Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

EDER Borkenkäfer-Fräse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon Falke » Mo Mai 20, 2019 19:08

@Six Days
Wer die Notwendigkeit des Schälens/der Rindenverletzung von Fichtenstämmen im Frühjahr/Sommer zum Eindämmen der Borkenkäfervermehrung auch in liegendem Holz, das nicht
zeitnah aus dem Wald abgefahren oder außerhalb des Waldes gelagert werden kann, nicht erkennt - hat wenig Ahnung von Waldwirtschaft. :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 20, 2019 21:35

Wer son Mist/Geldschneiderei kauft....hat keine Ahnung von Waldwirtschafft!
Wer schon so in einem Fachforum herumtönt, macht sich nicht gerade beliebt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon fiatag » Di Mai 21, 2019 15:00

@sixdays
Problem bei den Bäumen war, unwegsames Gelände (Sächsische Schweiz) und weit weg vom Schuss, zwecks mit Winde ziehen ! Ansonsten hätte ich de Winde genommen und fertig.
Trotzdem tolles Gerät, wird auch zum Zaunriegel schälen genommen!
fiatag
 
Beiträge: 47
Registriert: So Mai 05, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jun 11, 2019 6:18

Hallo Zusammen!
Ich konnte am Freitag einen Plenterwald-Kurs besuchen,war sehr informativ und hochwertig.Der Forst-Techniker sah die selbe Problematik wie ich.In der Diskus-
sion stellten sich die Vorteile für den kleineren Waldbesitzer klar heraus.Er hat sich das Gerät für sich zugelegt,mit der Aussage wir haben Schutzwälder oder Wäl-der wo das Holz wegen dem Käfer weg muss,aber nicht abgeführt werden kann,heisst angeordnete Querfällungen entastet und geschält,wird in anderen Gegenden auch nicht anderst sein,und bei 10 m3 sei das Gerät schon bezahlt,von der Förderung her.Ich geb euch recht mit dem Schöpfser im Frühling,nur der Käfer haust bis Oktober und erfriert auch nicht.
Das mit der Maschinentauglichkeit hatte ich noch nie gehört,er baute sie auf eine Stihl 026 auf.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon DST » Di Jun 11, 2019 20:26

Bin erst durch diesen Thread auf das Schälgerät Aufmerksam geworden.
Da gibt's einige Youtube Videos dazu.
Hab mir vor drei Wochen die Billigkopie des EDER Schälgerätes in der Bucht für 159€ gekauft.
Schaut genauso aus.

Hab es auf ne 30 Jahre alte Huski 254 geschraubt.
Leistungsmäßig völlig ok.

Hab beim ersten Einsatz 46lfm in einer knappen Stunde geschält.

Mitm Handschäleisen schaff ich 20-25lfm in der Stunde.

Anstrengend ist beides.

Für kleine Mengen ist so ein Schälaufsatz durchaus brauchbar.

Ich bin damit zufrieden.

Gruß Daniel

Edit.
Schreibfehler korrigiert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon Sottenmolch » Di Jun 11, 2019 22:18

Liest sich irgendwie komisch lfm/Std.
Das Schäleisen ist ca. 10 cm breit. Jetzt nehm ich ein 5m langes Stück mit einem Umfang von ca. 50cm und käme dann auf rund 25 lfm. Wobei man meist eher weniger als 10cm Breite Streifen abschält.
Ich habe jetzt schon lange kein Holz mehr geschält, aber man schafft doch locker, je nach Holz(stärke), 1 Fm und mehr und somit hunderte Meter/Std.
Zahnstocher ausgenommen!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jun 12, 2019 6:56

Hallo Zusammen!
So nun hab ich es gefunden,im Katalog der Firma "bsjw.ch"!
An den Rindenschäler oder Borkenkäferfräse gibt es einen Stützwagen hin,zur Entlastung des Kreuzes,einfach zum selber bauen,auf meine Grösse!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jun 12, 2019 7:03

Hallo dl8rck!
Entschuldige,aber das Bild sieht aus,als wie die ganze Rinde weg ist oder täuscht mich das .

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon bastler22 » Mi Jun 12, 2019 12:36

Das ist nur ein Spielzeug, meine Meinung. Für den Hobbybeteich ok aber nicht für Profi Einsatz. Gehört deswegen eigentlich auch nicht an eine Stihl hingebaut.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon buntspecht » Mi Jun 12, 2019 18:34

So langsam ... :twisted: Es gibt ausgebildete Forstwirte, die durchaus die Vorteile der Ederhobel - egal an welcher Motorsäge - schätzen. Es gibt natürlich auch einige Zeitgenossen, die können einfach nicht über ihren Tellerrand - äähh Stihlrand schauen :lol:

Gruß vom Buntspecht

PS: Bastler, wir warten immer noch auf den Zeit und Ort des nächsten Treffens bei Dir, dann können wir ja gerne auch Deinen Horizont um einige fachliche Bereiche erweitern ...
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon DST » Mi Jun 12, 2019 20:06

Sottenmolch hat geschrieben:Liest sich irgendwie komisch lfm/Std.
Das Schäleisen ist ca. 10 cm breit. Jetzt nehm ich ein 5m langes Stück mit einem Umfang von ca. 50cm und käme dann auf rund 25 lfm. Wobei man meist eher weniger als 10cm Breite Streifen abschält.
Ich habe jetzt schon lange kein Holz mehr geschält, aber man schafft doch locker, je nach Holz(stärke), 1 Fm und mehr und somit hunderte Meter/Std.
Zahnstocher ausgenommen!


Es sind lfm Rundholz gemeint.
Ich hab die Fixlängen nicht vermessen, nur Stückzahl mal Länge gerechnet.

Die Zahl ist relativ egal,
wollte damit darstellen das ICH unter gleichen Voraussetzungen mit dem Schälgerät ca doppelt so schnell bin im Vergleich zum Schälen von Hand.

Die Stundenleistung ist stark abhängig vom Zustand, Durchmesser und vor allem von der ausführenden Person!!
Und von etlichen weiteren Kleinigkeiten.

Beim Schälen von Hand ist Schmutz in der Rinde nicht so schlimm, dafür sollte halt penibelst geastet sein, sonst gehts sehr auf die Handgelenke.

Das Schälgerät rasiert Aststummel einfach mit ab, dafür werden die Messer bei Dreck stumpf.



@bastler

Profis Schälen große Mengen mit mobilen oder stationären Entrindungsanlagen.
Aber bestimmt nicht von Hand.


Frag mal einen, bestimmt darfst du auch mal dabei zugucken.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon Waldmichel » Fr Jun 14, 2019 20:41

Gibt´s sowas auch in groß, als Beispiel als Aggregat für einen Rückewagen, eine rotierende Stachelwalze oder sowas?
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 14, 2019 23:17

Ja, gibt es einige wenige Fahrzeuge. Ich hatte das Foto hier schon mehrfach gepostet. Ist dann ein LKW-Zug mit Kran und Entrindungsmaschine. Such mal danach unter dem Stichwort Entrindung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon DST » Sa Jun 15, 2019 6:04

Waldmichel hat geschrieben:Gibt´s sowas auch in groß, als Beispiel als Aggregat für einen Rückewagen, eine rotierende Stachelwalze oder sowas?


In kleinen Dimensionen hab ich wenn überhaupt nur Eigenbauten gesehen.

Für eine ordentliche Stundenleistung brauchen die Aggregate eine hohe Antriebsleistung.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: EDER Borkenkäfer-Fräse

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jun 15, 2019 6:26

Waldmichel hat geschrieben:Gibt´s sowas auch in groß, als Beispiel als Aggregat für einen Rückewagen, eine rotierende Stachelwalze oder sowas?


Das hier, https://m.youtube.com/watch?v=APxIye36yQM, sind die Entrindungsmaschinen auf dem LKW wie sie Kormoran meint. Für den Rückewagen glaube ich nicht, dass es da was gibt. Das wird viel zu groß und schwer. Man braucht Vorschubwalzen usw. ähnlich einem Harvesterkopf. Wobei es ja mittlerweile auch vom Harvester erledigt werden kann.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki