Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Di Jun 18, 2013 12:05

:?: Hallo zusammen,

ich bin neu hier als Schreiber, lese aber schon seit langem die tollen Berichte von den verschiedenen Eigenbauten.

Jetzt möchte ich auch einen Sägespalter bauen, weil man ja nicht junger wird und ich jedes Jahr mein Holz zum Eigenbedarf brauche. Wir heizen nur mit Holz mit einem Buderus Holzvergaser mit 2000 l Pufferspeicher.

Ich möchte auf meinem SSA Stämme von bis zu 45 cm schneiden und spalten incl. einer Hebefunktion und einem Abtransportband.

Der Antrieb für die Kettensäge steht. Wird ein 64 cm Stihl Harvester Schwert Angetrieben mit einem 3 kw Drehstrommotor und einer normalen 404 er Kette, Kettenrad hat 10 Zähne und passt genau auf die 20mm Aufnahme am Motor.

Da ich den Stromanschluss nicht größer wie 16 A machen will, bin ich beim Motor für die Hydraulikpumpe an einen mit 7,5 kw gebunden.

Hier ist auch meine Zwickmühle, dadurch komme ich natürlich auf eine bescheidene Literleistung in der Minute. :oops:

Habe z.B. das hier gefunden: http://www.hydrauliktechnik24.de/Hydrau ... 5ea6960f94

Das wären dann 23 l/min. Mein ursprünglich geplanter Zylinder 100/60 mit 550mm Hub kann ich hierbei aufgrund der zulangen Verfahrzeit vergessen, wären dann ca. 11,3 sec nur zum ausfahren, der hätte 15,6 to. gedrückt.

Um die gut 40 cm aber durch ein 6er Spaltkreuz zu drücken muss ich meiner Meinung nach auf jeden Fall über 10 to. bleiben. Alternativ wäre noch ein Spaltkreuz mit versetzten Klingen.

Bei einem Zylinder 80/50 wären es dann noch 10 to. und eine Ausfahrzeit von 7,2 sec.

:?: :?: Jetzt meine eigentliche Fragen an die Spezialisten hier unter euch: :?: :?:

Kann ich mit dem 7,5 kw Motor wirklich nicht mehr Literleistung rausholen?

Bin für jede Hilfe dankbar, das ist die einzige aber auch wichtigste Komponente die mir noch fehlt. Möchte jetzt mit Beginn der Schulferien hier im Saarland mit dem Projekt starten. In drei Wochen Urlaub sollte doch einiges zu machen sein und die bestellen 45 m³ Holz kommen auch schon bald.

Im voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe

Viele Grüße Mark
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon Falke » Di Jun 18, 2013 14:17

Willkommen im Forum !

Hast du die vielen Beiträge zur Hydraulik wirklich schon gelesen ? :wink: :roll:

Zur Erhöhung der Durchflussmenge bei gleichbleibender Leistungszufuhr muss der max. zu erreichende Duck verkleinert werden.

Im Fall eines Spaltzylinders z.B. durch ein Eilgangventil (Differenzdruckventil), das bei niedrigem Druck das Öl aus der Kolbenstangenkammer
zum Ölstrom in die Kolbenkammer addiert. Ab einem einstellbaren Druck wird dann auf das "Standardverhalten" umgeschaltet.

http://www.oekoprofi.com/media/meldunge ... ventil.pdf

Das ergibt, je nach Verhältnis von Kolben- zu Kolbenstangendurchmesser in etwa eine Verdoppelung der Spaltkeilausfahrgeschwindigkeit bei
einer Halbierung des Spaltdrucks (bis der Druck wegen des Widerstands des Holzstücks die Schaltschwelle übersteigt, und auf normale Geschwindigkeit
und vollen Spaltdruck umgeschaltet wird ...)

Denkbar wäre auch der Einsatz einer (teuren) Doppelstufenpumpe wie in den besseren Spaltern mit E-Motor.


verschoben nach <Forstwirtschaft>
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Di Jun 18, 2013 15:13

OK, Eilgang habe ich gelesen, dachte aber, dass ich dafür dann auch doppelt so viel Öl von der Pumpe brauche - ist doch schon mal eine Idee.

Und mit der Doppelpumpe, braucht die dann nicht auch mehr kraft?
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon Falke » Di Jun 18, 2013 15:26

Nein, eine Doppelstufenpumpe hat dann z.B eine Sektion mit 20 l/m (bei Nenngeschwindigkeit) und 200 bar
und eine mit 40 l/m bei 100 bar - mit interner Umschaltung (und somit nur einem Saug- und Druckanschluss).

Eine Doppelpumpe (zwei Pumpen auf einer Achse) ist was anderes, da ist der Leistungsbedarf dann die Summe
des Leistungsbedarfs der zwei einzelnen Pumpen - z.B. zwei mal 10 l/m bei jeweils 200 bar ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon Markus K. » Di Jun 18, 2013 18:38

Eine Doppelpumpe (also 2 Pumpen auf einer Achse) ginge auch: so hätte die große Pumpe z.B. 19cm³ und die kleine Pumpe 6.3cm³. Beide werden mit einen sogenannten Druckabschaltventil in der Literleistung bis zu einen einstellbaren, relativ geringen Druck zusammengefasst. Wenn der Druck über diesen Punkt drüber geht, schaltet das Druckumschaltventil um (wie eine druckgesteuerte Weiche) und die große Pumpe fördert direkt in den Tank. Fast die ganze Motorleistung geht in die kleine Pumpe. Das ist der selbe Effekt wie bei den Doppelstufenpumpen.

Mit einen Eilgangventil würde der Zylinder (100/60/550) in 4 Sek. ausfahren bei etwa 5.6to Druck. Natürlich nur, wenn der Spaltwiderstand das zulässt. Einfahrzeit ist übrigens bei guten 7 Sek. Das Ventil schaltet selbständig hin und her, je nach Anforderung.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Mi Jun 19, 2013 16:29

Mhh, der Eilgang interessiert mich auf jeden Fall, danke schon mal für die Hilfe.

Jetzt überlege ich aber, ob ich nicht doch den Antrieb für die Säge hydraulisch mache. Dann könnte ich einen 11 kw Hydraulikaggregat nehmen, das geht auch gerade so an der 16 A Steckdose wenn ich einen Dreisternschalter benutze. Bei dem hier http://www.hydraulikprofi24.de/product_ ... k-36l.html komme ich dann auf 42 l/min. Dann kann ich meinen 100/60 einbauen, habe die 15 to. und die Verfahrzeit. Mir kommt nur der Tank mit 36 L ein wenig zu klein vor, nicht dass das Öl zu heiß wird.

Muss mir dann nur einen Hydraulikmotor für den Sägeantrieb besorgen. Habe schon einige Themen durchgelesen und würde dann auf einen Casappa setzen. Hier stimmt aus meiner Sicht das Preis/ Leistungsverhältnis. In den verschiedenen Beiträgen wird auf einen aus der PL 20 er Serie verwiesen.

sagespaltautomat-sageantrieb-t56759.html

Aufgrund meines fehlenden Wissens weiß ich aber nicht genau welchen ich dann nehmen sollte. PDF Katalog hänge ich mal an. Vielleicht kann mir da wer helfen.
Dateianhänge
Casappa Zahnradmotoren Sägekettenantrieb-1.pdf
(1.32 MiB) 371-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon Markus K. » Mi Jun 19, 2013 17:39

Nur mal so nebenbei, das kommt mir irgendwie nicht ganz gehäuer vor. Eine 36cm³-Pumpe, die 42 Liter bringt, sollte mit etwa 1170 Umdrehungen laufen. Ungewöhnliche Drehzahl für einen Drehstrommotor (der mit 1500U/min angegeben wird) . Bei einer üblichen Motordrehzahl zwischen 1400 und 1450 Umdrehungen eines 4-poligen Motore sind dann eher 51- 52 Liter/min unterwegs.
Die Druckangabe von 200 Bar wird mit ziemlicher Sicherheit nur eine kurzzeitige Spitze sein; bei 51 Liter und 200 Bar sind etwa 19KW fällig! Die bringt der Motor schon kurzzeitig, aber nicht an einer 16er Sicherung. Auch bei 42 Liter sind 200 Bar kein Dauerzustand, hier sind 15.6KW fällig.
Zum einen sind die Angaben bei dem 11KW-Aggregat widersprüchlich und zum anderen hast du mit der 16A-Absicherung die Stromversorgung schon lange vor der Spitzenlast ausgereizt.
Und der Tank in einen vollhydraulischen Sägespalter mit 42 Liter/min Förderstrom darf leicht 100 Liter haben.

Hast du den Zylinder schon rumliegen? Wenn nicht, dann denk mal darüber nach, einen 100/70 zu nehmen. Damit hast im Eilgang dann 7.7to bei einer Ausfahrzeit von 5.5 Sekunden bei 550mm Hub. Einfahrzeit ist dann auch etwas schneller bei 5.7 Sekunden.
Grundsätzlich ist es für Spalter von Vorteil, wenn die Kolbenstange einen großen Durchmesser hat im Verhältniss zum Kolben. Im Eilgang mehr Kraft und deshalb viel öfter im Einsatz und die Einfahrzeit verringert sich, da kleines stangenseitiges Volumen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Mi Jun 19, 2013 18:12

Nee, Zylinder habe ich noch nicht, will ich erst bestellen wenn ich mir mit dem Aggregat einig bin.

Die Angaben über Menge und Leistung habe ich natürlich nur von der erwähnten Homepage. Was du da schreibst ist aber nachvollziehbar. Ich würde mir sowieso lieber die einzelnen Komponenten wie E - Motor und Pumpe kaufen, dann kann ich auch den Tank entsprechend dimensionieren.

Ohhh Ohhh Ohhh, ich dachte eigentlich dass ich die Hauptkomponenten zusammen habe, jetzt stehe ich wieder fast am Anfang.

@Markus, was würdest du für einen Motor + Pumpe vorschlagen, damit ich keine Probleme mit der 16 A Sicherung bekomme?
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon Markus K. » Mi Jun 19, 2013 18:42

Also, die Kette würde ich elektrisch antreiben: der Wirkungsgrad ist besser und die Kosten dürften geringer sein. Ausgehend davon wäre meine Wahl:

- Motor 7.5KW/ 1450 U/min
- Pumpe 16cm³/ 250 Bar
- Zylinder 80/50/550

Das ergibt dann folgendes:

- Fördermenge 23 L/min
- Leistungsspitze bei kurzzeitiger Überlastung bei etwa 11KW
- Spaltdruck bei 250 Bar 12.5to
- Ausfahrzeit gut 7 Sekunden, Einfahrzeit knapp 4.5 Sekunden (ohne Eilgang!)
- Tankgröße etwa 35 Liter, zu 80% gefüllt (betriebsbereit)

Das Prinzip funktioniert sehr gut und die Kosten bleiben überschaubar.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon harley2001 » Mi Jun 19, 2013 20:00

Genau. Und als Säge würd ich ,für deine paar Ster, eine elektrische Kettensäge holen. Hab auch eine, aber noch ne alte Stihl. Die geht wie die S. Man glaubt gar nicht was die wegschneiden, die Elektrosägen. Die kannst du vorne am Schwert festklemmen und über ein Scharnier kippen, dann hast du Kettenschmierung dabei und fertig. Das ist alles nicht so einfach, mit dem selber bauen, vor allem, wenn man sich selbst nicht so auskennt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Mi Jun 19, 2013 21:40

Elektrosägen weiß ich bescheid, ich lasse mir das Holz, im Jahr rd. 100 Ster als Langholz vors Haus liefern und schneide dann ca. 95 % davon mit der Elektrosäge (mein Lamborghini packt bis 40 cm). Dann kann man auch schön den Eigenverbrauch der PV Anlage erhöhen, das macht doppelt so viel Spaß. :D

Aber auf dem SSA verbaue ich auf jeden Fall dann den 3 kw Motor. Motor, Ritzel und Schwert sind schon da. warte noch auf die Kette und die Flanschlager. Dann kann ich die Säge schon mal zusammen bauen.

Mit der Kettenschmierung wollte ich mal meine alte Elektrosäge auseinander holen und mir das Prinzip anschauen. Bei der Säge hatte es den Motor wegen Überlastung zerrissen :shock: - war eine vom Al...i, hat aber auch fast 100 Steri gesägt. Außer dem Antrieb ist an der noch alles heile, vielleicht kann ich da was umfummeln.

@ Markus, ich höre dann mal auf den Profi, dank dir schon mal für die Infos. Wie sieht es dann mit dem Eilgang aus?
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon harley2001 » Mi Jun 19, 2013 22:05

100 Ster im Jahr als Eigenbedarf? Wieviel Häuser beheizt du denn? :shock: Hast du auch schon eine Aufnahme fürs Schwert? Weißt du schon wie du die Kette spannst? Das ist schon etwas Arbeit. Ich hab sowas schon zwei mal gebaut. Ich weiß wovon ich rede. Aber ich will dir den Spaß an der Konstruktion nicht nehmen. Machbar ist alles. Wahrscheinlich willst du den gesamten Motor mit Schwert beim sägen kippen, oder?
Mach dir über den Eilgang keine Gedanken. Es gibt Steuerventile mit Eilgang, oder du baust ein Differentialventil für 120€ ein, das macht das Gleiche.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Mi Jun 19, 2013 22:31

Also 30 für den Eigenbedarf, der Rest ist mein Hobby und wird unterm Volk verteilt :)

Also ich habs mirs hier abgeschaut frage-zu-harvester-schwert-sageketten-nutenbreite-t86186.html?hilit=kreiss%C3%A4genmotor&start=15 Bild weiter unten. Ja spannen will ich über den Motor und später die ganze Einheit mittels Flanschlagern und ner 20er Welle kippen. Schöne starke Ferdern um die Einheit oben zu halten habe ich auch schon.

Wenn du schon zwei mal so was gebaut hast, dann komme ich doch mal bei dir vorbei, habe gesehen, dass wir gar nicht so weit auseinander wohnen :D

Ich war eben auf der Suche nach dem E-Motor für die Pumpe und bin hier drüber gestolpert http://www.ebay.de/itm/250659192972?ssP ... 1438.l2649

Bei 3000 U/min hätte ich ja die doppelte Menge Öl - also auch kein Eilgang notwendig oder macht das keinen Sinn mit den 3000 U/min?
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon harley2001 » Mi Jun 19, 2013 22:48

Kein Problem. Gibst mir dann vorher per Pn deine Festnetznummer und ich ruf dich an. :wink: Mit den 3000 U/min kannst du vergessen. Bringt dir auch nix. Merke dir folgende Faustformel

(Liter mal Druck) durch 600 = Kw .Du kannst die Formel auch umstellen, um andere Werte ,wie Druck, oder Liter, auszurechnen. Wenn du mit 3000 mehr Liter gewinnst, geht dir das am Druck verloren.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter, brauche Hilfe bei Motor + Pumpe

Beitragvon reisjupp » Mi Jun 19, 2013 23:06

Ok, dachte ich mir doch schon, danke für die Formel. Dann gehe ich morgen mal auf die Suche nach den restlichen Komponenten.
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Acker-Knecht, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, MiQ, Nick, Th**as, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki