hi verfolge deinen eigenbau schon länger echt top wie machste das den mit der knicklenkung über servoventil? und haste keine angst das der ohne pendelachse etwas kippelig wird
Hallo Schlosser88, dass pendeln macht das Knickgelenk. Die Lenkung läuft über ein Orbitrol und dann auf den Hydraulikzylinder. Für die Hydraulik ist eine Tandem- Hydraulikpumpe verbaut.
Und noch was für die Bequemlichkeit, den Schnellwechser baue ich noch hydraulisch um. Ja Ja, die Faulheit
Heute habe ich nur den Öltank geschweißt und ein paar Kleinigkeiten. ca. 30 lieter, bin jetzt nur noch auf der suche nach einem Ölkühler. Morgen geht es wieder an die Arbeit, Motor habe fertig schweißen und noch mehr eile.Ist da billiger...
Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!
Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Hallo Hackschnitzel, Ich würde sage das ich mich nicht ins Zeug lege. Es macht halt großen spaß sowas hochzuziehen. Ich freu mich schon wenn die Rote Rakete fertig ist Lackiert wird er in Rot 3000 seidenmatt, muss ja zu rest passen den ich gebaut habe.
Fertig wird er zu Ostern (hoffe ich zumindest). Werde nächste Woche mit den Blecharbeiten fertig. Dann muss der Motor wieder rein zum Auspuff, Hydraulikpumpe und Antieb anpassen.
Achso, mein Schnellwechser wird hydraulich betätigt. Man wird ja nich jünger
schönen Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!
Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Soooooo, jetzt muss ich mich doch auch mal hier zu Wort melden!
Robert dein Hoflader schaut echt klasse aus, ein tolles Projekt wo so mancher ins Staunen kommt!
In der Firma streng nach Zeichnung bauen mit 1000 enden Schnittzeichnungen und 3D Ansichten das kann jeder, aber so ausm Kopf das ist doch immer was ganz anderes , und macht viel mehr Spaß.
Aber auch die langen Abende wo man zusammen mitm Kumpel vor seinem Projekt sitzt und ne Pulle Bier (Malz natürlich ) trinkt sich eventuell n paar Würstchen grillt.... dürfen nicht zu kurz kommen
Hallo, habe heute das Verteiler- Getriebe eingebaut und die Kardenwelle angepasst. Desweiten habe ich den FL angebaut. Den Überrollbügel habe ich schon am Sonntag angetackert. Morgen werde ich noch einen Dieseltank schweißen und weitere kleinteile. Im moment warte ich noch auf den zweiten Steuerblock dann kann ich die restlichen Blecharbeiten beenden.
Soo, dann las ich mal die Bilder sprechen!
Kritiken Erwünscht
Foto0483.jpg (81.51 KiB) 2695-mal betrachtet
Foto0482.jpg (70.11 KiB) 2695-mal betrachtet
Foto0481.jpg (80.22 KiB) 2695-mal betrachtet
Foto0480.jpg (84.21 KiB) 2695-mal betrachtet
Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!
Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Schweisst du am Vorderwagen den Teil wo oben die Schwinge angeschlagen ist noch rundrum zu? Würde ich noch machen um dort die Verwindungssteiigkeit deutlich zu erhöhen! Dort müssen meiner Meinung nach recht hohe Kräfte übertragen werden, wenn zum Beispiel die Schaufel voll ist und dann gelenkt wird.
Hallo Christoph, Meinst du direkt an der Schwinge??? wenn ja ist das keine schleche idee. Werde ich mir zu herzen nehmen. Endlich mal eine der sich auch mal kritisch äußert
gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!
Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Ich meine am Vorderwagen selber. Hab das mal in deinem letzten Bild rot eingezeichnet. An der Schwinge würde ich ich noch die Zylinderaufnahmen ordentlich verstärken (gelb markiert). Gerade in dem Bereich wo der Knick ist sind Frontlader auch immer verstärkt und wenn in dem Bereich noch die Kraft der Zylinder eingeleitet wird ists umso nötiger...
Achso jetzt habe ich es! Vorne am Wagen wird noch ein Blech rein geschraubt, da der Öltank und Ölkühler vorn drin sitzt. Die Knotenbleche werde ich auch noch einschweißen.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!
Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!