Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 2:05

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 1 von 43 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 43
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mo Dez 26, 2011 13:33

Hallo,
da jetzt nun mein Rückewagen fertig ist habe ich mich entschlossen an meinem Hoflader weiter zu bauen. Mit dem Bau habe ich vor ca 1 Jahr angefangen. Aufgebaut ist er wie jeder Weidemann mit Knickgelenk und zwei Lengzylinder. Die Achsen stammen vom Multicar, die Räder sind vom Ello. Der Motor ist ein Daimler Benz mit 60PS und 2,5l hubraum. Alle vier Räder sind getrieben und zu 100% sperrbar. Die Ladehöhe beträgt ca 3,2m.

Ich denke mal das es ein Interessantes Thema wird, da ich bis jetzt noch keinen gefunden der sowas gebaut hat.
Damit erhoffe ich mir viel Antworten, kritiken und Verbesserungsvorschläge :!:

Wollte es erst im Eigenbau- Forum einstellen, aber mein Beitrag wurde nicht Freigeschalten. Durch eine Äußerung zum Moderator :regen:

Die Bilder die Ich jetzt einstelle sind schon 1 Jahr alt. Aber man sieht was es wird.

Gruß Robert
Dateianhänge
Foto0086[1].JPG
Foto0086[1].JPG (118.09 KiB) 17950-mal betrachtet
Foto0085[1].JPG
Foto0085[1].JPG (120.6 KiB) 17950-mal betrachtet
Foto0084[1].JPG
Foto0084[1].JPG (120.58 KiB) 17950-mal betrachtet
Foto0083[1].JPG
Foto0083[1].JPG (110.07 KiB) 17950-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon fischerwast » Mo Dez 26, 2011 14:35

nicht schlecht, weiter so
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon zupi » Mo Dez 26, 2011 16:46

Hallo,

schaut nicht schlecht aus, hast ja auch schon Einiges geschafft.
Hast du die Achsen schmaler gemacht oder täuscht das auf den Bildern?
Einzige "Kritik" die ich anführen könnte wäre die Konstruktion der Ladeschwinge aus I-Trägern, die wenig Torsionssteifigkeit aufweisen.
Aber wie das eben so ist: was an Material herumliegt wird auch verbaut.
Ist bei mir auch oft genug so.

Ansonsten würd ich mal sagen: Weiter so und nicht mit Bildern vom Baufortschritt sparen. Das ist ein sehr intessantes Thema!

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mo Dez 26, 2011 17:16

Das sind originale Achsen vom Multicar, habe nix dran geändert. Die breite beträgt 1350mm. Die Multicar Achsen sind so schmal. Über die Ladeschwinge mach ich mir keine sorgen. Der springende Punkt ist das Knickgelenk. Habe die Tage ein anders gebaut aus 30mm St52 Stahl

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Holder A55 » Mo Dez 26, 2011 17:29

Pendelt der auch im Knickgelenk oder ist die Hinterachse als Pendelachse ausgelegt?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon zupi » Mo Dez 26, 2011 17:31

Ja, dass die Achsen vom Multicar recht schmal sind, war mir bewusst.
Aber anhand der Bilder hätte ich die Gesamtbreite deutlich weniger geschätzt! So kann man sich täuschen. :prost:

Kannst ja mal ein paar Detailbilder vom Knickgelenk einstellen. Sowas ist immer interessant!

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mo Dez 26, 2011 18:31

@Holder A55: ja das gelenk pendelt auch.

Habe die Bilder verkleinert, dass könnte davon kommen.
Ich mache dann ein paar Bilder vom Gelenk :!:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 26, 2011 19:48

Hallo.

Mich würde interessieren, wie du den Fahrantrieb machst??? Machst du es so, wie unser Striegel, einfach nen Hydraulikmotor an jede Achse und ein dw-Ventil zum Vor/Zurück oder mit Wandler wie beim Radlader, gar Hydrostatisch??? Oder Mit Schaltgetriebe....? Paar Bilder, wie du den Antrieb am Motor befestigst wären auch ganz interessant...

Sonst sieht die Sache ganz gut aus, würd mir auch taugen....

Achso, im Eigenbauforum ist dein Beitrag ebenfalls zu finden....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mo Dez 26, 2011 20:44

@GüldnerG50: Der Antreib erfolgt über ein Schaltgetreibe das original am Motor verbaut ist. Vom Getreibe geht es über kette auf ein Verteilergetriebe dieses ist dann mit der Vorder- und Hinterachse verbunden. Mit der drehricht stimmt alles. Ich hätte gern noch ein Wandlergetriebe verbaut für das schnelle wechsel von vorwärts und rückwärts.

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 26, 2011 20:49

Mit den Fähigkeiten sag ich nur immer. Selbständig machen!!!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 26, 2011 20:54

Hallo.

Wo war der Motor denn verbaut? Unimog?? Oder welches Getriebe hält die Schieberei aus?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mo Dez 26, 2011 21:11

Der Motor mit getriebe stammt vom Hanomag Henschel, Kleinbus. Das Diff habe ich verschweißt, er war Frontgetrieben.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Fr Dez 30, 2011 2:06

Soo, ich habe ein paar Bilder mitgebracht. Das Gelenk ist drin und haben es gleich mal getestet, vorne mit zwei Mann auf den FL gestellt und gewippt. Alles Tip Top. Die Lenkung hat einen Lenkwinkel von +/- 55°. habe mich nur für einen Lenkzylinder entschieden.

Gruß Robert
Dateianhänge
Foto0324.jpg
Foto0324.jpg (31.79 KiB) 16996-mal betrachtet
Foto0321.jpg
Foto0321.jpg (38.15 KiB) 16996-mal betrachtet
Foto0319.jpg
Foto0319.jpg (42.93 KiB) 16996-mal betrachtet
Foto0318.jpg
Foto0318.jpg (35.63 KiB) 16996-mal betrachtet
Foto0317.jpg
Foto0317.jpg (34.97 KiB) 16996-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Piet » Fr Dez 30, 2011 7:32

Schönes Projekt!
Die Aufnahmen der Hubzylinder an der Schwinge scheinen mir ein wenig schwach. Vielleicht noch ein paar Knotenbleche einschweissen :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Jan 01, 2012 20:06

Hallo,
die Aufnahmen an der Schwinge sind ausreichend. Wenn die Mehrlagig geschweißt sind wird da nix passieren. Habe den Frontlader am Freitag noch mal komplett überarbeitet und schon wieder angefangen zu montieren. Was auch nicht so einfach ist, ist die Parallelführung. Die Ich nächste Woche fertig machen werde.
Habe heute das zweite Diff bekommen, aber leider ohne Sperre :? aber dafür hat es nix gekostet. Die Sperren werden hydraulisch ein und aus geschalten.
Wenn das Diff eingebaut ist kommt der Antrieb dran, dazu brauche ich erst ein paar Drehteile. Mal sehen ob mein Chef mich an die neue Drehbank lässt :?

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 1 von 43 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 43

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki