Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 1 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 13, 2014 11:20

Hallo,

ich will hier unser zukünftiges Projekt von Anfang an Vorstellen und davon Berichten.

Da ich, wie manchen bereits bekannt ist, nach meiner Ausbildung zum Industriemechaniker zZt. eine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker mache, steht nun, bald am Ende des ersten Jahres die Aufgabe an, ein Projekt zu wählen.

Dieses wird nun ein Jahr bearbeitet und schließlich im April 2015 präsentiert.


Wir sind eine Gruppe von 4 Burschen, teilweise mit land-/forstwirtschaftl. Hintergrund und haben uns zum Ziel gesetzt, einen Liegenden Meterholzspalter mit Fahrgestell zu konstruieren und berechnen und im Idealfall dann auch zu bauen.

Wir sind noch sehr am Anfang des Projekts und haben uns noch nicht festgelegt. Als grobe Vorlage nehmen wir uns die Liegenspalter ala Posch oder Binderberger.


Hab ihr schon so ein Projekt verwirklicht, habt ihr Tipps oder Hydraulikkomponenten oder eine Achse, um uns das Projekt leichter realisieren lassen zu können ?


Vielen Dank im Voraus

Schorsch
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon brennholz jürgen » So Apr 13, 2014 12:18

Tolles Projekt!!
Nimm als Aufbaurahmen einen alten Miststreuer mit Auflaufbremse. Den leg etwas tiefer auf Arbeitshöhe. Im hinteren Bereich einen Auslauftisch auf dem 1m holz platz hat. So kannst du einen Zweiachsanhänger sicher beladen nach hause ziehen. Der Holzspalter wird als „Ladung“ vom Miststreuer angesehen, und so ist es zulässig.
Eicher, Einachsspalter, Zweiachsanhänger. Ein Schönes Gespann.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon brennholz jürgen » So Apr 13, 2014 12:45

Ach so,
die neueren Liegespalter sind alle leicht schräg! So können Stücke, die erneut gespalten werden müssen, leichter zurückgezogen werden.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon hälle » So Apr 13, 2014 13:10

Die Idee mit dem Mistzetter finde ich top. Vielleicht sogar einer mit Triebachse, dann fällt deinem Eicher das ziehen ein bisschen ringer :P
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon brennholz jürgen » So Apr 13, 2014 13:47

Ich dachte mehr daran den, Spalter und Wagen, sicher und STVO konform in den Wald zu bekommen. Dies wurde hier ja mehrfach schon bemängelt.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon wiso » So Apr 13, 2014 14:11

Es sollte aber auch kein Problem sein, das Fahrgestell komplett selbst zu bauen. Es würde dann als gezogene LoF-Arbeitsmaschine gelten und bei einem Gesamtgewicht unter 3t wäre nichtmal eine Betriebserlaubnis nötig. Das Gefährt muss verkehrssicher sein was Beleuchtung etc. angeht und es dürfen keine verkehrsgefährdende Teile überstehen. Maximale Breite und Höhe sind auch zu beachten. Ausserdem brauchen Achse und Zugöse eine Prüfnummer. Nur wie das mit dem anhängen des Zweiachsers dann ist, kann ich nicht sagen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Hackschnitzel » So Apr 13, 2014 18:31

Hi Schosi,

tolles Techniker Projekt und gleich zu viert da wird es bei der Umsetzung etwas einfacher.

Für Fragen über Haydraulik oder sonstigen Materialaufbau stehe ich gerne bereit.


Manchmal ist des schon lustig wie sich die gedanken im Forum wiederspiegeln dazu muß ich gleich was berichten.

Als ich vor ein paar Wochen bei Wiso auf dem Forumstreffen war habe ich seinen fahrbaren Sägerspalter angeschaut und das Bauwerk hat mich so begeistert dass ich

die letzten Tage immer mit dem Gedanken spiele meinen Automat auf einen fahrbaren Untersatz zu bauen.

Gedacht habe ich an einen alten Miststreuer wie Brennholz Jürgen beschrieben hat. Ich habe dann vor ein paar Tagen meinem Kumpel erzählt was ich machen möchte aber dazu benötige ich einen alten Miststreuer.


Das Ergebis aus diesem Gepräch war das mein Kumpel mir einen Miststreuer angeboten hat :D

Den habe ich gleich gestern besichtigt.

Hier mal ein Bild von den guten Teil.

Bild


Der Anhänger wäre kostenlos und ich glaube ich hol mir den Streuer die nächsten Tage.
Für umsonst kann mann das Teil als Untersatz nehmen.

Das kostet ein wenig Zeit und etwas Lack den Streuer herzurichten aber ich denke vom Gewicht wird er den Automat schon tragen.

Was haltet ihr davon ?

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon bastl216 » Di Apr 15, 2014 0:36

Hey, steht euch irgend eine Firma bei?

Ich mache momentan auch den Techniker, bei uns machen 99% meine Klasse die Technikerarbeit in Firmen um dort gleich den Fuß in die Türe zu bekommen. Habt ihr die Entscheidung bewusst gewählt es quasi ohne Firma durch zu ziehen?

Lg Basti
bastl216
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Sep 03, 2013 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 15, 2014 16:44

Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Uns steht keine Firma bei, bei uns kann man es so oder so machen. Aber da ich für mich was bauen will, bzw. wir für uns, brauchen wir da keine Firma. bzw. beim Bau des Spalters können wir auf unsere alten Chef´s zurückgreifen - wir sind ja alle im Guten gegangen.

Wo machst du deinen Techniker ? und welche Richtung ? Maschinenbau ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon bastl216 » Di Apr 15, 2014 18:36

Jup die möglichkeit es selbst zu machen gibts bei uns auch, war auch mal ein Gedanke von mir...

ich mach ihn in Ulm, Fachrichtung KFZ Technik. Bin auch noch im erste Jahr ;) Die meisten von uns machen ihre Technikerarbeit eigentlich im Maschinenbau, ich bin mir noch nicht ganz sicher, bin im Prinzip für alles offen :)
bastl216
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Sep 03, 2013 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 15, 2014 18:52

mach halt als projekt deinen Rückewagen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon bastl216 » Di Apr 15, 2014 19:36

Werd ich als Plan b offen halten, etwas in ner Firma um Kontakte zu knüpfen ist mir aber lieber :) Zum Theme Holzvergaser würd mir auch genug einfallen :D
bastl216
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Sep 03, 2013 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 15, 2014 19:56

Ja das Thema gibt auch bestimmt einiges her !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 15, 2014 19:57

Aber nun wieder zum Thema:
Weis jemand eine fundierte Quelle, welche angibt wie eine gezogene also angehängte Arbeitsmaschine ausschauen muss, um eine solche zu sein ?
Und hat die BG ein Merkblatt, wo man die Anforderungen an einen BG-mäßig sicheren Holzspalter findet?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GüldnerG50 » Di Apr 15, 2014 20:08

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 9:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 1 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki