Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:16

Eierpicker bei Stallpflicht

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon RichardS » Fr Jan 27, 2017 14:27

Seit 27.11.2016 gilt in Brandenburg die Stallpflicht, die Hühner leben seitdem auf engem Raum, wir haben zwar ein kleines Folienzelt aufgestellt, das ist jedoch nicht mit einem freien Auslauf zu vergleichen.
Die Enge und Langeweile führt zu folgenden Problemen: Die Legeleistung ist sehr schlecht - von 25 Hühnern 4-6 Eier/Tag.
Einige Damen sind leider zu Eierpickern mutiert. Sie lauern regelrecht bis ein Ei gelegt wurde und fressen es dann auf. Wir haben jetzt unsere einfachen Nester gegen Fallnester getauscht, trotzdem gelingt es den Hühnern manchmal irgendwie die Eier anzupicken, wenn diese nicht gleich wegrollen. Außerdem werden die Fallnester nicht von allen angenommen.
Nun meine Frage an die Profifraktion: Kann man hoffen, dass die Eierpickerei aufhört, wenn die Stallpflicht aufgehoben wird und die Hühner wieder rausdürfen oder sind die Eierpicker auf immer verdorben? Gibt es sonst irgendwelche Tipps zur Abhilfe?
RichardS
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Jan 26, 2017 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Jan 27, 2017 14:41

Ein ausgeblasenes Ei mit scharfem Senf füllen und dann ins Nest legen. Hackfleisch/Knochenmehl o. ä. zufüttern.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon deutz 7206 » Fr Jan 27, 2017 23:11

den hühnern ist langweilig..
must was dagegen machen, dann wirds wieder besser.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon RichardS » Mo Jan 30, 2017 8:54

Danke für die Hinweise und Ratschläge. Leider treten in Mastanlagen Ostbrandenburgs laufend neue Fälle von Geflügelpest auf. Die Ausbreitungswege sind immer noch nicht aufgeklärt - Wildvögel können für die Übertragung aus Ostasien nicht verantwortlich sein (siehe NABU). Ein Ende der Stallpflicht ist nicht absehbar.

Die Hühner bekommen Zwischenmahlzeiten zur Auflockerung des Gefängnislebens.

Man könnte einen Fernseher in den Stall stellen, der einen Film über Regenwürmer abspielt...
RichardS
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Jan 26, 2017 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jan 30, 2017 9:16

Wenn Du eh zuwenig Platz hast, dann schlachte die Eierfresser weg.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon RichardS » Mo Jan 30, 2017 9:18

Ja, aber ausgerechnet die Junghühner aus 2016 sind die Eierpicker..
RichardS
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Jan 26, 2017 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon wastl90 » Mo Jan 30, 2017 9:20

Langeweile und irgend ein Mangel vermute ich mal.... Was fütterst du deinen Hühnern? Wie viel Platz für wie viele Hühner?
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon LUV » Mo Jan 30, 2017 11:26

RichardS hat geschrieben: Die Ausbreitungswege sind immer noch nicht aufgeklärt - Wildvögel können für die Übertragung aus Ostasien nicht verantwortlich sein (siehe NABU).


§1 Der NABU hat immer Recht.
§2 Stallhaltung muss gelernt sein, lerne von den Profis!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon Fassi » Mo Jan 30, 2017 13:14

Weil die ja gerade wieder Ausbrüche in ihren Ställen und auch immer wieder Probleme damit.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon LUV » Mo Jan 30, 2017 16:48

Fassi hat geschrieben:Weil die ja gerade wieder Ausbrüche in ihren Ställen und auch immer wieder Probleme damit.

Gruß


:roll: ...was, ....Probleme "gehabt haben oder bekommen werden"? Fehlt das achso wichtige Verb, denke ich. :?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon stamo » Mo Jan 30, 2017 18:13

LUV hat geschrieben:§2 Stallhaltung muss gelernt sein, lerne von den Profis!


Schnäbel abschneiden! Dann pickt nichts mehr!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon LUV » Di Jan 31, 2017 13:05

Habe Demeter Kunden, die 3000 Hennen sind auch im Stall und überleben.....was machen die Süddeutschen Freilandhühner bei 30cm Schnee und -15C°? :mrgreen: Skilaufen?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon wastl90 » Mi Feb 01, 2017 13:17

stamo hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:§2 Stallhaltung muss gelernt sein, lerne von den Profis!


Schnäbel abschneiden! Dann pickt nichts mehr!


Schwachsinn! Die picken genauso mit oder ohne Schnabel - die mit Schnabel verursachen eben mehr Schäden was wiederum zu mehr Schnabelpicken führt. Wir haben Bodenhaltungshühner mit Schnabel und keinerlei Probleme mit Pickern.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon wastl90 » Mi Feb 01, 2017 13:19

LUV hat geschrieben:Habe Demeter Kunden, die 3000 Hennen sind auch im Stall und überleben.....was machen die Süddeutschen Freilandhühner bei 30cm Schnee und -15C°? :mrgreen: Skilaufen?


Du wirst es nicht glauben aber die Antwort lautet: raus lassen! Und zwar alle Auslauföffnungen voll geöffnet! Ansonsten hast du ein wirkliches Problem wenn die Landesanstalt kommt und die Freilandhaltung kontrolliert . Wenn du das nicht möchtest, dann kannst du auch deine Freilandhaltung im Winter auf Bodenhaltung ummelden und die Eier eben als Bodenhaltungseier verkaufen.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierpicker bei Stallpflicht

Beitragvon Hans Söllner » Mi Feb 01, 2017 13:58

Passt die Kalkversorgung? Wir halten jetzt seit 25 Jahren Hühner und fütterten immer nur die eigenen, getrockneten Eierschalen und ein Verwandter sammelt seine (also die der Hühnereier :mrgreen: ) für uns dazu. Probleme mit Eierpickern waren bis jetzt sehr selten. Dadurch dass wir mittlerweile aber auch viele Eier verkaufen in den Überschussphasen, bekommen wir die Schalen aber nicht zurück. Die 14 Hennen hatten in den letzten Wochen zunehmend Kalkmangel. Auf die paar getrockneten und zerkleinerten Schalen haben die sich draufgestürzt als wenn die 2 Tage kein Futter bekommen hätten. Dann kam Stück für Stück das Problem mit dem Eierpicken und die Langeweile durch die Stallpflicht. Die haben direkt darauf gelauert, wenn eine Artgenossin ein Ei gelegt hatte.... Am Ende waren täglich mindestens die halben Eier gefressen. Hab mich dann doch mal erbarmt und für 16€ einen 25kg Sack Muschelkalk bestellt. Hätte nicht gedacht dass es so schnell geht, aber schon am nächsten Tag war das Problem weitgehend verschwunden. Jetzt ist der Kühlschrank wieder voll 8)
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8398
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], matze2451988, MikeW, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki