Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:15

Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » So Sep 04, 2011 21:36

Beim obrigen Beitrag hat es wohl den Link nicht eingefügt. Hier ist er: http://www.ebay.de/itm/Hydraulikzylinde ... 25616875ee
Als Buchsen reicht doch eigentlich Flachstahl mit einer entsprechenden Bohrung oder? Kugeln brauch ich ja nicht unbedingt...
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 05, 2011 8:53

120 Kg wird mein Schild wohl nicht auf die Wage bringen. Wobei, wenn man die Hebelwirkung bedenkt... Mal sehen.



Naja ,erstens die Hebelwirkung, und du solltest auch nicht ausser Acht lassen das du evtl. mal hochheben musst während du schiebst ,d.h. das du den Schnee vorm Schild auch noch in die Höhe bewegst, bzw. bei Nassschnee pappt schnell mal etwas davon am Schild. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Sep 05, 2011 16:27

Ich habe heute wieder an der FH weitergearbeitet.
Zuerst habe ich an den Grundrahmen zwei Winkel geschweißt, welche ich zuvor mit entsprechenden Bohrungen versehen habe. Anschließend habe ich den Flachstahl für die Unterlenker zugeschnitten und probehalber angehalten.
Bild
Bild
Dann habe ich die Unterlenker entsprechend gebogen, was zu meiner Verwunderung auch kalt sehr gut ging. Die beiden Unterlenker habe ich mit einer Strebe verbunden an die später auch der Zylinder angreifen wird.
http://s1216.photobucket.com/albums/dd3 ... o-0074.jpg
Abschließend habe ich das ganze auf zwei einige Hölzer gesetzt, die ich so ausgewählt habe das die FH in genau der Höhe liegt, in der sie später auch montiert wird. So konnte ich schonmal die ungefähren Aushubhöhen abschätzen.
Bild
Das war es dann vorerst, da ich auf meine Zylinder warten muss.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Di Sep 06, 2011 12:53

Ich habe sie heute mal probehalber montiert.
Die Klemme soll die Höhe markieren, auf der der Zylinder angebaut werden muss.
Bild
Ich habe auch gleich die Maße des Zylinders mit einbezogen. Im abgesenktem Zustand wird sie etwa so aussehen:
Bild
Voll ausgehoben so:
Bild
Anschließend habe ich den Hauptrahmen gleich gestrichen:
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Sep 10, 2011 10:11

Ich bin wieder mal überfragt.
Welche Schläuche brauche ich? Welche Unterschiede gibt es?
http://www.hytec-hydraulik.de/schlaeuch ... rator1.htm
Welche Bezeichnung haben die Traktorseitigen Anschlüsse? Bild siehe oben.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Sep 10, 2011 14:43

Fast fertig!
Der Zylinder ist gestern gekommen, mit der Bestellung der Schläuche warte ich aber noch etwas und bestelle die für mein Schneeschild gleich mit.
Bild
Zum ersten mal probehalber komplett montiert:
Bild
Bild
Ich denke die Konstruktion ist so einfach, das sie keiner weiteren Erläuterung bedarf.
Fertig lackiert:
Bild

So, dann machen wir mal ein kleines Rätsel: Wer findet den Fehler? :wink:
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon Buschhacker » Sa Sep 10, 2011 18:01

Hallo Schorschi,

sag mal, wo willst Du denn den Oberlenker anbauen?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Sep 10, 2011 18:35

Hallo.

Der Zylinder steht irgendwie schief.... tu da doch noch links und rechts ein Stückchen Rohr bei.

Wie viel Hubleistung hat denn der Zylinder??? Ich hab nur die Befürchtung, dass du mal mit was schwerem vorne dran durch ein Schlagloch fährst und es dir dann die Querstrebe zwischen den Unterlenkern verbiegt. Sollte das passieren, zieht es dann auch noch die Unterlenker zusammen und verzieht das Ganze. Schweiß doch noch ein Stück hochkant dran, dann hält das viel besser... Kannst du den Zylinder noch ganz einfahren (bis die Kolbenstange im Inneren ansteht)??? Oder benutzt du ein Hubbegrenzungsventil....??

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 10, 2011 18:59

den Oberlenker anbauen


Wenn ich raten sollte, macht er das mit ner U-Bügelaufnahme am oberen Anlenkungspunkt des Hydr. Zylinders.
Diese würde ich im übrigen noch nach hinten abstützen, sieht aus der Ferne betrachtet etwas instabil aus....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon Neuling33 » Sa Sep 10, 2011 19:16

Hallo,

ich würde an deiner Stelle, den U-Stahl für die Halterung vom Zylinder etwas verlängern und da dann den Oberlenker einhaken!

Insofern das möglich ist, wegen den Maßen!


MfG Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Sep 10, 2011 22:02

Ihr habts schon richtig erkannt, die Oberlenkeraufnahme habe ich schlicht vergessen. Da lasse ich mir noch was einfallen.
Das der Zylinder etwas schief steht bzw. nach links und rechts recht viel Spiel hat ist mir auch schon aufgefallen. Mittlerweile habe ich Scheiben Links und Rechts hinzugefügt damit der Zylinder mittig sitzt.

@GüldnerG50: Die Hubleistung müsste ich mal ausrechnen, weil ich dann auch gleich die Hebelwirkung mit einrechne. Also mein altes Schild ist 1m breit, eigentlich viel zu hoch und bringt gerade so 30 kg auf die Waage, obwohl es sicher nicht zu zierlich ist. Mein neues wird dann 1,2m breit und wird dann so etwa 30-35 kg wiegen. Dafür sollte die Hubleistung reichen, für mehr brauche ich die FH auch nicht.
Ein Hubbegrenzungsventil benötige ich nicht. Der Zylinder wird direkt über ein Steuerventil das bereits am Traktor vorhanden ist betätigt. Im Prinzip betätige ich die FH also über ein Steuergerät, wie beim normalen Standardschlepper auch. Im ausgefahrenem Zustand steht die Kolbenstange etwas aus dem Rohr heraus, an diesen Überstand habe ich die Aufnahme geschweißt.

@movetosweden: Die Aufnahme des Zylinders nach hinten abzustützen ist leider kaum möglich. Direkt hinter dem Grill sieht man die elektrisch zuschaltbare Riemenscheibe für das Mähdeck oder geg. Falls eine Schneefräse. Diese darf ich in ihrer Funktion nicht beeinträchtigen. Sollte es nötig sein, werde ich mich wohl nach einer anderen Lösung umsehen müssen.

@neuling33: Das wäre natürlich die einfachste Lösung, allerdings sitzt der OL dann ziemlich hoch...
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon Buschhacker » So Sep 11, 2011 10:40

vielleicht kannst Du statt eines herkömmlichen Oberlenker zu verwenden eine Eigenkonstruktion nehmen mit einer Gabel am Ende so dass Du mit dem Bolzen für den Hydraulik Zylinder auch gleichzeitig den Oberlenker befestigst, so könntest Du auch gleich das Spiel der Kolbenstangenaufnahme welches Du mit Scheiben reduziert hast mit dem Oberlenker ausgleichen
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 11, 2011 10:46

@movetosweden: Die Aufnahme des Zylinders nach hinten abzustützen ist leider kaum möglich. Direkt hinter dem Grill sieht man die elektrisch zuschaltbare Riemenscheibe für das Mähdeck oder geg. Falls eine Schneefräse. Diese darf ich in ihrer Funktion nicht beeinträchtigen. Sollte es nötig sein, werde ich mich wohl nach einer anderen Lösung umsehen müssen.



johnny1.jpg
(113.09 KiB) Noch nie heruntergeladen


Ich hab mal aufgezeichnet wie ich das meine...
Also einen Querträger hinter dem Kühlergrill und dann aussen an die (vorhandenen?) Längsträger abstützen.(Ist das ein Boxermotor?-Dann bis knapp unter die Zylinder).Und zwei Flacheisen vorn an den oberen Drehpunkt des Zylinders verschrauben,dann gehts auch leicht zum Demontieren.
Und den Oberlenker kannst ja auch an eben diesen Drehpunkt montieren musst dir halt nen U-Bügel machen.(Da du dich ja eh nicht nach Kat.0 richtest,oder?)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon Neuling33 » So Sep 11, 2011 12:07

Hallo,

mir wär noch ne Lösung eingefallen für deinen Oberlenker!

Undzwar schweißt du ein "U" und dies kommt um den Hydraulikzylinder drum, da kannst du dann den Oberlenker befästigen!!
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (10.97 KiB) 6208-mal betrachtet
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Fronthydraulik Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » So Sep 11, 2011 18:41

@Stefan: Sieht wirklich nicht schlecht aus... Das überlege ich mir mal. Aber diese Lösung kann man ja auch noch bauen, wenn die jetztige nicht funktioniert. Außerdem muss ich auch erstmal schauen wo ich da links und rechts Befestigungspunkte finde.

Die Oberlenker-Lösung von Buschhacker: Mal wieder so einfach wie genial. Die werde ich unverändert übernehmen, danke hierfür.

Wie sieht es denn jetzt mit den Schläuchen aus? Wie so oft gibt es da mal wieder zig verschiedene.
http://www.hytec-hydraulik.de/schlaeuch ... rator1.htm
Ich verstehe nur Bahnhof. Was empfehlen hier die Profis?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki