Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:37

Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » Do Nov 24, 2016 19:40

Hallo Forum,
spiele mit dem Gedanken mir eine Ausblasegerät für die Traubenzone selbst zu bauen. Hierzu könnte ich eine Vicar Turbine Modell Kaiserstuhl günstig erstehen. Was meint Ihr - hat diese Turbine genug Power für mein Vorhaben ? Würde die Luft über Spiralschläuche 100mm mit Flachstrahldüsen am Ende in die Traubenzone blasen. Wie ist es mit dem Druckverlust in den Schläuchen ? Kommt "Vorne" noch genug Luft an ?Hat irgendwer schon so was geplant/ gebaut und hat entsprechende Erfahrungswerte ?
Danke für Eure Beiträge
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon Irgendenner » Do Nov 24, 2016 19:42

wie wärs wenn du mit der spritze zu spritzen... dann hast 2 effekte auf einmal.
finde diese ferz mit den ausblasgeräten blödsinn... spritze aber auch mit ner vicar.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon xyz » Do Nov 24, 2016 21:35

kannst mir gleich auch eins mitbauen :D nimm aber bitte das Obstbaugebläse!!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon µelektron » Fr Nov 25, 2016 18:58

Spritzgebläse braucht Luftvolumen, weniger Druck. Ausblasung braucht Druck ... wenn Du das günstig bekommst würd ich sagen Versuch macht kluch

Richtig knifflig wirds aus meiner Sicht mit den Düsen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon johndeere6330 » Mo Nov 28, 2016 19:20

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt ein gebrauchtes Vicar Gebläse umzurüsten. Wie µelektron schon angemerkt hat, habe ich auch noch keine Idee für passende Düsen. Denke man braucht auf jeden Fall ordentliche Schläuche um den Druck zu halten.

Hat jemand das Vicar "Ausblasegerät" schon live gesehen ?
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 28, 2016 19:30

Hier ist diesen Sommer einer rumgefahren, das Gebläse war blau, aber ob von Vicar konnte ich nicht sehen. Ich weiß nicht ob der Nutzen im Verhältnis zu den Kosten steht.
Ich habe zum Blüteabgang meine Holder Q-Gebläse für die Spritzung genommen, da konnte man schön sehen wie die Käppchen geflogen sind.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon freddy55 » Mo Nov 28, 2016 19:32

badnerbub hat geschrieben:Hallo Forum,
spiele mit dem Gedanken mir eine Ausblasegerät für die Traubenzone selbst zu bauen. Hierzu könnte ich eine Vicar Turbine Modell Kaiserstuhl günstig erstehen. Was meint Ihr - hat diese Turbine genug Power für mein Vorhaben ? Würde die Luft über Spiralschläuche 100mm mit Flachstrahldüsen am Ende in die Traubenzone blasen. Wie ist es mit dem Druckverlust in den Schläuchen ? Kommt "Vorne" noch genug Luft an ?Hat irgendwer schon so was geplant/ gebaut und hat entsprechende Erfahrungswerte ?
Danke für Eure Beiträge


Frag doch mal den Harry aus M......dingen
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » Mo Nov 28, 2016 20:32

Projekt hat heute begonnen.....erster Testlauf der Turbine war vielversprechend.....Schweißarbeiten sind in Arbeit....
Für die Düsen habe ich mir schon was ausgedacht.... müssten recht gut selber herzustellen sein.

Ich werde berichten....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » Fr Dez 23, 2016 6:53

Habe (fast) fertig :D :D :D

Bild
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon Quantum X » Fr Dez 23, 2016 9:30

Vergiss nicht den Schutztopf am Zapfwellenstummel wegen der Berufsgenossenschaft :klug:
Quantum X
 
Beiträge: 24
Registriert: So Sep 02, 2012 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon dude » Fr Dez 23, 2016 9:53

Langfristig wird der Diesel aber wieder teurer werden
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon µelektron » Sa Dez 24, 2016 11:13

dude hat geschrieben:Langfristig wird der Diesel aber wieder teurer werden


und?

wenn mit den Mitteln beim pflanzenschutz mittelfristig eingespart werden kann kommt es auch wieder raus. Wenn das Ding in Kombination mit Laubschnitt gefahren wird relativiert es sich nochmal
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » Sa Dez 24, 2016 13:21

Ich fahre das Teil in Kombination mit dem Entlauber. Ich denke ausblasen beim ertsten Laubschnitt ist zu spät. Den schiebe ich so lange wie möglich raus....
Wenn mir das Arbeitsergebniss nicht gefällt wird das Teil verkauft..... Investition war sehr überschaubar....und Zeit um das Teil zu bauen habe ich im Winter genügend....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon Irgendenner » Sa Dez 24, 2016 21:41

du würdest sinnvoller ne vicar spritze mit dem gebläse benutzen beim spritzen... da hast den ausblaseffekt alle 1-2 wochen mal :prost:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon µelektron » Mo Dez 26, 2016 10:42

Du kannst ja mal paar Wollfäden mit Klebeband innen in der Düse ankleben und laufen lassen, dann sieht Du recht gut wie sich der Luftstrom verteilt.
Ich denk aber deine Düse steht zu hoch.

Oder beim Lauf mit dem Sprühkopf etwas Wasser ansaugen lassen, dann bekommst Du ein Gefühl für die Austrittsgeschwindigkeit ... mit Bildchen hier einstellen wäre natürlich klasse :)
Schade, dass der Luftstrom um die 90° herum muss, das kostet unnötig Energie
Dateianhänge
geblsenvktfxm4lw.jpg
geblsenvktfxm4lw.jpg (54.12 KiB) 2477-mal betrachtet
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki