Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:25

Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur)

Beitragvon Sulpfur » Mi Mär 25, 2015 8:10

Hier wird der aktuelle Stand Dokumentiert. und auf Post verlinkt etc. eine Art Inhaltsverzeichniss des Threads.

MfG.
Sulpfur
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 07, 2014 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung !

Beitragvon Sulpfur » Mi Mär 25, 2015 8:23

Hallo liebe Community,

ich bin Sulpfur. Schon seit einiger Zeit dabei, bis jetzt aber nur als stiller Mitleser. Am meisten faszinieren mich die ganzen tollen Eigenbauten von euch. Jetzt möchte ich auch mal. Es soll ein Holzspalter gebaut werden. Ich bzw. wir spalten in der Regel Pappel mit einem Stammdruchmesser von bis zu 1,20 - wobei das bis jetzt nur einmal vorkam, meistens geht es bis zu 90 cm Durchmesser.

Ich mache mir schon Jahre Gedanken zum Bau eines Holzspalter, hab verschiedene Konzepte gehabt und alles wieder verworfen. Mir fehlt es zudem an wissen über Hydraulik. Das ganze sollte auch möglichst günstig sein, und wenn das nicht zu viel ist möchte ich auch noch einen Kran !

Naja, für die Leser die jetzt noch nicht aufgehört haben zu lesen : Handwerkliches Geschick ist vorhanden, ich arbeite auf dem Bau und mein "alter" hat bis jetzt so ziemlich alles gebaut oder repariert was er in seinen Kopf kam - ich war ihm meistens eine, nicht immer ganz tatkräftige, Hilfe. Ein Kran war auch ein wenig hoch gegriffen eine Art Pick Up Kran sollte es sein.
Es gibt mitlerweile verschiedenste Konzepte von Holzspalter liegend, stehend, beides, Langholz, Spaltkreuz, Schichtspalter etc.
Ich finde den Schichtspalter sehr interessant. Wenn man die Keile versetzt anordnet braucht man erheblich weniger Druck und es wird trotzdem bei einem Spaltvorgang und viele Teile gespalten. Nur da sehe ich eine Problem bei Astgabeln, hat jemand Erfahrung mit Schichtholzspalter und Astgabel ? Diese sind ja bei Pappeln nicht grade selten.
Wenn es ein Schichtholzspalter werden soll bin ich an einen liegenden Spalter gebunden, dieser soll dann auf einem Anhänger aufgebaut sein, und nach Möglichkeit möchte ich ihn mit Diesel betreiben. Ich würde auch Benzin nutzen aber mein Vater würde sich weigern einen Benzinmotor in eine Nutzmaschiene einzubauen, das wiederspricht sich meint er. Da ich einen Diesel / ggf. Benzin Motor nehmen möchte dachte ich an einen alten Auto Motor, von einem Corsa o.Ä mit Automatikgetriebe. Günstig in der Anschaffung genug Leistung und durch das Automatikgetriebe erhoffe ich mir möglichst einfach die Hydraulikpumpen anschließen zu können. Aber es steht noch nichts Fest.

Ich grunde bin ich genau soweit : Ich will einen Holzspalter bauen und bin komplett offen für alles. Relativ unerfahrung doch lernwillig und habe sehr viel spaß am Basteln. Ein 3D Programm behersche ich, und Zeit gibt es auch ein wenig.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir helft mir selbst zu helfen. :D

MfG.
Sulpfur
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 07, 2014 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung !

Beitragvon Ugruza » Mi Mär 25, 2015 8:31

Dir ist nicht zu helfen :mrgreen:

Nein, Spaß beiseite, aber irgendwie kommt mir dein Vorhaben doch etwas blauäugig vor - bist du dir sicher, dass du das auch wirklich gerafft bekommst? Ich meine du weißt noch nichtmal genau was du machen willst, schreibst hier schon groß rein, dass dir geholfen werden soll und dann erwartest du dir einen Plan, jemanden der dir das baut oder wie?

Also ich für meinen Teil werde das hier sicher verfolgen, deinen Enthusiasmus in allen Ehren - ob es wirklich was wird werden wir ja sehen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon Falke » Mi Mär 25, 2015 8:50

Willkommen im Forum (als Schreibender)!

Wie und womit spaltet ihr die dicken Pappeln denn bis dato? Doch nicht von Hand, oder?

Irgendwie wundert es mich auch, dass das Vorstellen von Eigenbauten hier im Forum auf manche so eine Faszination ausübt.
Wobei es da das ganze Spektrum gibt - von reinen Absichtserklärungen bis hin zur ankündigungslosen, hervorragenden Abschluss-Präsentation von vollendeten Tatsachen.

So mancher stellt das Präsentieren mangels Resonanz mittendrin ein oder verlässt bei Gegenwind gar das Forum und gründet ein eigenes Forum über Eigenbauten ... :roll:

Schade auch, dass der bisherige König der Eigenbauten, Kugelblitz, nicht mehr postet!
Ich denke aber, dass er zumindest noch mitliest ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung !

Beitragvon Sulpfur » Mi Mär 25, 2015 9:10

Ugruza hat geschrieben:Dir ist nicht zu helfen :mrgreen:

Nein, Spaß beiseite, aber irgendwie kommt mir dein Vorhaben doch etwas blauäugig vor - bist du dir sicher, dass du das auch wirklich gerafft bekommst? Ich meine du weißt noch nichtmal genau was du machen willst, schreibst hier schon groß rein, dass dir geholfen werden soll und dann erwartest du dir einen Plan, jemanden der dir das baut oder wie?

Also ich für meinen Teil werde das hier sicher verfolgen, deinen Enthusiasmus in allen Ehren - ob es wirklich was wird werden wir ja sehen.

lg Ugruza



:D :D Hab´s gedacht, Projekt stell ich dann auch ein !

Nein, ich denke schon das ich das hinkriege. Ein großes Förderband konnte ich auch schon bauen. :) Grob weiß ich was ich möchte, einen Schichtholzspalter - doch wenn jemand jetzt daherkommt und mir sagt das ich mir keinen Schichtholzspalter bauen soll, da das Holz zu dick ist und es vorgespalten werden müsste, oder es große Probleme mit verastetem Holz gibt, würde ich das überdenken und je nach Glaubwürdigkeit auch umschwenken auf etwas anderes. Ein Forum ist ja da um sich auszutauschen.
Einen Plan, das wäre schön. Nur denke ich nicht das jemand in mein Gehirn gucken kann und um mir zu sagen wie ich es denn haben möchte. Der Satz sollte er so verstanden werden, das ich zukünftig um eure Hilfe bitte mir dabei zu helfen den Spalter zu bauen - wenn du verstehst was ich meine.

Falke hat geschrieben:Willkommen im Forum (als Schreibender)!

Wie und womit spaltet ihr die dicken Pappeln denn bis dato? Doch nicht von Hand, oder?

Irgendwie wundert es mich auch, dass das Vorstellen von Eigenbauten hier im Forum auf manche so eine Faszination ausübt.
Wobei es da das ganze Spektrum gibt - von reinen Absichtserklärungen bis hin zur ankündigungslosen, hervorragenden Abschluss-Präsentation von vollendeten Tatsachen.

So mancher stellt das Präsentieren mangels Resonanz mittendrin ein oder verlässt bei Gegenwind gar das Forum und gründet ein eigenes Forum über Eigenbauten ... :roll:

Schade auch, dass der bisherige König der Eigenbauten, Kugelblitz, nicht mehr postet!
Ich denke aber, dass er zumindest noch mitliest ...

Adi


Dankeschön !

Ja bis jetzt haben wir sie immer mit Hand gespalten, bis auf das letzte Jahr. Da haben wir uns einen schlechten Selbstbau geliehen - im nachhinein hätte ich es genauso gut mit der Hand spalten können. Ein stehender Spalter mit einem Spaltisch von 10x15 cm auf einer Höhe von knapp 1 Meter. Bis man die Hochgewuchtet hat, hät man die auch gespalten.
So ist auch der Wunsch nach dem Kran zustande gekommen, denn ich habe schon mit 20 enorme Rückenprobleme und man wird ja nicht jünger.

Mir gefällt an den Eigenbauten so gut das man etwas geschaffen hat, es den eigenen Wünschen entspricht und man dabei (hoffentlich) viel Spaß und Freude hatte bzw. immer noch hat wenn man sich das fertige Werk noch einmal anguckt.

Es gibt ja schon einige komische Vögel in einigen komischen Foren, da hast du Recht. Aber da bin ich, denke ich, auch gut gewappnet. Ich bin als Moderator in einem anderen Forum tätig, keine Sorge - keine Konkurrenz. :)

MfG.
Sulpfur
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 07, 2014 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon Ugruza » Mi Mär 25, 2015 10:02

Trotzdem solltest du dir auch bewusst sein, dass ein Spaltereigenbau auch gewisse Sicherheitsrichtlinien erfüllen sollte. Ich will ja nicht mit dem Finger auf alle Eigenbauten zeigen und sagen die taugen nichts, ich habe nur im Bereich meiner Tätigkeit leider auch schon schlimme Verletzungen durch solche Dinge gesehen. Also plane in jedem Fall zumindest eine Zweihandbedienung mit ein, das ist heute Standard.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 25, 2015 12:36

Hallo

Also wenn du Holz mit einem Durchmesser von bis zu 120 cm Spalten willst denke ich bist du mit deinem kleinen Corsamotor schnell am ende. Ich kenne Aktuell nur einen Spalter der Solche trümmer Spaltet und der hat 80 Tonnen und wird von einem größeren Schlepper Angetrieben.


https://www.youtube.com/watch?v=GsCLubs2EjY

So in dieser Art sollte dein Spalter am ende auch aussehen damit du lange Freude hast. Also bezogen auf die Stärke und Art der Verbauten Elemente.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 25, 2015 12:50

Hört sich doch gut an.

Vor knapp einem Jahr war ich bzw. waren wir auch so weit wie du:

liegendspalter-projekt-maschinenbautechniker-tsm-2014-2015-t96268.html

Da kannst dich mal einlesen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon Sulpfur » Do Mär 26, 2015 20:51

@Ugruza
Auf die Sicherheit werde ich großen Wert legen ! Keine Sorge, wer mit solchen kräften arbeitet und drücken der sollte alles doppelt und 3 mal ausrechnen und testen. Einen Arm oder ähnliches kann man nach einem Spaltvorgang nicht mehr retten, denke ich. Bin auch ein wenig vorbelastet, ein guter Bekannter von meinem Schwiegervater in Spee hat durch einen Maschienenunfall sein Leben verloren.

Arm abgerissen - verblutet.

@sek1986
Über den Motor muss ich mir wirklich noch Gedanken machen, es war nur eine Idee aber genaue angaben zum Motor kann ich mir erst erlauben wenn ich einen Plan habe was und welche Hydraulik ich verbauen möchte. Man sollte den Motor der Hydraulik anpassen, nicht umgekehrt denke ich.

@ WaldbauerSchosi
Hab dir einen Post da gelassen.

Danke für die Posts :)
Sulpfur
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 07, 2014 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon Sulpfur » Do Mär 26, 2015 22:26

Ich mach mir in der letzten Zeit, ungefähr 2 Wochen, einige Gedanken um die Unterkontruktion.

Ein einfacher Auto Anhänger ist zu kleine denke ich, da die gesammte Kontruktion sehr schwer wird. Ein 3.5 Tonnen Anhänger ist ziemlich teuer, mir zu teuer um einen für eine Unterkontruktion zu kaufen. Einen alten Treckeranhänger kann ich nicht nehmen, ich hab ja keinen Trecker. Auch wenn wir mal einen kaufen wollen - wann ist mal ?

Selbstfahrend habe ich auch schon überlegt, wär halt eine mega coole Spielerrei. Ein Bekannter meines Vaters hat auch einen selbstfahrenden Holzspalter gebaut, damit er ihn nicht auf den Auto Trailer ziehen muss. Und das ist schon wirklich cool ! Ich würde dann aber eine "Selbstfahrende Arbeitsmaschiene" bauen, nicht kleckern - klotzen ! Mir fällt grad auf das dass doch recht krasse Gedanken sind.

Das Schwierige wird warscheinlich die Einzelbetriebserlaubniss.

Was muss ich beachten für bezüglich der STVO, werden auch die Aufbauten geprüft etc...
Hat da jemand Erfahrungen gemacht ?

Weg von der fiktiven Selbstfahrenden Arbeitsmaschiene hin zu den etwas realistischeren Dingen : Könnte man einen Rasenmähertrecker umbauen ? Ich meine jetzt den Antrieb, der Rest ist ja ziemlich uninteressant. Ich glaube nicht das ein Getriebe von einem Rasenmähertrecker das mitmacht, und wenn ist die Frage wie lange.

Vielleicht mit Hydraulikmotoren einen kleinen 6km/h Antrieb selbst bauen und dann nur mit einem Trailer bewegen ?

Aber wenn ich da länger drüber nachdenke sollte es reichen wenn man das auf einen Anhänger motiert, schade und ich hab mit schon durch die Weltgeschichte fahren sehen. Mal gucken wo mich meine gedanklichen Ergüsse noch hinbringen. :D :D :D

Also bleibe ich bis jetzt bei einem Auto Anhänger mit 2 Achsen. Wenn ich mir von Schrotti 2 unterschiedliche Achsen zusammen suche wird der TÜV das warscheinlich auch nicht so prickelt finden und 2 gleiche zu finden wird wohl schwer. Ich möchte aber nicht an einen Ort gebunden sein also muss das Ding irgendwie von A nach B, Ideen welche möglichst kostengünstig sind ?

Oder ich bleib einfach auf unserem Hof und wenn er bewegt werden muss kommt halt der Trailer zum Einsatz, wär ein Kompromiss mit dem ich leben könnte. Das ist es !
Sulpfur
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 07, 2014 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon sek1986 » Do Mär 26, 2015 23:28

Ein Achsenset bestehend aus 2 gebremsten Achsen und der Deichsel mit Auflaufeinrichtung für PKW kostet in der 3.5 tonnen Ausführung neu um die 500 Euro.

Die frage ist nur wie Massive soll dein Spalter werden. Willst du wirklich Stücke mit einem Durchmesser von 120 cm spalten und das möglichst mit Kreuz, dann wird dein Spalter mit Motor später nahe an der 3,5 tonnen grenze kratzen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon Sulpfur » Do Mär 26, 2015 23:36

Wow das ist überraschend günstig, das hätte ich nicht gedacht. Ich hatte jetzt mit einer relativ kleinen 4 stelligen Summe gerechnet. Hast du ggf. einen Link ich hab bis jetzt nur einzelne Achsen gefunden.

Nein, 1,20 muss es nicht sein. 90 cm sollten es aber sein. Wir haben in der Regel Stücke bis 80 - 90 cm, der durchmesser von 1,20 ist einmal vorgekommen. Und wenn ich mir den Baumbestand so angucke wird der wohl nicht so schnell wieder zustande kommen. Spalten möchte ich mit Schichten ich erhoffe mir dadurch weniger Druck zu benötigen aber trotzdem in mehrere ofenfertige Stücke zu spalten. Wie die Klinge wird weiß ich schon fast, muss sie eigentlich nur noch zeichnen. Ich beschäftige mich nur nicht so gern mit 3d Programmen, die arbeit mag ich einfach nicht.

MfG.
Sulpfur
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 07, 2014 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon sek1986 » Fr Mär 27, 2015 12:10

Habe das Angebot erhalten als ich für meinen Hänger nach neuen Achsen gesucht habe, da ein Stummel Krum war. Muss es mal raus suchen.

Ein ähnliches Angebot ist das hier, ich denke direkt Anrufen dann bekommt man das Set mindestens 100 Euro billiger, und die Stoßdämpfer sind glaube in deinem falle auch nicht so wichtig, wodurch das Set nochmal um die 100 Euro billiger wird

http://www.ebay.de/itm/BPW-Fahrgestell- ... 20d2f2b417
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon Sulpfur » Fr Mär 27, 2015 23:14

Danke, wenn es denn ernst wird werde ich da mal anrufen. :)

Mitlerweile habe ich durch Zufall einen Holzspaltertyp gefunden der ähnlich ist wie das was ich mir vorgestellt habe. Nein, er ist sogar noch um einiges besser ! Wenn man von der Sicherheit des Bedieners absieht. ;)

[youtube]watch?v=GaJ4MruchEY[/youtube]

Und hier spaltet er Eiche mit einem Durchmesser von ~70 cm :

[youtube]watch?v=no_W2Hip-ss[/youtube]

Bei diesem Video versagt der Spalter aber relativ schnell. Die Person welche das Video hochgeladen hat schreibt aber das er denkt das die Maschiene überhitzt. Die Pumpe fördert 28 Gallonen in der Minute und hat einen 19 Gallonen Öltank, mir kommt das auch sehr klein vor und denke das seine Theorie stimmen könnte. Er arbeitet damit ja auch in Alabama bei eher sonnigen Klima.

[youtube]watch?v=2k9pqnb1Rjo[/youtube]

Was haltet ihr von der Konstruktion ?

MfG.
Sulpfur
 
Beiträge: 9
Registriert: So Sep 07, 2014 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter - Planung & Realisierung ! (Sulpfur

Beitragvon Schnopsa » Sa Mär 28, 2015 4:56

Guten Morgen

Mir gefällt das System auch sehr gut, allerdings nur für "Kurzholz"
Bei metrigem Holz würde das Teil halt dementsprechend lang. Außerdem gaube ich das man bei astigem Holz ziemlich schnell
an die Grenze kommen wird.
Trotzdem gefällt mir das System vom Bindi besser, wo das Messer hin und her fährt.
Nur leider halt, wie auch der Meterscheiterautomat vom Bindi, zu groß. (Die haben vermutlich zu viel Platz in der Fertigungshalle :lol: )

Meiner Meinung nach macht das System nur die Zeit gut, welche man zuvor beim Schneiden auf 1/2m oder 33cm, verplempert hat.


lg Schnopsa
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki