Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon 7.80 » Mo Dez 26, 2016 22:08

Also ich habe letztes Jahr meine Technikerarbeit über das Thema Entblätterungsgeräte geschrieben, dabei waren auch zwei Varianten mit Ausblasgeräten. Zu beginn war ich davon überzeugt dass es Unterschiede in der Traubengesundheit geben wird, leider konnte ich keinerlei Vorteil dabei feststellen. Es war sogar so, dass diese beide Varianten schlechter abschnitten als die Variante Binger Entlauber ohne Ausblasgerät.
Aber versuch macht klug ;)
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » Mi Jan 04, 2017 19:04

Zunächst mal Danke für Eure Anregungen/ Beiträge. Habe mir nochmals Gedanken gemacht und bin zu folgendem Entschluss gekommen:

Bild
Bild

Somit geringst möglicher Druckverlust.....zum lackieren wars heute einfach zu kalt.... :prost:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon µelektron » Fr Jan 06, 2017 22:39

Schaut klasse aus, wenn das nicht pustet, dann hilft nichts mehr
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon johndeere6330 » Fr Jan 06, 2017 23:33

Sieht Super aus ! Bin gespannt auf die ersten Erfahrungen damit.
Wie breit ist der Auslass der Düse ?

@7.80
Das das Ausblasen einen negativen Effekt brachte wundert mich auch.
Denke das das Thema Ausblasen viele hier interessiert, gerade in Verbindung mit dem Entlauben wäre es auch von den Kosten akzeptabel.
Vielleicht kannst du ein neues Thema eröffnen und deinen Versuch etwas genauer erklären was du gemacht hast und wie du zu dem Ergebnis gekommen bist.
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon µelektron » Sa Jan 07, 2017 9:50

schaut nach 75er HT-Rohr aus,
75 * 3,1415 ~ 235
235 / 2 = 117
geschätzt 10cm müsste die Düse hoch sein ...

Bei 110er ~ 16cm
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon 7.80 » Sa Jan 07, 2017 10:18

johndeere6330 hat geschrieben:Sieht Super aus ! Bin gespannt auf die ersten Erfahrungen damit.
Wie breit ist der Auslass der Düse ?

@7.80
Das das Ausblasen einen negativen Effekt brachte wundert mich auch.
Denke das das Thema Ausblasen viele hier interessiert, gerade in Verbindung mit dem Entlauben wäre es auch von den Kosten akzeptabel.
Vielleicht kannst du ein neues Thema eröffnen und deinen Versuch etwas genauer erklären was du gemacht hast und wie du zu dem Ergebnis gekommen bist.


@ johndeere6330
Eine kurzfassung davon hier einzustellen ist ehrlich gesagt schlecht möglich, da die Arbeit schon ziemlich komplex ist.
Wenn mir aber jemand sagt wie/ob ich hier einfach die ganze Arbeit als PDF einstellen kann kann ich dies gerne tun.

Einen negativen Effekt hat es nicht gebracht, die Variante ohne Ausblasgerät war nur mit einem anderen Entlauber durchgeführt worden (gleiches System aber anderer Hersteller) und da war das Ergebnis etwas besser.
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » Sa Jan 07, 2017 14:39

Ist 110er HT Rohr - Auslass/ Düse ca. 16cm.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon johndeere6330 » Di Jan 10, 2017 23:31

Der Auslass kam mir etwas kurz vor, da es ja aber noch ein ganzes Stück bis zur Traubenzone sind wird der Strahl sich noch etwas vergrößern dann passt das schon.

@ 7.80
Das wäre natürlich perfekt !
Unter "Dateianhang hochladen" müsste es auch möglich sein Pdfs hochzuladen. Evtl. könnte es nur mit der größe Probleme geben.
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon 7.80 » Mi Jan 11, 2017 21:08

Habe meine TA jetzt in einem neuen Thema hochgeladen :prost:
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » Do Apr 11, 2019 11:37

So... bin die Sache Ausblasegerät nochmals angegangen....

hier das (Teil) Ergebniss….. :mrgreen:

Testlauf war sehr vielversprechend.... gleichmäßiger Luftaustritt über die gesamte Düsenhöhe von 30 cm :prost:

Jetzt noch ne Anbaukonsole an den Dreipunkt und fertig...

IMG-20190410-WA0002.jpg
IMG-20190410-WA0002.jpg (64.35 KiB) 1740-mal betrachtet
IMG-20190410-WA0006.jpg
IMG-20190410-WA0006.jpg (45.62 KiB) 1740-mal betrachtet
IMG-20190410-WA0003.jpg
IMG-20190410-WA0003.jpg (39.08 KiB) 1740-mal betrachtet
IMG-20190410-WA0001.jpg
IMG-20190410-WA0001.jpg (42.98 KiB) 1740-mal betrachtet
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon µelektron » Do Apr 11, 2019 17:34

die Austrittsgeschwindigkeit wäre interessant
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » Sa Apr 13, 2019 15:38

So Prokekt abgeschlossen....

Ich denke die Luftmenge und vor allem die Geschwindigkeit ist zum ausblasen der Käppchen bzw. Blütereste mehr als ausreichend.... ist ja ohne Richtungsänderung freier Luftaustritt mit minimalstem Wiederstand....dazu noch die Luftleitbleche- absolut gleichmäßiger Luftaustritt über die gesamte Düsenhöhe...
Werde das Teil in Kombination mit dem Entlauber fahren...



IMG_20190412_171311.jpg
IMG_20190412_171311.jpg (53.84 KiB) 1499-mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_20190412_171320.jpg
IMG_20190412_171320.jpg (42.2 KiB) 1499-mal betrachtet
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon freddy55 » Sa Apr 13, 2019 20:59

Also mir erschließt sich hier kein Nutzen, und lange Weile kenn ich nicht.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon Unimog406 » So Apr 14, 2019 9:34

macht schon sinn das Teil find ich... je mehr käppchen aus der trappe sind umso besser. einmal das Teil gebaut läuft's immer kombiniert beim entblättern mit also kein Mehraufwand.
fahren hier auch 2 3 rum damit.
wichtig ganz nah an der laubwand fahren.
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon freddy55 » So Apr 14, 2019 12:02

Hab die Holder PS mit QU Gebläse, das stell ich dann auf 95 ° Winkel, und gut ist.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki