Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Eichestamm verkaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Tomthall » Mi Jul 12, 2017 8:36

[quote="robs97"] Interessant ist das Video, Schwert mit je einer Säge an den "Enden"

So wie im Video hatte ich mir das vorgestellt. Kann man diese Sägen irgendwo ausleihen? Meine 40iger Stihl oder die Dolmar werden sich wohl schon beim Anblick des Stamms verschlucken.
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Tomthall » Mi Jul 12, 2017 8:40

@Ugruza
Sorry sieht wirklich unglücklich aus!
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Ugruza » Mi Jul 12, 2017 11:35

Schwegler hat geschrieben:Hi
bei uns in der gegend sind Sägewerke die 1m Durchmesser ohne Probleme schaffen und 1 geht sogar bis 1,3m


Keine Frage - solche Sägewerke gibt es auch bei uns. Aber diese "Großwerke" interessieren sich erst recht nicht für einen einzelnen Stamm. Die Säger bei uns "auf dem Land" (Einmann- oder Zweimannbetriebe) nehmen zwar einzelne Stämme ab (bei mir in der Gegend meist bei Selbstanlieferung), haben aber (in meiner Umgebung) meist Gatter mit 56... 63cm Durchlass.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Tomthall » Mi Jul 12, 2017 11:44

ich denke den Stamm mit so einer Alaskan Mill oder einer mobilen Blockbandsäge, so sie einen 1 m Stamm schafft, ist der einzig sinnvolle Weg einen so schweren Stamm nahe dem Bach aufzuarbeiten.
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon 038Magnum » Mi Jul 12, 2017 12:05

Servus,

sofern kein mobiler Säger im Bekanntenkreis oder in der Nähe greifbar ist, wird das Unterfangen so vermutlich nichts.
Es geht hier ja nur um einen einzigen Baum. Da rückt keiner extra für an. Oder nur gegen eine zusätzliche "Aufwandsentschädigung".
Da es ja hier wirklich nur um Mindermengen geht, würde ich als sinnvollste Empfehlung tatsächlich die Verwertung als Brennholz in Betracht ziehen.
Alles andere wird ein finanzielles Debakel.
Fällen lassen, Abtransport, Sägen lassen,.. Das kostet mehr als der Baum Wert ist.
"Verleihen" (u.U. sogar noch für kleines Geld) tut das nötige Equipment auch keiner.
Trotzdem viel Erfolg.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2980
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon berni » Mi Jul 12, 2017 12:24

Einen solchen Eichenstamm würde ich nie und nimmer zu Brennholz aufarbeiten (wollen) n8
Man kann den Stamm fällen und problemlos aufgelagert einige Jahre liegen lassen.
Das Splintholz fault dann zwar langsam ab, aber der Kern kann ja immer aufgesägt werden. Ich tausche stärkere Eichenstämme gegen Buchenbrennholz, weil das leichter zu spalten und verarbeiten geht. Wenn jemand Eiche in solchen Qualitäten wie auf dem Bild hat können wir das Geschäft machen. :prost:
Die Eiche kann man für viele Anwendungen im Außenbereich verwenden. Z.B. auch Zaunpfosten machen. Ich finde es immer schade wenn eine gerade Eiche nur wegen der paar Äste zu Brennholz verarbeitet wird.
Ein mobiles Sägewerk rentiert sich wenn man Helfer bereitstellen kann ab 10FM. Man kann sich doch mit Nachbarn zusammen machen, die vielleicht auch was zu schneiden haben.
Was ich eher als Problem bei diesem Karwenzmann sehe ist der Transport, bzw. das Auflegen auf die Sägebahn...
Ich denke wenn man den Stamm verkaufen will bekommt man auch einiges mehr als den Brennhozpreis, auch wenn es nur C-Qualität ist.
Und den Brennholzaufarbeitern kann ich gerne verastete Buchen in dieser Dimmension liefern, wenn sie sich unbedingt mit den überstarken rumquälen wollen...
Und fällen kann man den Stamm mit einer 50er - wenn man es bequemer haben will mit 63er - Schnittgarnitur. Ich seh da jetzt nicht so das rießen Problem.
Nicht's für ungut!
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jul 12, 2017 21:15

Tomthall hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Selbst 80er Bohlen aufsägen lassen


Sowas wie das? Sieht gut aus, klingt nach viel Arbeit und viel Spaß.
Meinst Du wirklich 80 mm dick?!?! Wie lang sollten die Bretter dann sein.



Ja 80mm dick wenn die dann trocknet und dann später plan gehobelt wir bleibt eine 60 bis 65mm Tischplatte übrig die richtig geil aussieht.
Zum Aufschneiden kommt wohl nur eine Mobilbandsäge in Frage.

2 so Tische hat mein Cousin letztes Jahr erst gebaut aus genau so einem dicken Brummer die sehen richtig gut (Löcher im Holz ausgezinnt und und und ) wenn man so etwas im Möbelhaus kaufen möchte kannst 5000€ für so einen Tisch hinblättern.
Länge je nach belieben denke so gute 3 Meter damits noch händelbar bleibt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Waldmichel » Do Jul 13, 2017 5:52

Moin zusammen!

Ich möchte folgenden Einwand in die Runde einbringen:
wir sind uns alle einig, dass die Trockenzeit für die Dielen Jahre in Anspruch nehmen wird.
Wer will in ein paar Jahren noch einen Eiche-Tisch? Der ganz große Boom mit der Eiche neigt sich langsam dem Ende entgegen.
Die Industrie schwenkt ihr Fähnchen in den Wind der helleren (und leichter erhältlichen) Holzarten wie Buche und Ahorn.
Schaut mal in die Werbeprospekte der Möbelhäuser rein, das ist längst nicht mehr alles Eiche, wie noch vor einem Jahr.
Und damit werden die Nachfrage und auch die Preise für die Eiche sich wieder nach unten bewegen...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon fendt schrauber » Do Jul 13, 2017 6:24

Wenn er die Bretter für sich selber nimmt, ist es doch egal was gerade in Mode ist.

Hab mir auch erst wieder ne Eiche aufschneiden lassen. Soll irgendwann mal ein Esszimmertisch werden. :D

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Waldmichel » Do Jul 13, 2017 8:07

Da hast du natürlich absolut recht.
Ich wollte nur verhindern, dass er sich durch den als Beispiel genannten 5000€-Tisch von Stoapfälzer verblenden lässt und meint, dass da auf einer Goldmine sitzt.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Rohana » Do Jul 13, 2017 9:11

Naja die Goldmine ist ja nur n winziges Nugget im Wald, da gehts schon los. Glaub das wurde auch aus der bisherigen Diskussion deutlich.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Tomthall » Do Jul 13, 2017 9:51

Hallo Leute!!!
Der Hauptgrund meiner Frage war, dass ich es als Frevel an der Natur empfinden würde den Stamm nur zu verheizen!!
Die Frage nach dem Wert oder der Möglichkeit des Verkaufs war hauptsächlich gedacht um mal eine Hausnummer zu haben.
Wie ihr festgestellt habt ist es keine A Ware. Dass ich den trotzdem nicht verheize ist mal sicher.
Deshalb werd ich den erst mal stehen lassen.
Vielleicht findet sich jemand in der Gegend dem der gefällt und was draus machen will und im Gegenzug `ne Wagenladung Buchenbrennholz mitbringt.
Oder ich scheide den Stamm auf, wenn sich eine Gelegenheit ergibt, so wie der Stoapfälzer empfohlen hat.

Gruß Hartmut
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Tomthall » Do Jul 13, 2017 13:11

Bauamtsleiter war da. Der Stamm steht (mit großer Wahrscheinlichkeit) auf meinem Grund und wir haben keine "Baumschutzsatzung".
Ich suche heute Nachmittag mal den Grenzstein der sich in unmittelbarer Näe des Baumes befinden sollte und messe das genau aus.

@chili das hatte mir der Förster ja auch angeboten, wenn die Eigentumsverhältnisse geklärt sind, will er vorbeizuschaun um zu checken ob es sich rentiert den Stamm der Submission zuzuführen.

Gruß Hartmut
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal was geben lassen!
Tomthall
 
Beiträge: 133
Registriert: Di Jul 19, 2016 16:52
Wohnort: Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon Rohana » Do Jul 13, 2017 20:21

Wenn der Baum nicht "weg muss", kannst du ja auf eine gute Gelegenheit zur Verwertung warten. Ich drück dir die Daumen :)
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichestamm verkaufen

Beitragvon yogibaer » Do Jul 13, 2017 20:27

Aber warte mit der Fällaktion noch gut 2 1/2 Monate um nicht mit dem Naturschutzgesetz in Konflikt zu kommen, es sei denn die Bäume stehen auf einer Fläche die im Kataster als Wald ausgewiesen ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot], micrometer, sechel, steven3103

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki