ich bin neu hier als Schreiber, lese aber schon seit langem die tollen Berichte von den verschiedenen Eigenbauten.
Jetzt möchte ich auch einen Sägespalter bauen, weil man ja nicht junger wird und ich jedes Jahr mein Holz zum Eigenbedarf brauche. Wir heizen nur mit Holz mit einem Buderus Holzvergaser mit 2000 l Pufferspeicher.
Ich möchte auf meinem SSA Stämme von bis zu 45 cm schneiden und spalten incl. einer Hebefunktion und einem Abtransportband.
Der Antrieb für die Kettensäge steht. Wird ein 64 cm Stihl Harvester Schwert Angetrieben mit einem 3 kw Drehstrommotor und einer normalen 404 er Kette, Kettenrad hat 10 Zähne und passt genau auf die 20mm Aufnahme am Motor.
Da ich den Stromanschluss nicht größer wie 16 A machen will, bin ich beim Motor für die Hydraulikpumpe an einen mit 7,5 kw gebunden.
Hier ist auch meine Zwickmühle, dadurch komme ich natürlich auf eine bescheidene Literleistung in der Minute.
Habe z.B. das hier gefunden: http://www.hydrauliktechnik24.de/Hydrau ... 5ea6960f94
Das wären dann 23 l/min. Mein ursprünglich geplanter Zylinder 100/60 mit 550mm Hub kann ich hierbei aufgrund der zulangen Verfahrzeit vergessen, wären dann ca. 11,3 sec nur zum ausfahren, der hätte 15,6 to. gedrückt.
Um die gut 40 cm aber durch ein 6er Spaltkreuz zu drücken muss ich meiner Meinung nach auf jeden Fall über 10 to. bleiben. Alternativ wäre noch ein Spaltkreuz mit versetzten Klingen.
Bei einem Zylinder 80/50 wären es dann noch 10 to. und eine Ausfahrzeit von 7,2 sec.
Kann ich mit dem 7,5 kw Motor wirklich nicht mehr Literleistung rausholen?
Bin für jede Hilfe dankbar, das ist die einzige aber auch wichtigste Komponente die mir noch fehlt. Möchte jetzt mit Beginn der Schulferien hier im Saarland mit dem Projekt starten. In drei Wochen Urlaub sollte doch einiges zu machen sein und die bestellen 45 m³ Holz kommen auch schon bald.
Im voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Viele Grüße Mark
