Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 1:57

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 2 von 43 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 43
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon rotertrecker » Mo Jan 02, 2012 10:53

Hallo Robert,
erst mal Gratulation zum RW, schönes Ding!
Und schon mal Grazi zum neuen Projekt! Ich werd immer ganz neidisch, wenn ich so schöne Eigenbauten sehe, aber die Zeit...
Übrigens wohn ich wohl gleich um die Ecke! ~ 10 km südlich von HIG. Neulich habe ich ein paar Obstbäume gekauft, auf dem Nachbargrundstück standen Fahrzeuge die mir bekannt vorkamen, so groß ist das Eichsfeld ja nicht! :D :D Ich sag nur: Ökologische Baumschule! Kannst mir ja mal verraten, ob ich richtig liege, gern auch PN!

Zum Thema Knickgelenk:
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du es als Dreh-Knickgelenk ausgeführt, so dass Du nicht nur lenken kannst, sondern das auch Bewegungen in der Längsachse möglich sind. (Damit auch im Gelände immer alle vier Füße auf dem Boden bleiben.)
Die Alternative ist eine Pendelachse hinten.
Und genau die würde ich Dir bei Deinem Lader sehr ans Herz legen! Und zwar, weil sie die Standfestigkeit der Maschine erhöht, da die Masse, die dem Kippen entgegenwirkt, um die Masse des Motorteils erhöht wird.
Aus genau dem Grund hat eine Maschinengattung bei uns untertage bei einer Nutzungsänderung das Drehgelenk stillgelegt bekommen, stattdessen Umbau auf Pendelachse!

Kannst ja vielleicht noch überlegen, auch wenn Du schon viel fertig hast...

Gruß der trecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mo Jan 02, 2012 21:51

Hallo Roter Trecker,
dass mit der Pendelachse habe ich auch schon überlegt. Leider habe ich dazu kein Platz, da der Rahmen schon so breit ist. Vom Antrieb her würde es sich schlecht umsetzen lassen. Weil das Verteilergetrieb an der hinteren Achse sitzt. Das Pendelgelenk bekommt noch eine sperre um das seitliche kippen zuverhindern. Naja so groß ist er ja nicht, dass wird schon :!:

Da liegst du genau richtig :mrgreen: Die Baumschule ist genau nebenan. Haste meinen Fuhrpark gesehen :?: :arrow: Meterholzwagen, Rückewagen und eigenbau Forstwinde
Wann warste denn in der Baumschule? Zwischen den Jahren :?:

Wärste mal rübergekommen :!: Dann hättete Du mal einen Blick drauf werfen können :!: :!:

Ich denke mal die Bäume die du geholt hast, habe ich mit dem ZT 323 gerodet.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon rotertrecker » Di Jan 03, 2012 12:48

Hm, Obstbäumchen mit BHD ~ 30 - 35 mm(!) mit nem ZT roden?? :mrgreen: :mrgreen:
Das ist das Zündschlüsseldrehen ja anstrengender! :mrgreen: :mrgreen:

Nö, die Bäumchen hab ich schon im Oktober geholt und gepflanzt.
Aber ich hab noch ´ne Bestellung offen, und wenn fertig, dann werd ich Dich ggf. gern mal überfallen, schauen und diskutieren ist doch imer nett!

Bis dahin erst mal noch viel Spaß beim Schrauben!!

(Hast ne PN)

Gruß der Trecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 04, 2012 15:51

Pendelbegrenzung ist wichtig. Du machst das schon gut, Robert.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mi Jan 04, 2012 17:15

Hallo Markus,
die Begrenzung ist vorhanden von +/-8° im normalen betrieb. Und bei schweren Lasten wird das Gelenk gesperrt um das pendel zu verhindern.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Sa Jan 14, 2012 23:35

Hallo, habe am Freitag auch mal wieder am Hoflader weiter gemacht. Zur Zeit habe ich ihn komplett demontiert, wegen der Schweißerei. Mitte Februar wird er dann zu uns in die Firma umziehen. Da werde ich dann die ganzen Bleche zuschneiden und anschweißen. Es ist mir zu umständlich jedes Blech mit nach Hause zu nehmen und zu gucken ob es passt. Das ist für mich die einfachte Lösung. Bilder folgen...

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon zupi » Sa Jan 14, 2012 23:43

Einfach mit dem Kran auf den Rückewagen heben und ab gehts oder?

Nimmst du eine Hydraulikpumpe für die Lenkung und eine für der Frontlader und Anbaugerät ?

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Sa Jan 14, 2012 23:53

Das hast du richtig erkannt, mit dem Kran auf den Rüwa heben. Genau so habe ich mir das gedacht :D .

verbaut wird ein tandempumpe. aber wie viel ccm die haben kann ich nicht sagen. die kleine für die lenkung und die größe für die allgemeine hydraulik. Angetrieben über keilriemen, leider :?
Desweiten ist die Lenkungspumpe auch für die Speerung der Zwei Achsen zuständig. Ich will nix mit seilzug.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Jan 22, 2012 16:24

Hallo,
wieder mal ein paar bilder von meinem Fridolino :lol:
Im moment sieht zwar alles schrottig aus aber das wird sich bald ändern. Nächste Woche kommen die ersten Bleche an das Hinterteil, wenn die dann alle verschweißt sind kommt von unten schon mal Farbe
dran.

Foto0353.jpg
Foto0353.jpg (46.22 KiB) 3632-mal betrachtet

Foto0352.jpg
Foto0352.jpg (50.28 KiB) 3632-mal betrachtet

Foto0348.jpg
Foto0348.jpg (45.31 KiB) 3632-mal betrachtet

Foto0347.jpg
Foto0347.jpg (50.52 KiB) 3632-mal betrachtet


Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mo Jan 23, 2012 21:14

Soo, auch wenn keiner Antwortet stell ich trotzdem Bilder ein. Ich denke das der einen oder anderen aufmerksam mein Projekt verfolgt...

Habe Heute den Rahmen fertig geschweißt und auch schon komplett entrostet. Im diesen zuge habe ich das Gestell gleich mit Rostumwandler eingepinselt. Morgen werde ich die ersten Bleche an der Arbeit zuschneiden und auch gleich anheften.


Foto0355.jpg
Foto0355.jpg (50.09 KiB) 3487-mal betrachtet


Foto0354.jpg
Foto0354.jpg (46.5 KiB) 3487-mal betrachtet


Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kreizhofer » Di Jan 24, 2012 17:56

Ich lese auf jeden Fall begeistert mit und freue mich immer über neue Bilder. Wird anderen wohl auch so gehen. Also, immer weiter so und gutes gelingen.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Johnny01 » Di Jan 24, 2012 19:39

ich les auch gespannt mit und ich weiß nich was ich bei so einer arbeit schreiben soll, da man kaum kritik punkte findet.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Di Jan 24, 2012 22:14

Hallo Miteinander


Habe Heute ersten Bleche angeschweißt und auch schon komplett verschweißt/ verschlieffen. Ich denke Neue Bilder folgen Morgen.
Und ich muss sagen man sieht was es wird :!: :)

Ich denke auch das das ein interessantes Thread ist und wird, da ich keinen anderen eigenbau gefunden habe.

Man kommt sich nur immer ein bissel blöde vor wenn keiner Antwortet

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Markus K. » Di Jan 24, 2012 22:48

Servus Robert,

kannst dir sicher sein, das der Thread mit Begeisterung verfolgt wird! Siehst du doch schon an den Zugriffen! Auch wenn die Antworten mal ausbleiben bin ich mir sicher, das der Großteil der User hier ganz heiß auf deine Fortschritte (ha, kleines Wortspiel :D ) sind.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon mesche7 » Di Jan 24, 2012 22:53

...man kann ja nicht immer nur schreiben, dass man neidisch ist... :)
Gruß Marcel
mesche7
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Nov 07, 2008 17:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 2 von 43 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 43

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki