Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:38

Edk Fliegel oder Oehler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Edk Fliegel oder Oehler

Beitragvon stuebber » Do Dez 12, 2013 23:21

Preislich liegt nicht viel zwischen den beiden Anhängern. Bei den angeboten die ich jetzt habe ist der öhler etwas teurer. Dafür ist der Aufbau ja auch 20cm höher.
Hauptsache es macht Spaß!!!
stuebber
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Okt 22, 2009 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edk Fliegel oder Oehler

Beitragvon Waldmichel » Fr Dez 13, 2013 12:05

eifel844xl hat geschrieben:Mein Schwiegervater hat sich aus diesem Grund für einen kompakteren Reisch-Kipper (1,7 x 3,2 m, glaube ich) entschieden. Der war aber trotz geringerer Maße und fehlender Auflaufbremse preislich nicht wirklich günstiger...


Ein Kipper in dieser Größe ohne Auflaufbremse? Ist das überhaupt zulässig? Oder ist das schon länger her?
Ne Druckluftbremse wird er ja auch nicht haben, oder?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edk Fliegel oder Oehler

Beitragvon hirschtreiber » Sa Dez 14, 2013 0:19

Bis 4to reicht ein Bremshebel der auf den Traktor umgesteckt wird.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edk Fliegel oder Oehler

Beitragvon eifel844xl » Sa Dez 14, 2013 3:17

Richtig. Müsste ein 3,5-Tonner sein und gebremst wird über die Umsteckbremse.
Der Kipper wurde im Frühjahr 2010 angeschafft.
eifel844xl
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 11, 2013 0:49
Wohnort: Vordereifel, RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edk Fliegel oder Oehler

Beitragvon Johny Farming » Sa Dez 14, 2013 3:59

Könnte man nich theoretisch noch eine dritte Bordwand ordern bei dem Fliegl?
das wären dann wieder 1,3cbm mehr als der oehler...
Was nützt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer!
Benutzeravatar
Johny Farming
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Jan 22, 2010 16:41
Wohnort: Niedersachsen/ LK ROW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edk Fliegel oder Oehler

Beitragvon Willysjeep » Mo Dez 16, 2013 19:25

hab ich doch drauf
hatte ich im thread geschrieben
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edk Fliegel oder Oehler

Beitragvon IHC-654-DED » Mo Dez 30, 2013 19:28

stuebber hat geschrieben:@IHC-645-DED
Das mit den zulangen verrieglungsbolzen beim Fliegel hab ich noch nicht gehört. Könntest du davon mal Bilder online stellen?


Sorry das die Bilder erst jetzt kommen

Bild
Bild
Bild

Ich hoffe sie helfen dir trotzdem
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edk Fliegel oder Oehler

Beitragvon Holzteufele » Mo Dez 30, 2013 20:52

Ich hab seit Ende 2009 einen Oehler EKD50. Gründe waren:
1.) die Nähe zu Oehler (keine 15km)
2.) Achsen und Auflaufbremse von BPW :klug:
3.) Pendelbordwände mit Zentralverschluß - ein Hebel pro Seite und die Klappe ist auf - das will ich nicht mehr missen :wink:
4.) Der Preis - hab das Objekt der Begierde sehr günstig bekommen - zwar leicht lädiert aber das habe ich mit Freunden schnell wieder gerichtet...

Was mich ärgert:
1.) Die Lackierung - aber das Teil ist zum Arbeiten da. :| 2 Dosen Farbe -einmal grün, einmal grau - und im Sommer die häßlichen Stellen entrosten und lackieren - gut isses. Verzinkt ist sicher besser nur lohnt der Mehrpreis :?:
2.) Ich hab im Wald letztes Jahr ein Reifen seitlich an einem herausstehenden Ast aufgeschlitzt - aber da kann Oehler nix dafür -das war mein Fehler :gewitter:

Der Wagen läuft einwandfrei hinter dem Fendt her, der wackelt nicht -auch wenn er mal beladen ist. Einziger Haken - hinter den Kramer kann ich das Teil nicht hängen - das sieht nur komisch aus.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edk Fliegel oder Oehler

Beitragvon caseih640 » Di Dez 31, 2013 3:41

Hi
Unser Fliegl hat genau die Selben Kratzer und Dellen wie deiner, aber ansonsten ein top Kipper das einzige was wir noch nachrüsten wollen ist ein zweiter Satz 40er Bordwände(aufsätze).
Weis jemand von euch was das ungefähr kostet für einen EDK 50 FOX ?
Mfg Ramon
Schlepper sind wie kirschen , nur die roten sind gut !!
C hampion
A ller
S chlepper
E ntwicklungen
caseih640
 
Beiträge: 78
Registriert: Sa Aug 22, 2009 0:59
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edk Fliegel oder Oehler

Beitragvon Deddi 5207 » Di Dez 31, 2013 18:32

Ich habe mir vor 5 Jahren einen Fliegl EDK40 gekauft. Der Preis war OK, der verzinkte Rahmen ist Klasse, Zentralverriegelung (nur hinten) ist gut. Ich habe breite, niedere Reifen genommen und habe deshalb eine sehr niedere Ladekante.
Für den Holztransport habe ich mir Aufsatzgitter (60 cm) geschweißt, so kann ich sehr viel laden. Hier ist nur das vordere angebracht.
Ich würde ihn wieder kaufen. Allerdings mit ZV auch seitlich.
die Probleme mit den Kippbolzen und dem Bügel hinten wurden ja schon genannt. Ich habe an dem Bügel hinten einen Gummi angebracht.

Guten Rutsch!
Dateianhänge
P1210455.1.jpg
Gut Holz!
Deddi 5207 A-S
Deddi 5207
 
Beiträge: 66
Registriert: So Jan 25, 2009 22:29
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Frankenbauer, Geisi, Google [Bot], Haners, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki