Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Eiche BHD ca 60, tot -> Verwertung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Eiche BHD ca 60, tot -> Verwertung?

Beitragvon voro » Do Jan 29, 2009 23:37

Hallo --

ich hab' heute diese Eiche runtergemacht, die schon einige Zeit tot in meinem Wald "rumstand":

Bild

Fast keine Rinde mehr dran, Kambium grossteils angegriffen / lose

Ansonsten sehr schön trockenes hartes Holz - wie verwertet man so einen am besten - irgendwie ist er mir zu schade für Brennholz - lässt sich sowas als Wertholz verkaufen?
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 29, 2009 23:48

kannst ja mal Bretter sägen lassen und Gartenmöbel draus basteln
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 30, 2009 0:34

Der mußte auf jeden Fall verwertet werden, noch ehe die Natur ihn zurückgeholt hätte. Und selbst, wenn er zu Brennholz würde, hätte er noch einen sehr guten Zweck erfüllt.
Aber so gerade, wie der gewachsen ist, sollte man mehr damit anfangen können.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MikeW » Fr Jan 30, 2009 8:04

........ schnitz was draus ... oder laß etwas daraus schnitzen
Dann hat er ein "neus Leben als Skulptur"

Grüße Mike
http://www.hw-skulptur.de/

http://www.carving-cup-thueringen.de/
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Fr Jan 30, 2009 8:21

So wie es mir aussieht hat die einen Drehwuchs, das kann aber auch täuschen...
Den Stamm kann man klar für Bretter oder Bälkchen aufschneiden lassen, Kronenholz zum Heizen.
Ich glaub nicht dass aus dem Teil jemand was schnitzt... Obwohl ich schon sehr schöne Eichenskulpturen gesehen hab...
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Fr Jan 30, 2009 9:45

...wenn du noch mehr Eichen hast, solltest du sie mal mehr freistellen. Sprich mir deinem Förster wie das zu machen ist.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Jan 30, 2009 9:49

Bretter/ Bohlen /Brennholz. Als Wertholz wohl nicht geeignet.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Jan 30, 2009 10:25

Die unteren paar Meter des Kernholzes sind vermutlich intakt.
Splintholz komplett wegwerfen. Kernholz zur Pfählen für Zäune. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Fr Jan 30, 2009 10:40

Solche Bäume lässt man stehen - oder jetzt liegen (sofern die Verkehrs- und Arbeitssicherheit nicht unmittelbar gefährdet wird und für den Waldschutz kein Risiko besteht), totes Holz lebt :!:

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Jan 30, 2009 21:55

MF-133 hat geschrieben:Die unteren paar Meter des Kernholzes sind vermutlich intakt.
Splintholz komplett wegwerfen. Kernholz zur Pfählen für Zäune. MFG


Kernholz ist bis oben rein vollkommen intakt. Hab ihm mir erst ma zur Seite gelegt .. mal sehen, vielleicht Balken draus machen lassen.

Zum stehen lassen viel zu schade, WuF!
(ausserdem möcht' ich den jetzt nicht wieder aufrichten, Krone ist jetzt schon Brennholz

Freistellen ist ein gutes Stichwort, Basko :)

Drehwuchs war richtig erkannt, im unteren Stammbereich ist er etwas gedreht.

Und an alle Schnitzer und Gartenmöbelbauer: Neeee, 'ne Gartenbank in der Art hab ich mir schon vor Jahren gebaut - Frage hier war nur, ob sowas verkäuflich ist.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Sa Jan 31, 2009 8:54

...sicherlich kannst du den stamm einem aufkäufer anbieten. eiche geht im moment sehr gut, sagt unser förster. ich lasse in den nächsten tagen ein halbes dutzend freistellen und der geschlagene rest geht auf den polderplatz zum verkauf.
einige 120 jährige buchen fallen auch bei der aktion, aber da mach ich brennholz draus. aus den eichenkronen ebenfalls.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Jan 31, 2009 9:54

Hallo voro,

gib ihn zur Submission. Mit etwas Glück findest du einen Käufer - denn dort kommen die hin, die "Außergewöhnliches" suchen!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Sa Jan 31, 2009 10:03

So was lange stehen zu lassen kann gefährlich werden. Irgendwann fällt er um
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche BHD ca 60, tot -> Verwertung?

Beitragvon Apatura » Sa Jan 31, 2009 10:57

voro hat geschrieben:ich hab' heute diese Eiche runtergemacht, die schon einige Zeit tot in meinem Wald "rumstand"


Biologisch zweifelsohne ein großer Verlust - tote Eichen in der Größe die noch stehen sind ausgesprochen artenreich und ökologisch wertvoll.

Wieviel Ertrag bringt nun der Verkauf des Holzes? Man sollte solche Bäume wirklich nur fällen, wenn davon eine unmittelbare Gefahr ausgeht, z.B. an öffentlichen Wegen.

Gruss, Apatura
Apatura
 
Beiträge: 15
Registriert: So Okt 12, 2008 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Jan 31, 2009 16:52

Totes Holz bietet zahlreichen Tieren, Pflanzen, Insekten und Pilzen einen wichtigen Lebensraum! Gerade im Wirtschaftswald fehlen solche Habitate sehr oft!

Auch hat ein großer Teile der Bevölkerung (und mit Sicherheit 3/4 der Leute hier) ein völlig falsches Bild über die Bedeutung und den Nutzen von Totholz

Der Wald ist allerdings mehr als "nur" Lieferant des Rohstoffes Holz, er ist Lebensraum und Totholz gehört dazu, egal ob liegend oder stehend. Als Waldbesitzer muss man dieser Verantwortung gerecht werden! Das ist was uns von der Landwirtschaft unterscheidet die keinen aktiven Natur- und Artenschutz betreibt, sondern oftmals gezielt durch Flurbereinigung dagegen wirkt!

Der Wert den du durch diesen Baum verlierst in dem du ihn nicht Ernten würdest ist weitaus geringer als den ökologischen Wert für deinen Bestand den du jetzt verloren hast!

Keiner verlangt von einem kleinen Waldbesitzer, dass er aktiv Totholz bereitstellt. Wer allerdings so einen Habitatbaum im Bestand hat sollte nach Abwägung von Waldschutz, Verkehrssicherung und Arbeitssicherheit solch einen Baum stehen lassen!

Und klar fällt der Baum auch irgendwann in sich zusammen, aber bitte, wen interessiert das mitten im Bestand?
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki