Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:37

Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » So Apr 14, 2019 12:32

Unimog406 hat geschrieben:macht schon sinn das Teil find ich... je mehr käppchen aus der trappe sind umso besser. einmal das Teil gebaut läuft's immer kombiniert beim entblättern mit also kein Mehraufwand.
fahren hier auch 2 3 rum damit.
wichtig ganz nah an der laubwand fahren.

Genauso sehe ich das auch....läuft mit ohne Mehraufwand....die Entstehungskosten waren sehr übersichtlich....
Außenkante Luftdüsen ist gleich Außenkante Schlepper...somit habe ich keine Gefahr hängen zu bleiben und einen maximalen Abstand von 30 cm zur Laubwand....Das Original von vicar ist auch nur 1 Meter breit...und ein paar Tausender teurer...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » Di Apr 16, 2019 10:21

µelektron hat geschrieben:die Austrittsgeschwindigkeit wäre interessant


Lt. Vicar Homepage 70-80 m/s.... ich denke an der Luftaustrittstelle bei den Düsen gemessen.

vicar.jpg


Somit dürfte es bei meiner Konstruktion (bei der der Luftstrom nicht erst um zwei Ecken rum muss) nicht viel weniger sein.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon Irgendenner » Do Apr 18, 2019 12:00

ne Vicar Spritze finde ich sinnvoller, da macht man gleich beides aufeinmal.
warum beim entlauben nochmal extra energie verbraten fürs Gebläse?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon badnerbub » Fr Apr 19, 2019 16:12

Kann mir nicht vorstellen das man , unabhängig vom Gebläsetyp, beim Pflanzenschutz nur ansatzweise den Effekt erzielt wie mit einem auf den Punkt gerichteten Luftstrahl mit entsprechender Luft Geschwindigkeit...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Ausblasegerät mit Vicar Turbine

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 22, 2019 20:13

naja du fährst aber eben mehrmals durch und der effekt vom ausblasgerät ist eh recht gering. der kosten nutzen faktor ist da recht gering.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki