Entrindung vom Harvester geht allerdings deutlich auf die Stundenleistung.
Man muss einen Abschlag von 40% einkalkulieren.
Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58
Moderator: Falke
Kormoran2 hat geschrieben:Ja, gibt es einige wenige Fahrzeuge. Ich hatte das Foto hier schon mehrfach gepostet. Ist dann ein LKW-Zug mit Kran und Entrindungsmaschine. Such mal danach unter dem Stichwort Entrindung.
Sottenmolch hat geschrieben:Waldmichel hat geschrieben:Gibt´s sowas auch in groß, als Beispiel als Aggregat für einen Rückewagen, eine rotierende Stachelwalze oder sowas?
Das hier, https://m.youtube.com/watch?v=APxIye36yQM, sind die Entrindungsmaschinen auf dem LKW wie sie Kormoran meint. Für den Rückewagen glaube ich nicht, dass es da was gibt. Das wird viel zu groß und schwer. Man braucht Vorschubwalzen usw. ähnlich einem Harvesterkopf. Wobei es ja mittlerweile auch vom Harvester erledigt werden kann.
Gruß
Steyrer8055 hat geschrieben:Ich habe den Eindruck,dass das in Vlbg sich sehr etablieren wird, ...
Steyrer8055 hat geschrieben:Auf eure guten Ratschläge hin,werde ich mir die Geräte zuerst zum Test borgen,um eigene Erfahrungen zu machen.
Falke hat geschrieben:Auch das bei der Anwendung der Borkenkäferfräse mit Vorteilen für die Biodiversität (wie von @Kupferstecher93 schon angemerkt) argumentiert wird/werden muss, erschließt sich mir nicht ...
Adi

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]