bei vollmond :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Kyoho » Mo Jun 16, 2014 13:28

Terrassenwein hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Gibt es dabei wirklich keine Verstärkung von kriechenden Pflanzen, z.B. Winden?
Wie kann mann den Effekt ohne die Walze am Besten auf Terrassenlagen übertragen?


Strohabdeckung!
Walzen geht nicht, aber kann im Frühjahr wenn die Begrünung gut steht oder sie etwas angefüttert wurde, mit Round up dran. Dann legt sie sich hin und der Boden bleibt bedeckt.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 16, 2014 21:15

mit round up.super...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Kyoho » Di Jun 17, 2014 6:49

Irgendenner hat geschrieben:mit round up.super...


Es muss nicht immer das Orginal Round up sein, die preiswerteren Produkte Glyphos, Clinic oder Dominator gehen auch. Die Winden werden mit umgelegt. Die körperliche Belastung hält sich in Grenzen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon Irgendenner » Di Jun 17, 2014 11:38

egal wies heißt ich bin da nur ned der fan vom komplett abspritzen.
bei terassen und steillagen isses bissel was anderes
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eco-Roll von Clemens

Beitragvon hh85 » Di Jun 17, 2014 18:25

Kyoho hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:mit round up.super...


Es muss nicht immer das Orginal Round up sein, die preiswerteren Produkte Glyphos, Clinic oder Dominator gehen auch. Die Winden werden mit umgelegt. Die körperliche Belastung hält sich in Grenzen.

Bei Winden gibts noch was besseres...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki