Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 3:21

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 7 von 43 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 43
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Di Mär 06, 2012 21:54

Danke, Danke
Habe schon mal an Zwillingsbereifung gedacht. Dazu bräuchte ich noch die originalen Adapter vom Multicar für die zwillinge. Und halt noch 4 Reifen vom ello Robur.

Am Lader geht es gut voran. Werde auch mit dem Antrieb diese woche fertig. Motor ist auch schon wieder drin, so kann ich die restlichen Teil anbauen wie Hydro-pumpe usw.. Blecharbeiten sind auch fertig nur noch ein bissel schweißen und schleifen. Desweiten muss ich noch die Lenkanschläge anschweißen.

Bilder gibt es keine hatte keine lust...

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Daniel Setz » Mi Mär 07, 2012 21:34

Hallo!

Donnerwetter, das ist echt eine starke Leistung! Vor diesem Eigenbau muss man wirklich den Hut ziehen. Macht einen tollen Gesamteindruck und ist handwerklich toll gemacht- mit viel Liebe zum Detail.

Mit dem Thema "Eigenbau- Lader" habe ich mich auch mal befasst- inspiriert durch einen Kumpel, der so was Ähnliches auch mal gemacht hat. Der hat vor 20 Jahren aus einem Citroen 2CV und jeder Menge anderen Gebrauchtteilen einen kleinen Lader mit Hecklenkung gebaut.

Bei mir ist es allerdings nie zur Umsetzung gekommen. Ich wollte unbedingt einen Hydostatantrieb wie z.B. bei Schäffer oder Weidemann haben- das wäre viel zu teuer geworden. Und ob ich es geschafft hätte, so ein großes Projekt wirklich durchzuziehen ist die zweite Frage- da gehört schon was dazu.

Ich habe jetzt einen fertigen Radlader (Schaeff SKL809S) mit Achsschaden gekauft- den mache ich aktuell wieder zurecht. Da hab' ich genug mit zu tun :-)

@GüldnerG50: Hat eurer Striegel Hoflader wirklich keinen Hydrostat, sondern nur vorwärts/rückwärts über DW- Steuergerät?
Kann mir gar nicht vorstellen, wie man damit arbeiten soll. Beim Schäffer Hoflader meiner Freundin brauche im permanent den ganzen Regelbereich von "schieben im Schneckentempo" bis "rumdüsen mit 15 km/h". Tolle Sache mit einem Fahrpedal für alles- gefällt mir besser als der Schaeff Radlader mit Fahrpedal und zusätzlichem Hebel für die Fahrtrichtung.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1465
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mär 07, 2012 21:49

Hallo.

Ja, unter dem Bodenblech ist ein Hydraulikventil, dessen Hebelanschluss durch die Bodenplatte durchschaut und oben drauf ist das Pedal. Vom Ventil aus gehen Leitungen zur Vorder- und Hinterachse. Da ist ein Ölmotor dran, mit Leckölanschluss. Stufenlos vorwärts und rückwärts. Schnellgang kann man oben bei den Hydraulikhebeln zuschalten, ich vermute, der Arbeitskreis (FL) wird zum Fahrkreis zugeschaltet. Allerdings läuft der Lader nur gut Schrittgeschwindigkeit, läuft man flott, kann man nebenherlaufen. Power ist genug dahinter, wenn man es drauf anlegt, wühlt er vorne und hinten, auch auf Beton.... Einziges Manko sind eben die geschätzten 8km/h, zum Hühnerstall sind es 32min Fahrt, und dann fällt einem mangels Handgas der Fuß ab....... Zum Löcher ausschieben fehlt allerdings die Sperre.... Hanomag Fahren macht aber definitiv mehr Spaß :prost: :prost: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon schlosser88 » Sa Mär 10, 2012 10:55

moin
hast du eigentlich buchsen im knickgelenk oder kegelrollenlager
gruss schlosser 88
schlosser88
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Sep 25, 2010 20:55
Wohnort: saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Sa Mär 10, 2012 18:38

Hallo,
so die Blecharbeiten und der Antrieb sind soweit fertig. Muss alles nur noch fertig schweißen. Bin grade dabei mir den kopf über die schaltung zu zerbrechen. Achso die Hydraulikpumpe und Auspuff sind auch drine.

@schlosser88
Original waren die Gelenklager an Hydraulikzylindern angeschweißt.Da ich die Zylinder sowieso nicht verbaut hätte, habe ich sie kurzer Hand Abgeschnitten
Die genaue Bezeichnung ist Radial- Gelenklager.

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon MikeW » Sa Mär 10, 2012 21:02

Hallo Robert

... Hut ab, ... mehr würd ich im Moment zu Deinem "Eigenbau" nicht sagen.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3134
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Mär 11, 2012 18:04

Hallo
So ich denke mal das einige von den stummen Mitlesern sich schon gefragt haben wo die Bilder bleiben, jetzt kommen Sie :!: :D Bin mittlerweile in den letzten zügen. Der FL mit parallelführung ist Probeweise zusammen geheftet. War eine scheiß Arbeit den richtigen Punkt zu ermitteln. Er führt zwar nicht 100%ig Parallel von unten noch oben :arrow: aber nur ca.10° verändert sich den Winkel. Damit kann Ich gut leben.

Foto0509.jpg
Foto0509.jpg (83.13 KiB) 4705-mal betrachtet

Foto0508.jpg
Foto0508.jpg (68.94 KiB) 4705-mal betrachtet

Foto0506.jpg
Foto0506.jpg (71.67 KiB) 4705-mal betrachtet

Foto0505.jpg
Foto0505.jpg (90.4 KiB) 4705-mal betrachtet

Foto0504.jpg
Foto0504.jpg (88.4 KiB) 4705-mal betrachtet

Foto0503.jpg
Foto0503.jpg (86.01 KiB) 4705-mal betrachtet

Foto0500.jpg
Foto0500.jpg (87.94 KiB) 4705-mal betrachtet

Foto0499.jpg
Foto0499.jpg (91.73 KiB) 4705-mal betrachtet


Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon durbeli » So Mär 11, 2012 18:38

Hi, riesen respekt vor deiner arbeit würd auch gerne sowas in der art bauen trau mich aber nicht wirklich an ein solches projekt! daumen hoch!!! :prost: grüssle
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Mär 18, 2012 19:35

Habe diese Woche auch ein bissen weiter gebastelt. Hier die Bilder...
Dateianhänge
Foto0515.jpg
Foto0515.jpg (73.96 KiB) 4343-mal betrachtet
Foto0514.jpg
Foto0514.jpg (68.82 KiB) 4343-mal betrachtet
Foto0513.jpg
Foto0513.jpg (86.57 KiB) 4343-mal betrachtet
Foto0512.jpg
Foto0512.jpg (75.74 KiB) 4343-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Johnny01 » So Mär 18, 2012 19:52

Hi, sieht echt top aus. Wir wollten eigentlich auch in einen anderen Hoflader investieren (Avant) wird nun aber doch nichts, also wird unser alter Weidemann 130 D ein wenig umgebaut und repariert. Wollte den ganzen Motor überholen, dann braucht der n neuen Tank und ich bau den von zwei Zylindern zum auskippen um auf einen (wegen der Geschindigkeit) und ich bau ihn die 3. funktion ein. Wenns geld reicht, bekommt er vllt. noch n Kreuzsteuerventil.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Do Mär 22, 2012 20:55

Hallo,
habe schon wieder gestartet mit der Demontage. Jetzt kommen noch viele Kleinteile. Aber ich denke das ich in 1-2 Wochen lackieren werde :D Gott sei Dank :!: Wird langsam Zeit was neues anzufangen :)

Bei Interesse von Bilder stelle ich auch noch gern welche rein!?

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon +bredi » Do Mär 22, 2012 21:49

Immer mal her mit den Bildrn! Je mehr desto besser!!!
Großen Respekt vor Deiner Leistung! Da ziehe ich gerne den Hut!

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg und Spaß bei Deinen Projekten!

Thomas
+bredi
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 10, 2009 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 23, 2012 20:04

Hallo.

Mich würde mal interessieren, was das für Gelenkaugen sind, die du für das Knickgelenk genommen hast und woher die sind.....??

Sieht wirklich toll aus der kleine Radlader......

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Fr Mär 23, 2012 23:48

Hallo,
die Gelenklager sind von Hydraulikzylindern die habe ich dort abgeschnitten. Richtig heißen die glaube Axial- Gelenklager. Die Zylinder habe ich mal an der Arbeit bei einer Scherenhebebühne ausgebaut und die restlichen Aufnahmen waren auch an der Bühne verbaut. Die habe ich dann kurzerhand alle abgebrannt. Wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht für was ich sie brauche. Gut das immer so teile sammel :wink: findet doch immer Verwendung...

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Mär 25, 2012 20:17

Hallo Miteinander,
habe ein paar Bilder mitgebracht. Es sind keine Baufortschritte mehr zu sehen. Im moment bin ich dabei wieder alles auseinander zu reißen. Viele Teil sind mittler weile schon fertig und warten darauf grundiert zu werden. Der Motor und die Achsen werden laufe der woche noch gekärchert. In deisem zuge werde ich sie vor dem einbauen noch grundieren. Ende der Woche ist der Decklack geplant :D Es geht in die letzen Züge, juhu :!:

Foto0526.jpg
Foto0526.jpg (73.99 KiB) 4822-mal betrachtet

Foto0525.jpg
Foto0525.jpg (84.79 KiB) 4822-mal betrachtet

Foto0524.jpg
Foto0524.jpg (80.05 KiB) 4822-mal betrachtet

Foto0522.jpg
Foto0522.jpg (80.63 KiB) 4822-mal betrachtet


Es gibt auch nicht mehr besonderes was zu sehen...

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 7 von 43 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 43

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki