Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:59

eigenartige elektroinstalation

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenartige elektroinstalation

Beitragvon Markus K. » Di Aug 14, 2012 11:51

Und wie verhält sich das, wenn da drei Schraubsicherungen im Drehstromkreis drin sind? Ist auf jeden Fall zulässig und ist trotzdem ein Stromkreis...

Ich kenn die entsprechende VDE mit ihren zig Querverweisen nicht auswendig, aber das in einer Leitung mehrere Laststromkreise drin sein dürfen, hab ich wohl überlesen.
Die Funktion der Installation kann ja deshalb dennoch gegeben sein.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FRED222 » Di Aug 14, 2012 18:27

kabellänge ca 30m, in 2,5 querschnitt. ja ein andersfarbiger (braun oder schwarz weiß ich jetzt auswendig nicht) wird als "blauer" genutzt.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenartige elektroinstalation

Beitragvon Fadinger » Di Aug 14, 2012 18:38

Hallo!
FRED222 hat geschrieben:kabellänge ca 30m, in 2,5 querschnitt. ja ein andersfarbiger (braun oder schwarz weiß ich jetzt auswendig nicht) wird als "blauer" genutzt.

Das ist OK so. Schwarz oder braun als N ist zwar nicht üblich, aber zulässig. Nur andersrum (blau als Phase) darf nicht sein. Wenn auch noch ein (funktionstüchtiger) FI-Schalter vorhanden ist, dann ist die Sache gegessen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenartige elektroinstalation

Beitragvon ruthar_m » Mi Aug 15, 2012 2:15

Hallo Zusammen

Teilweise wirklich sehr wagemutige Aussagen hier... :(

ÖVE/ÖNORM E-8001-A1-A4 wäre für manche hier einmal eine interessante Nachtlektüre. :lol:

Mit mahnenden Worten eines Elektrotechnikers...

Zum Thema: Der Anschluss von 2 Steckdosen, mithilfe eines Ym 5x2,5mm² ist nirgends explizit verboten, jedoch muss der zweite, als Neutralleiter missbrauchte Draht, als solcher eindeutig und auf beiden Enden gekennzeichnet sein.
Gern gesehen ist diese Methode allerdings nicht!
Fachgerecht ist auch etwas anderes, aber da habe ich schon andere Sachen gesehen.
Es sollte auch darauf geachtet werden, dass fals mehrere FI-Kreise vorhanden sind, die beiden Stromkreise auf ein und derselben FI-Gruppe hängen.

Noch etwas, bitte solche Experimente mit 1mm² für 18A und so einen Murks unterlassen, es brennen jährlich genug Häuser ab! :klug:

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenartige elektroinstalation

Beitragvon FRED222 » Mi Aug 15, 2012 17:41

danke für die infos soweit.
ich habe mich entschieden dort 230v steckdosen ganz neu zulegen und die geschilderten "5 adrigen 230v" dosen abzuklemmen und das kabel dann für neue starkstomdosen zuverwenden (braucht man ja auch immer mehr: schweißgerät, spalter, wippsäge, kompressor, hochdruckreiniger etc).
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenartige elektroinstalation

Beitragvon Neleleni » Fr Aug 17, 2012 4:23

FRED222 hat geschrieben:danke für die infos soweit.
ich habe mich entschieden dort 230v steckdosen ganz neu zulegen und die geschilderten "5 adrigen 230v" dosen abzuklemmen und das kabel dann für neue starkstomdosen zuverwenden (braucht man ja auch immer mehr: schweißgerät, spalter, wippsäge, kompressor, hochdruckreiniger etc).


Ich denke auch, das ist das Beste was du machen kannst.
Habe auch vor geraumer Zeit die E-Installation der Scheune komplett mit NYM-I Leitung, Ovalamaturen und FRAP-Steckdosen und Schalter erneuert.
Dort waren noch die uralten stoffummantelten Kabel verlegt und Drehschalter verbaut. In jeder Abzweigdose waren die Drähte
bereits blank. Vom alten Stoff war nix mehr zu sehen.
Unterlegmaterial gab´s damal scheinbar auch nicht unter Lampen.
Altes Gerödel alles raus, neue Kabel, Steckdosen und Lampen eingebaut und gut.
Nur habe ich leider mit dem Kraftstrom das Problem, dass damals nur 4-poliges Kabel verwendet wurde.
Naja, für den Betrieb der Kreissäge ist es noch in Ordnung.
Viele Grüße.
PS: Ich bin ausgebildeter Elektroinstallateur der allerdings nicht mehr in dem erlenten Beruf arbeitet.
Für den Hausgebrauch reicht es aber noch allemal.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenartige elektroinstalation

Beitragvon FRED222 » Sa Aug 18, 2012 13:36

dann kann ich ja nochmal fragen anhängen:
welche steckdosen (für 230v, aufputz, feuchtraum) würdet ihr empfehlen . ich hatte bisher sehr günstige, die waren so laberig dass man sie nicht vernünftig anschrauben konnte und zudem werden die steckdosen heute ja auch bei 230v teils stark beansprucht.
ich suche preiswerte mit guter qualität.
kabel muss ich ja auch noch kaufen. früher war kabel ja recht günstig, mittlerweile leider nicht mehr, zumal ich ja 2,5 verwenden will. kann man da einfach das günstigste nehmen oder was würdet ihr empfehlen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenartige elektroinstalation

Beitragvon ruthar_m » So Aug 19, 2012 2:14

FRED222 hat geschrieben:dann kann ich ja nochmal fragen anhängen:
welche steckdosen (für 230v, aufputz, feuchtraum) würdet ihr empfehlen . ich hatte bisher sehr günstige, die waren so laberig dass man sie nicht vernünftig anschrauben konnte und zudem werden die steckdosen heute ja auch bei 230v teils stark beansprucht.
ich suche preiswerte mit guter qualität.
kabel muss ich ja auch noch kaufen. früher war kabel ja recht günstig, mittlerweile leider nicht mehr, zumal ich ja 2,5 verwenden will. kann man da einfach das günstigste nehmen oder was würdet ihr empfehlen?


Hallo

Ich verwende fast ausschließlich das Aufputzmaterial von Jung.
http://www.jung.de/867/produkte/design/aufputz/wg-800/

Qualität ist sehr gut und bin zufrieden damit.

Beim Kabel einfaches Ym 3x2,5mm² da du ja vermutlich das Kabel in Installationsrohren verlegst, und die mechanische Beanspruchung daher eher zu vernachläsigen ist.

Wenn du dich aber in die Kabelbezeichnungen einlesen willst hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Typenkurzz ... _Leitungen

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hwoarang, Loisachtaler, maisprofi, MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki