Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon harley2001 » Mi Jun 19, 2013 23:14

Schonmal über Kreissägeblatt nachgedacht?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Mi Jun 19, 2013 23:41

Ich will bis 45 cm Stämme schneiden. Das wär ja ein Mördersägeblatt. Ich hab ja schon die Teile für die Kettensäge, vor allem weiß ich wie ich die baue. Bis Anfang der Ferien habe ich alles zusammen an Grosskomponenten und dann geht's in meinem Urlaub los.
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon Markus K. » Do Jun 20, 2013 13:32

harley2001 hat geschrieben:Kein Problem. Gibst mir dann vorher per Pn deine Festnetznummer und ich ruf dich an. :wink: Mit den 3000 U/min kannst du vergessen. Bringt dir auch nix. Merke dir folgende Faustformel

(Liter mal Druck) durch 600 = Kw .Du kannst die Formel auch umstellen, um andere Werte ,wie Druck, oder Liter, auszurechnen. Wenn du mit 3000 mehr Liter gewinnst, geht dir das am Druck verloren.


dividiere lieber durch 540 statt durch 600. Dann hast du den Wirkungsgrad der Pumpe auch mit berücksichtigt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Sa Jun 22, 2013 20:31

OK Leute, ich danke euch für die Hilfe. Habe Angebote angefordert, wobei die großen sich nicht viel tun preislich. Bestellungen gehen die kommende Woche raus. Eisenwaren, Spaltkreuz und die Rollen für die Rollenbahn sind auch bestellt.

Habe mal am Sägeantrieb angefangen und etwas mit dem Kettenspanner ausprobiert. So habe ich den Motor jetzt fest sitzen.
Dateianhänge
IMG_0324.JPG
IMG_0324.JPG (126.3 KiB) 3360-mal betrachtet
IMG_0319.JPG
IMG_0319.JPG (120.97 KiB) 3360-mal betrachtet
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon Ukrainer » So Jun 23, 2013 16:49

Hallo reisjupp,

sieht ja toll aus was du da so baust, wieviel kw und upm hat der Motor für den Sägeantrieb?

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » So Jun 23, 2013 22:22

Motor hat 3 kw bei 3000 U/min.

Bin mal gespannt auf die Leistung!
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon 2biking » So Jun 23, 2013 22:27

Ich bin der Meinung, dass 3kw für ein 50cm Schwert zu wenig sind, vergleicht man bspw. eine Stihl 044.. 5,4 PS Leistung, 11000 u/min lt. Hersteller
Du hast ja nur 3000 u/min am Motor, oder verbaust du ein Getriebe und ich hab es überlesen?

Noch eine Frage:
Willst du den Elektromotor vor jedem Schnitt einschalten oder läuft er die ganze Zeit durch (und die Kette somit auch) - wie sieht´s da mit dem Verschleiß von Schwert/Kette aus?
Kann da jemand eine Auskunft geben?
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Mo Jun 24, 2013 8:51

Ich weiß, dass die 3 kw nicht ideal sind, aber die kleinen bis mittleren Sägespalter arbeiten auch nur mit so einem Motor und ich denke damit kann man leben.

Bei der Motorsäge kommt die Leistung ja auch über die Drehzahl, beim E-Motor liegen die 3 kw direkt an der Welle an, sollte man auch berücksichtigen.

Deshalb bin ich ja mal auf die Probeschnitte gespannt, werde dann berichten.

Den Motor schalte ich über einen Taster am Bügel der Sägeeinheit. Den Rest macht dann ein Schütz.
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon 2biking » Mo Jun 24, 2013 9:53

Ok, ich bin mir selbst in der Hinsicht unsicher, ein 3kw Elektromotor hat wohl deutlich mehr Drehmoment als eine 3kw Säge..

Teste mal, ich lass mich überraschen :prost:


Wie lange hält der Motor das durch, alle 15..20 Sekunden einschalten, 5..10 Sekunden laufen, ausschalten?
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Mo Jun 24, 2013 10:39

Mit dem aus und an war auch ein Gedanke von mir, aber durchlaufen lassen ist auch nicht so toll. Ich denke die Praxis wird es zeigen. Sollte die Kraft/ Drehzahl nicht zufriedenstellend sein, habe ich noch Plan B und arbeite mit Riemenscheiben um die Drehzahl zu erhöhen, aber mal abwarten.

Ich muss noch das Ritzel von 25 mm auf 28 mm auffräsen lassen, dann kann ich mehr dazu sagen.
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jun 24, 2013 11:22

Alles was über 3 Kw Leistung hat, müsstest eh mit Anlaufstrom bauen.
Ich hab in meinen Sägewerk einen 2,2 Kw Motor mit 1430 U/min verbaut, mit der Riemenscheibenübersetzung (1:2,8) komm ich auf
ca. 4000 U/min am Kettenritzel.
Ich schneide damit Stämme mit bis zu 40 cm auf.
Hatte zuvor ne alte 045 drauf gehabt, die hats dann aber den Garr aus gemacht. Der E-Motor zieht auf jeden Fall besser und schneller
durch.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon bashy » Mo Jun 24, 2013 13:53

Hallo

Kannst ja mal nach Sägespaltautomat SPQ300 suchen, schaue Dir mal die Dimensionen vom Kettenrad an.

http://www.kauflux.de/arbeit-beruf/fors ... 541497.htm

Hat übrigens auch nur 3 kW (eher noch weniger mit Verlustleistung 2,5 oder so), dafür glaube eine kleinere Kette.

Motorleistung Elektrische Kettensäge: 3kW
Kettengeschwindigkeit: ca. 24,9 m/s

Spaltzeiten sind übrigens auch Top.

Spaltzeit (Vorschub): ca. 5 Sek.
Spaltzeit (Rücklauf): ca. 2,5 Sek.

Glaube bei den kleinen Sägespaltern läuft der Motor nur während des sägens, keinen Plan ob das so wild ist wenn man den ständig an / aus macht, wie gesagt bei den kleinen geht es ja auch (in den Videos ist jedenfalls nichts von einer Anfahrentlastung oder ähnlichem zu hören).

Die 3 kW rocken schon ordentlich (zumindest hier bei den Testschnitten ~ 38cm).

Bild

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Mo Jun 24, 2013 18:49

Den spalter kenne ich, habe aber noch keine solche Detailbilder gefunden. Wenn ich das so sehe, dann läuft das wohl auf Plan B raus...
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon bashy » Mo Jun 24, 2013 19:10

reisjupp hat geschrieben:Den spalter kenne ich, habe aber noch keine solche Detailbilder gefunden. Wenn ich das so sehe, dann läuft das wohl auf Plan B raus...


Nabend

Ist aber auch der einzige (mir bekannte), mit solch einen riesen Ritzel.

Die anderen haben viel kleinere, siehe Anhang Bild.

Lass Dich mal nicht verrückt machen, und teste es erst einmal ... möchte meinen das passt (bei solch eine großen Ritzel hat man doch auch sicher erhöhten Verschleiß).

Bild

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon bashy » Mo Jun 24, 2013 19:24

Nabend

Schöne Schwertaufnahme übrigens!

Hast Du nicht Lust mir eine mit zu basteln?

Muß das hier auch noch einmal alles überarbeiten, hatte es seiner Zeit nur fix zusammen geschustert, um zu sehen ob es generell funktioniert (also das sägen).

Bild

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Acker-Knecht, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, MiQ, Nick, Th**as, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki