Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 3 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jun 10, 2014 12:26

Gerechnet ist da noch garnix.

die groben Maße sind nur von einem vorh. Spalter grob abgenommen, damit man mal einen Anhaltspunkt hat, welche Hebel und Kräfte da momentan wirken.

Dann wird gerechnet und dementsprechend dimensioniert. Dann nochmals gerechnet und gehofft dass es passt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 11, 2014 19:01

Heute haben wir das erste mal offiziell getagt und zwar haben wir unser Nachdenk-Rechne-Bastel-Werkstatt eröffnet.

Das "Schboida-Stüberl" (sorry ist Dialekt - zu deutsch: Spalter Stüberl)

dazu haben wir die Schrift mit´m Lötkolben in Holz gebrannt:

1 (1).jpg
1 (1).jpg (128.84 KiB) 4063-mal betrachtet


Gehört nicht unbedingt zum Projekt - fördert aber den Gemeinschaftssinn ungemein :prost: :prost: :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 04, 2014 8:33

Die Konstruktionen und Einkäufe schreiten voran:

2014-08-04 07.56.56.jpg
2014-08-04 07.56.56.jpg (195.56 KiB) 3678-mal betrachtet


2014-07-31 12.36.28.jpg
2014-07-31 12.36.28.jpg (181.37 KiB) 3678-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 04, 2014 16:21

Achse ist heute Auch geliefert worden:

2014-08-04 16.30.53.jpg
2014-08-04 16.30.53.jpg (223.83 KiB) 3574-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Markus K. » Di Aug 05, 2014 10:42

Fein, fein! Aber schau dir mal auf der CAD-Zeichnung die Messerverstellmechanik nochmal an, da bekommst du Probleme! Denn der Winkelförmige Verstellhebel beschreibt am Gelenkpunkt zum Messer eine Kreisbahn, welche bewirkt, das das Messer nur in einen Punkt auf der Stütze aufliegt. Fehlt noch ein kurzes Ausgleichsgelenk. Oder hast du unten im Messer ein waagrechtes Langloch drin, was man nur ned sieht? Das würde meiner Meinung nach schnell ausleiern.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Falke » Di Aug 05, 2014 14:27

Noch was, Schosi: Screenshots macht man statt mit der DigiCam besser mit <Strg-Alt-Druck>, damit ist der Screen-Inhalt in der <Ablage>,
dann ein Grafik-Programm öffen (z.B. PAINT), Ablage <einfügen>, eventuell bearbeiten (verkleinern) und speichern.
CAD-Zeichnungen und Skizzen etc. erscheinen dann gestochen scharf im Beitrag ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon wiso » Di Aug 05, 2014 14:58

Bild
:prost: :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon Falke » Di Aug 05, 2014 15:02

8) :lol: :lol: :lol: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Aug 06, 2014 19:18

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 07, 2014 10:51

Danke für die Nachricht.

Ein langloch ist drin, ist quasi nur verdeckt.
Ungesichert wollten wir es nicht lassen, deshalb die Langlochvariante. So ist es dann auch nur eine Schraube. und man kann es wechseln.

Ich stell mal weitere Screenshots ein:
Und bevor das Gemecker losgeht - der Stützfuß wurde "ausm Kopf" gezeichnet... deswegen ist der noch zu klein.

1.png


2.png


3.png


4.png


5.png


6.png


7.png


8.png


9.png
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon sek1986 » Do Aug 07, 2014 18:08

Die Messerverstellung würde ich komplett anders Bauen.

Bei unserem BGU / Binderberger ( Baugleich) Steht der Zylinder hinter der Verstärkung des Messers und zieht das Messer direkt

Hier auf dem Letzten Bild gut zu erkennen

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... IUBEK0DMB8
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 07, 2014 20:29

Haben wir auch durchgesprochen.

1. etwas weniger Bodenfreiheit
2. Wollen wir ja Herausforderungen beim Berechnen und Konstruieren 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon sek1986 » Fr Aug 08, 2014 10:21

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Haben wir auch durchgesprochen.

1. etwas weniger Bodenfreiheit
2. Wollen wir ja Herausforderungen beim Berechnen und Konstruieren 8)



Bodenfreiheit ist hier genauso wie bei deiner konstruktion warscheinlich sogar mehr.

Und auch die Bewegung des Kreuzes ist größer als bei deiner Version. Durch diesen Hebel hast du nur soviel Bewegung des Messers wie die Kurve des Hebels (schwer zu erklären) Ich kenne so eine Art Mechanismus vom Binderberger Gigant 40 Mit Rahmen, da ist eine Ähnliche Konstruktion oben drauf.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CGoQrQMwFw

Auf dieser Seite sind beide Ansteuerungen nochmal zu sehen. Das erste Bild zeigt die direkte Ansteuerung (hier steht der Zylinder neben dem Kreuz und ist direkt verbunden) Das dritte und vierte zeigen eine Anlenkung oben auf dem Rahmen mit einer ähnlichen Hebelkonstruktion.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 24, 2014 6:45

Von der Mechanischen Konstruktion her sind wir schon ziemlich fertig. Die einzelnen Festigkeitsnachweise müssen noch erbracht werden :? :(

Heute werde ich mich um die Auslegung der Hydraulikkomponenten kümmern und mal einige an Komponenten zusammensuchen.
Werde hier und da einige Fragen haben, weil Hydraulik (noch) nicht mein Spezialgebiet ist.

Zwischendurch mal ein Bild unseres "Konstruktionsbüros" :wink:

KB.jpg
KB.jpg (169.62 KiB) 2000-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter - Projekt Maschinenbautechniker TSM 2014/

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 24, 2014 8:25

Ich hab hier mal einige Komponenten zusammengestellt.
Was haltet ihr davon, und welche Ventile brauche ich dazu?

Passten die Komponenten an sich so zusammen??

Hydraulikkomponenten Holzspalter Hydrauliktechnik24.de

• Hydrauliköltank mit Filter:
KLICK
mit Filter, Temperatur- und Ölstandanzeige


• Zapfwellengetriebe mit Pumpe:
Klick
60l/min (30ccm) bei 540 U/min
180 bar Druck
Übersetzungsverhältnis 1 : 3,8

• Spaltzylinder:
KLICK
1100mm Hub
100mm Kolbendurchmesser
70mm Kolbenstangendurchmesser

Mit Befestigungsflansch

Besser wäre wohl dieser:
KLICK
mit 120mm Kolbendurchmesser
Leider ohne Befestigungsflansch - kann man den ohne weiteres anschweißen ??

• Zylinder Spaltkreuzverstellung:
KLICK
DW 32/20 -200 mit Querbuchsen (QB)

• Zylinder Stammheber:
KLICK
DW 32/20 -150 mit Querbuchsen (QB)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
400 Beiträge • Seite 3 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 27

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki