Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Eichen "ziehen"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eichen "ziehen"

Beitragvon aldersbach » Mo Aug 26, 2024 8:37

In meinem Garten sind zwei große Eichen die dieses Jahr mal wieder sehr viele Eicheln haben. Von diese Eicheln sind in der Vergangenheit schon immer etliche aufgegangen. Da ich sie im Garten zwar nicht brauchen kann, aber sehr gut für den Wald brauchen könnte, nun meine Frage wie ich das am besten mache? Die Eicheln sammeln, im Wald an den passenden Stellen verteilen? Sollte man die Eicheln 1-2 cm in den Boden stecken? Was ist am erfolgversprechendsten? Da der Wald 25 km entfernt ist, kann ich nicht regelmäßig gießen.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon ludwig94428 » Mo Aug 26, 2024 8:43

Die Eicheln sammeln, in deinen Wald bringen und den Eichelhäher die Arbeit machen lassen.
Es gab mal einen Beitrag mit Fotos wo hier einer die Eicheln in grossen Schalen auf Baumstümpfen für die Eichelhäher bereit gestellt hat.

Viele Grüsse
Christian
ludwig94428
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 26, 2024 9:02

Hallo,
im Prinzip schon richtig.
Die " Hähertische " müssen aber hoch genug sein, dass kein Schalenwild dran kommt.
Hirsch und Reh fressen auch gern Eicheln.
Es kommt auch immer auf die Fläche und die Zeit sowie die verfügbare Menge Eicheln an , welche man investieren will .
Wenn es nur einige ar Wald sind, kann man auch selbst säen.
Einfach mit einem Gehstock ein Loch in den Waldboden bis auf den Mineralboden stechen, Eichel rein stecken und zu treten.
Wer sich soviel Arbeit macht, sollte die Eicheln vorher mit einen Schwimmtest sortieren.
Die nicht untergehen sind seltenst keimfähig und lohnen somit die Arbeit nicht.
Ein Gespräch mit den zuständigen Jägern ist auch angeraten, damit das Wild die auflaufenden Eichen nicht gleich alle wegfrisst...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon aldersbach » Mo Aug 26, 2024 9:44

Danke für den Tipp mit dem Schwimmtest - das macht natürlich Sinn.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon haro » Mi Aug 28, 2024 20:33

langholzbauer hat geschrieben:...
Einfach mit einem Gehstock ein Loch in den Waldboden bis auf den Mineralboden stechen, Eichel rein stecken und zu treten.
...

Genau so habe ich es immer wieder gemacht, aber zuletzt aufgegeben. Nach den ersten Misserfolgen habe ich die Stellen mit kreuzweise darüber gelegten Stöckchen markiert. Ich wollte die Keimlinge wiederfinden und schauen, warum ich so wenig Erfolg hatte. Spätestens zwei / drei Wochen nach dem Vergraben habe ich bei sehr vielen Markierungen Grablöcher von Mäusen entdeckt. Der Mäusefraß war deutlich größer als der spätere Verbiss durch Rehe. Irgendwie müssen die Mäuse die vergrabenen Eicheln riechen können.
Seit dem ziehe ich die Eicheln in hohe Blumentöpfe vor. Nach dem Sammeln im Herbst kommen mehrere Eicheln in einen Topf mit Erde/Sand-Gemisch. Im folgenden Herbst pflanze ich die kleinen Eichen dann in den Wald. Ja, ist aufwändiger als die Saat direkt im Wald und man hat ein Jahr die Töpfe rumstehen, aber der Erfolg ist es mir wert.

Viel Erfolg bei deinen Versuchen.
haro
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mai 16, 2018 8:59
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 28, 2024 21:06

Der Erfolg gibt jedem Versuch Recht! :wink:
Ich impfe bei jedem Gespräch mit den gut vernetzten Jägern diese, damit sie auf und um die Schadflächen besonders mit Eichelsaat auch jeden Fuchs und das Schwarzwild dort in Ruhe lassen.
Denn ein Wildschwein frisst in einer Nacht dort mehr Mäuse, als mehrere Füchse .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon Owendlbauer » Do Aug 29, 2024 7:22

Wildschweine fressen aber auch Eicheln. :wink:

Ich hab mal eine Aussaat mit Roteicheln probiert. Eine einzige ist wirklich gekommen, und die steht mitten in einem dichten Brombeergebüsch, wo kein anderes Tier hin kann. Bei mir im Hof vermehren sie sich dagegen vom Samenbaum aus wie wild. Das mit umsetzen in den Wald klappt aber auch nicht, weil sie die Rehe ohne Einzelschutz sofort vernichten.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon Sturmwind42 » Do Aug 29, 2024 9:56

Aber wenn ich möchte das die Eichen an einer ganz bestimmten Stelle sich etablieren sollen , dann kann es doch nur so sein , das man dazu selbst "säen" muss , der Eichelhäher wird diese ja irgendwo platzieren ?
Frage : Eine auf dem Boden ausgelegte Eichel (ohne vergraben ) kommt nicht zum keimen /wachsen ?

Ich weiss mal auf einem Acker eine junge Eichenpflanze (ca 150 Meter von einer sehr grossen Eiche entfernt ) , vielleicht 10 cm hoch . Bin mir aber nicht mehr sicher wann das war, aber kann wohl nur im Herbst gewesen sein , oder ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon Falke » Do Aug 29, 2024 11:43

Hab' das ja schon paar mal geschrieben - hier gibt es wenig Eichen (nur etwa 5 % vom Bestand) und dennoch finden sich in der Krautschicht (natürlich nicht in der Nadelstreuwüste)
alle paar Meter kleine Eichenpflänzchen. Die Vögel sind fleißig. Die Rehe aber auch. Sobald die Eichentriebe aus der Krautschicht hervorlugen - werden sie auch schon verbissen ... :twisted: :x :cry:

Wenn ich einzelne von diesen Pflänzchen schütze, wachsen die meisten davon dennoch nur sehr langsam.
Hie und da "übersehen" die Rehlein aber doch eine Eiche, und wenn die dann auch noch schnellwüchsig ist, entkommt die den hungrigen Mäulern. Ist aber selten ...


Nachtrag:
Suchbild - wo sind die kleinen Eichen?
(das ist in etwa die Stelle, wo das Reh vorbeigehuscht ist - (noch) ohne von den Eichentrieben zu knuspern post2157101.html#p2157101 )

Eichenpflaenzchen_20240829_160559.jpg




A. aus Ö.
Zuletzt geändert von Falke am Fr Aug 30, 2024 7:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild hinzugefügt
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon Stoapfälzer » Do Aug 29, 2024 19:04

Aktiv säen ist am besten wenn es eine Freifläche ist mit Fräse oder Kultivator streifen bearbeiten und die Eicheln einarbeiten und dann Zaun drum rum.
Was ich auch selbst schon praktiziert habe und gut funktioniert mit einer Harke kleine Löcher machen bis 2 bis 3 Eicheln rein werfen und festtreten. So habe ich schon viele Kilo Eicheln bei mir im Wald eingebracht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon Alla gut » Do Aug 29, 2024 22:18

Warum wollt Ihr eigentlich Eichen ?
Das dauert seeehr lange bis das Wertholz wird .
Da gibt es andere Laubhölzer die können das schneller .

Tubex Wuchshüllen funktionieren schon ,auch bei normalen Eichen .
Bei ein paar Eichen Wildlingen zum Spaß ist das doch kein Problem und kaum Aufwand mit Wuchshüllen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon Groaßraider » Do Aug 29, 2024 22:48

Sturmwind42 hat geschrieben:Frage : Eine auf dem Boden ausgelegte Eichel (ohne vergraben ) kommt nicht zum keimen /wachsen ?


Oha, woher kommen dann die tausende Sämlinge nach einem Mastjahr unter der Hofeiche auf Grasboden? .... Sieht aus wie Kleesaat.

:regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon Groaßraider » Do Aug 29, 2024 22:53

Alla gut hat geschrieben:Warum wollt Ihr eigentlich Eichen ?
Das dauert seeehr lange bis das Wertholz wird .
Da gibt es andere Laubhölzer die können das schneller . .


Welche andere Baumart liefert Eichen Holz Qualität???
Ich kenne nur Ulme, Nuss und nix mehr..... Hilf mir bitte weiter...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon Höffti » Fr Aug 30, 2024 5:18

Groaßraider hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Warum wollt Ihr eigentlich Eichen ?
Das dauert seeehr lange bis das Wertholz wird .
Da gibt es andere Laubhölzer die können das schneller . .


Welche andere Baumart liefert Eichen Holz Qualität???
Ich kenne nur Ulme, Nuss und nix mehr..... Hilf mir bitte weiter...


Ich bin zwar nicht Alla gut.

Aber ich habe mal gehört, dass Mindiholz(oder so ähnlich) Eigenschaften hat, die denen der Eiche sehr ähnlich sind

Ich helfe Dir in Sachen Wald und Holz immer gerne weiter.
Falls Du mal Tipps in Sachen Plenterwald brauchst, immer gerne. Da bin ich vermutlich die erste Wahl.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen "ziehen"

Beitragvon 240236 » Fr Aug 30, 2024 5:50

Groaßraider hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Warum wollt Ihr eigentlich Eichen ?
Das dauert seeehr lange bis das Wertholz wird .
Da gibt es andere Laubhölzer die können das schneller . .


Welche andere Baumart liefert Eichen Holz Qualität???
Ich kenne nur Ulme, Nuss und nix mehr..... Hilf mir bitte weiter...
Deine genannten Hölzer sind aber nicht witterungsbeständig und Eiche schon
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki