Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:08

Eiche Preise und Absatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon Hosenträger » So Feb 16, 2020 17:33

Falke hat geschrieben:

Interessant auch, dass noch niemand die fehlende PSA der Franzmänner bemängelt hat! :mrgreen:

Adi

Bei den Kolossen ist PSA nicht mehr wert als Schminke! Hut ab, vor dem Mann, der auf den Baum geklettert ist um Ast und Krone zu kappen! Der ist m M der Held der Aktion! :)
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon Westerwälder » So Feb 16, 2020 18:14

Das ist ja echt mal ein Unterschied, hier in D will keiner stehend kaufen sondern jeder will erst die Schnittflächen sehn.....stehend Kaufen wird als zusätzliches Risiko gesehen

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon bastler22 » So Feb 16, 2020 18:25

da sieht man mal wieder, auf Stihl ist Verlass.

Die wissen schon, welche Säge man braucht, wenn es ans eingemachte geht!
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon buntspecht » So Feb 16, 2020 18:41

Westerwälder hat geschrieben:Das ist ja echt mal ein Unterschied, hier in D will keiner stehend kaufen sondern jeder will erst die Schnittflächen sehn.....stehend Kaufen wird als zusätzliches Risiko gesehen

Westerwälder

Hallo Westerwälder,

da widerspreche ich Dir. Es ist zwar die Ausnahme, aber hier in D auch nicht völlig unüblich. Ich habe einige Bäume (mit einer Preisspanne) stehend ans Furnierwerk verkauft. Der Fällzeitpunkt wurde abgesprochen und dann nach der Fällung der Preis konkret festgeschlagen. Übrigens eines der wenigen Geschäfte das per Handschlag vereinbart wurde :)

Gruß
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon Obelix » So Feb 16, 2020 18:56

Waldmichel hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben: wenig Kern (innen), wenig Splint (außen),

Ich dachte immer dass eine Eiche aus Kernholz und Splintholz besteht.
@Obelix, wie soll ich das jetzt verstehen?

Du hast je nach Qualität innen einen mehr oder weniger großen Kern, den Du bei der Verarbeitung
je nach Anwendung nicht gebrauchen kannst und der Schreiner aus dem Brett (Mittelbohle) heraussägt.
Ferner hast Du am Brett eine Baumkante und direkt dahinter andersfarbiges Splintholz, das der Schreiber
ebenfalls wegschneidet. Das Holz zwischen Kern und Splint, ist das, welches verarbeitet wird.

Gut, bei Pfählen oder Holz für Dachstühle spielt das evtl. keine Rolle.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon 240236 » So Feb 16, 2020 19:03

Waldmichel hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben: wenig Kern (innen), wenig Splint (außen),


Ich dachte immer dass eine Eiche aus Kernholz und Splintholz besteht.
@Obelix, wie soll ich das jetzt verstehen?
Ich bin zwar Schreiner aber Eichen mit Weißkern gibt es soviele wie einen 5er im Lotto
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon xaver1 » So Feb 16, 2020 20:17

Hallo, bezüglich des Absatzes, Eiche ist momentan (noch) im Trend, ist auch eines der wenigen Hölzer, welches immer seinen gewissen Preis hat, schlechtere Qualitäten werden zu Parkett verarbeitet.
Als die hellen Hölzer wie Ahorn ihre Zeit hatten, brachten auch nicht so schöne Stämme über 200 Euro, jetzt gehen die zum Faserholz oder Brennholz, das gleiche bei Erle vor ca. 25 Jahren, die war mal gesucht, ...
Bei den Ahorn wurde gegen Ende des Booms von den Holzkäufern schon geraunzt, das die Dimensionen immer kleiner werden, ..... darum finde ich es nicht schlecht, wenn mal ein oder zwei Jahrzehnte keine so große Nachfrage herrscht.

Die Eiche wird auch wieder mal "Pause" brauchen, damit nicht schon lauter Stämme unter 50 BHD geerntet werden.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon Englberger » So Feb 16, 2020 21:04

Hallo Xaver1,
der Grund für die Durchforstung bei uns ist der Klimawandel und das gute Wachstum. Wenn du auf 20m2 vier Stämme mit Bhd von 35 bis 40 hast müssen wohl 2 raus .Oft verdorrt ja nicht der krumme, sondern der wo 8m grade und astfrei ist.
Drum versucht man halt die schöneren besser als das Brennholz zu verwerten. Brennholz Eiche in 2m krieg ich grad keine 20 Euro, geliefert sogar und muss auch grade sein für die SSA.
Neben meiner Stammkneipe hats heute 22 Grad gehabt, wer braucht da Brennholz.
mfG christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon Sottenmolch » Di Feb 18, 2020 12:20

Auch abseits der "Eichengebiete", gibt es scheinbar gute Eichenstandorte. Bei der Wertholzsubmission in Pretzfeld wurde eine Eiche für 2330€/Fm und ein Bergahorn für 11220€/Fm ersteigert!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon Westerwälder » Di Feb 18, 2020 15:48

In "Bilder Forstarbeiten" hatte ich ja auf Seite 2463 und 2466 von unserer diesjährigen Eichenaktion in Bildern berichtet. Wir hatten das noch mal versucht auch wenn der Westerwald jetzt nicht gerade berühmt für seine Eichen ist wie z.B. der Spessart.

Gerade habe ich von unserem Förster die Gebote für unserer 9 Eichen bekommen.

1. Alle 9 Eichen wurden beboten, auch die eine Krücke "Beifang" die wir erst direkt ins Brennholz geben wollten.

2. Hier die Ergebnisse in €/fm:

Fladersbacher Seifen unten 451€/FM
daneben 632€/FM
Fladersbacher Seifen oben 431€/FM
Demmertz: ganz oben am Rand 431€/FM
abgebrochener Zwiesel 578€/FM
2te von oben Rand 371€/FM
"Beifang" neben Dicken 208€/FM
Hangkantee bei Dicken 371€/FM
Dicker am Seifen 398€/FM

Von dem Erlös gehen jetzt noch gut 1.000 € für die Rückekosten ab und der Transport zum Subbmisionsplatz ab.

Schon mal gut das wir keine wieder abholen müssen und ist doch immer wieder erstaunlich das man auch wieder überrascht ist welche den höchsten Preis brachte.

Auch wenn ich die Aktion in Bilder Forstarbeiten berichtet haben denke ich das Ergebnis passt besser hier rein.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon xaver1 » Di Feb 18, 2020 17:04

Hallo Westerwälder, weis nicht, ob das noch nachträglich geht, wäre schön, wenn Du auf Seite 2466 unter die Bilder die Preise einfügen könntest, wäre wirklich interessant.
Bin in Deiner Gegend nicht so ortskundig ...... :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiche Preise und Absatz

Beitragvon Westerwälder » Di Feb 18, 2020 20:38

Hallo Xaver,

ich hab die Gebote auf der Seite 2466 bei Bilder Forstarbeiten in Rot hinzugefügt. (Bin leider zu doof den Link auf den Beitrag hier einzubauen...)

Die 3 auf dem Dreierbild waren alle recht gut wobei die dicke etwas Drehwuchs hatte.

Bei den 6 muss man folgendes in folgender Reihenfolge wissen:
Verdacht auf Metalsplitter/Zwiesel/eine 1,7m tiefe Faulstelle von oben durch einen abgebrochenen Ast/Beifang/seitlicher dicker Ast wurde beigesägt/beim Fällen ein dicker Span abgebrochen

Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden und würden das auch nochmal machen. Nur noch besser vorbereiten und durchführen.

Aber wenn man überlegt wie lange so eine Eiche braucht um zu dem Ergebnis zu kommen....in der Zeit wachsen auch 3 Douglasien.......

Gruß
Westerwälder

Hier der Link zu den Bildern: https://www.landtreff.de/bilder-forstarbeiten-t9805-36975.html
yogibaer
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki