Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 5:45

Eigenbau Hochsitz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon buntspecht » Fr Dez 27, 2019 19:25

Obelix hat geschrieben:... Der Waldbesitzer ist der Dumme und haftet. ...

Hallo Obelix,

Du kommst aus Österreich - wenn ich mich recht erinnere :?: Denn in D ist es mit der Haftung etwas anders geregelt, siehe folgende Artikel :wink:
https://www.jagderleben.de/news/jaeger- ... t-hochsitz
https://www.jagdverband.de/sites/defaul ... 5_2015.pdf
http://www.wald-prinz.de/das-bundesjagd ... jagdg/3239

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon Obelix » Fr Dez 27, 2019 22:19

buntspecht hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:... Der Waldbesitzer ist der Dumme und haftet. ...

… Du kommst aus Österreich …

Nein, aus Deutschland.

buntspecht hat geschrieben: … Denn in D ist es mit der Haftung etwas anders geregelt, siehe folgende Artikel …

Die Artikel interpretierst Du m.E. falsch.

Soweit mir als Laie bekannt, kommt sehr genau auf den individuellen Einzelfall und die Regelungen
im Jagdpachtvertrag an. Ist dort z.B. vertraglich geregelt, dass der Pächter alle Jagdeinrichtungen vom
Vorpächter übernimmt oder sind die alten Jagdeinrichtungen in den Besitz des Grundstückeigentümers
übergegangen?

Ferner fallen Urteile von Richter zu Richter unterschiedlich aus. Wobei der Klagende dann oft die
Krankenkasse des Geschädigten ist, die Behandlungskosten zurück will. Auch fallen Unfälle von
nicht jagdbeteiligten Privatleuten, die dort z.B. zu Fun klettern, i.d.R. nicht unter die BG.

p.s.: Ich bezog mich übrigens auf dem vom Themenstarter geschilderten Sachverhalt, der mit Jagd
eigentlich nichts zu tun hat, sondern so etwas wie eine "private Aussichtsplattform" auf eigenem
Gelände darstellt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon Groaßraider » Fr Dez 27, 2019 22:36

Sämtliche Jagd Einrichtungen sind Eigentum des Jagdausübungsberechtigten! Der ist dafür haftbar.

Nix Privat, nix vor 5 Jahren von irgendwem gebaut.

Das Besteigen ist von Unbefugten verboten!

Alles andere : Bahngleise oder Starkstrommasten der Bayern Werke :klug:
Pech gehabt.

Oder soll Adi haften wenn jemand bei ihm auf einen Baum klettert und stürzt :roll:


Der Wald ist für jeder Mann frei zu betreten lt. Gesetz, alles weitere liegt im Gefahren Bereich des Betretenden!!!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon Neo-LW » Fr Dez 27, 2019 23:35

Moin,

Groaßraider hat geschrieben:
A) Sämtliche Jagd Einrichtungen sind Eigentum des Jagdausübungsberechtigten!
B) Der ist dafür haftbar.

C) Das Besteigen ist von Unbefugten verboten!

D) Oder soll Adi haften wenn jemand bei ihm auf einen Baum klettert und stürzt.

E) Der Wald ist für jeder Mann frei zu betreten lt. Gesetz, alles weitere liegt im Gefahren Bereich des Betretenden!!!



zuA) Ja.

zuB) Er ist für den guen baulichen Zustand verantwortlich.

zuC) Ja.

zuD) Nicht auf Bäume, aber auf Kunstbauten (Hochsitze) (in Deutschland).

zuE) Die Hochsitze sind vom Erbauer regelmäßig zu prüfen.
Der Erbauer haftet (in Deutschland) wenn jemand zu Schaden kommt, der verbotswidrig auf den Hochsitz klettert,
und aufgrund maroden baulichen Zustandes herunterfällt.

Deswegen ist es ja auch verboten zuhause im Vorgarten Fallgruben gegen Einbrecher anzulegen.

Kommt ein Einbrecher zu Schaden, haftet der Grundeigentümer / Mieter.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Dez 28, 2019 6:13

Also ich find das Bauwerk super!
Haftung hin oder her, ein bisschen Leben sollte man schon noch und sich seine Träume erfüllen!!!

Adi viel Freude damit!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon Westerwälder » Sa Dez 28, 2019 17:22

Typisch, da baut sich ein Ösi eine schöne Vogelbeobachtungsplattform in seinen Wald wo eh sonst Keiner hinfindet und die Piefkes diskutieren zunächst mal ganz ernsthaft die Haftungsfrage!
Ich find das Bauwerk interessant und würde da gern mal drauf entspannen, aber im Sommer und ....mit einem geeigneten Getränk!

Wünscht sich der
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon harley2001 » Sa Dez 28, 2019 17:30

Obelix, das mit den ausgedienten Hochsitzen ist im Jagdrecht eigentlich klar geregelt. Nicht mehr genutzte Hochsitze sind vom Jagdausübungsberechtigten abzubauen. Wird die Jagd neu vergeben, sowieso. Wird nur selten umgesetzt. Aber das hier soll bestimmt kein Jagd Thema werden. Da gibt es ne extra Sparte. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon treerunner » Sa Dez 28, 2019 17:30

Jou,der Gedanke hat was für sich.Adi,das Ding sieht gut aus :prost:
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Dez 28, 2019 21:25

Hallo harley2001!
Ich geb dir inhaltlich voll Recht,im herräumen sind die Burschen sehr gut,nur im wegräumen nicht mehr.Beim Bäume vernageln mit 200er Nägeln auch ohne fragen,geschweige einen Wertverlust für den Stamm.Unser jetziger Jäger (nicht der Pächter) stellt die Kanzel auf eigene Füsse u.baut vom Vorgänger sogar die Sünden wieder ab,aber die Nägel bekommt natürlich niemand mehr raus.Wenn ein Bock eingeschwemmt wird,spielt Geld keine Rolle,nur für den Schaden am Stamm gibt es nichts,eine Aussage eines Försters u.Jägers.
Allen ein unfallfreies neues Jahr und euren Angehörigen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon Zog88 » So Dez 29, 2019 6:55

Grundsätzlich ist es nett das das sich hier gleich einige den Kopf wegen Haftungsfragen zerbrechen. Pragmatischerweise würde ich hier erst mal gar nichts unternehmen, sollte es zu einer Anzeige kommen weil da jemand heruntergefallen ist würde ich als erstes mit einer Gegenanzeige wegen unbefugten Betretens und Besitzstörung antworten.
Vorsorglich würde ich ein paar Schilder anbringen, am Hochsitz selber und taktisch entlang des Weges.

Als nächstes möchte ich dem Adi gratulieren zu einer sehr sauberen Arbeit und allergrößten Respekt das du das ganz alleine aufgestellt hast. Das ist eine beachtliche Leistung.
Alleine schon das anbohren der Fundamentsteine zeigt das du das Vorhaben mehr als gründlich durchdacht hast.
Das Dach mit Holzschindeln decken ist sicher die beste Lösung. Vielleicht hast du eine Möglichkeit eine kleine Fuhre Schwartlinge zu bekommen und damit ein Kaltdach zu machen.
Die würden sich auch gut eignen um eine der hinteren Ecken des Beobachtungsstandes zu verkleiden und damit vor Wind zu schützen.
Und nicht vergessen eine gemütliche Sitzgelegenheit bauen! Man will ja nicht nur im Stehen die Natur genießen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1735
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon carraro-holzer » So Dez 29, 2019 10:31

[quote="Steyrer8055"]Hallo harley2001!
Ich geb dir inhaltlich voll Recht,im herräumen sind die Burschen sehr gut,nur im wegräumen nicht mehr.Beim Bäume vernageln mit 200er Nägeln auch ohne fragen,geschweige einen Wertverlust für den Stamm.


Bei uns leider auch gängige Praxis. Vor ein paar Jahren beim gesund schneiden
von einem stockfaulen Baum volle Möhre in so einen Nagel geschnitten,
nagelneue 63cm Kette war hin :-(
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon buntspecht » So Dez 29, 2019 12:32

Zog88 hat geschrieben:...
Als nächstes möchte ich dem Adi gratulieren zu einer sehr sauberen Arbeit und allergrößten Respekt das du das ganz alleine aufgestellt hast. Das ist eine beachtliche Leistung.
Alleine schon das anbohren der Fundamentsteine zeigt das du das Vorhaben mehr als gründlich durchdacht hast.
Das Dach mit Holzschindeln decken ist sicher die beste Lösung. Vielleicht hast du eine Möglichkeit eine kleine Fuhre Schwartlinge zu bekommen und damit ein Kaltdach zu machen.
Die würden sich auch gut eignen um eine der hinteren Ecken des Beobachtungsstandes zu verkleiden und damit vor Wind zu schützen.
Und nicht vergessen eine gemütliche Sitzgelegenheit bauen! Man will ja nicht nur im Stehen die Natur genießen.

Hallo Zog,

ich finde sitzen wird überbewertet - viel lieber liegt man doch dort oben neben seiner Liebsten und "guckt ins Blätterdach" :wink: :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon Isarland » So Dez 29, 2019 12:49

buntspecht hat geschrieben:
Zog88 hat geschrieben:...
Als nächstes möchte ich dem Adi gratulieren zu einer sehr sauberen Arbeit und allergrößten Respekt das du das ganz alleine aufgestellt hast. Das ist eine beachtliche Leistung.
Alleine schon das anbohren der Fundamentsteine zeigt das du das Vorhaben mehr als gründlich durchdacht hast.
Das Dach mit Holzschindeln decken ist sicher die beste Lösung. Vielleicht hast du eine Möglichkeit eine kleine Fuhre Schwartlinge zu bekommen und damit ein Kaltdach zu machen.
Die würden sich auch gut eignen um eine der hinteren Ecken des Beobachtungsstandes zu verkleiden und damit vor Wind zu schützen.
Und nicht vergessen eine gemütliche Sitzgelegenheit bauen! Man will ja nicht nur im Stehen die Natur genießen.

Hallo Zog,

ich finde sitzen wird überbewertet - viel lieber liegt man doch dort oben neben seiner Liebsten und "guckt ins Blätterdach" :wink: :D

Grüße vom Buntspecht

Das Blätterdach sieht aber meistens nur eine Person. :oops: welche...…überlasse ich deiner Phantasie. :wink:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon Südheidjer » So Dez 29, 2019 13:13

Erstaunlich, wieviele Leute Probleme mit Nägeln in Bäumen haben. Wenn wir früher beim Baumhausbauen Nägel in Bäume gekloppt hätten, wäre die Hölle losgewesen. Da hätte ich gedacht, daß wäre eigentlich bei Jägern und Konsorten auch Allgemeinwissen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12764
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hochsitz

Beitragvon xaver1 » So Dez 29, 2019 14:30

Südheidjer hat geschrieben:Erstaunlich, wieviele Leute Probleme mit Nägeln in Bäumen haben. Wenn wir früher beim Baumhausbauen Nägel in Bäume gekloppt hätten, wäre die Hölle losgewesen. Da hätte ich gedacht, daß wäre eigentlich bei Jägern und Konsorten auch Allgemeinwissen.

In meiner Region werden die letzten Jahre nur mehr freistehende Kanzeln aufgestellt.
Früher wurden meist nur Leitern und eine Sitzgelegenheit an die Bäume (die unteren starken Äste) "genagelt", nach Ende der Nutzungsdauer die Leiter in 2m Höhe abgeschnitten und irgendwo in einer Mulde deponiert, Haftungsfrage gelöst, der Rest blieb hängen, bis er von selber runterfaulte.
Beim Adi würde eine hochgeschobene Leiter wahrscheinlich die Haftungsfrage lösen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, Pole, stroti1712, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki