Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Eigenbesamung Rind & Pferd

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon Lonar » Do Jun 27, 2019 8:36

DWEWT hat geschrieben:Der sogen. Eigenbestandsbesamer darf auch nur im eigenen Bestand besamen.

Ist es denn der eigene Bestand den man beim Arbeitgeber besamt?
Ich denke wir sind uns einig das man mit dem Eigenbesamerschein nicht gewerblich seine Besamungstour abfahren darf. Dafür muss man Gewerbe anmelden und den großen Schein haben den zb der Besamungstechniker hat.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 03, 2019 12:11

DQ713 hat geschrieben:Hallo,

wir haben einen Betrieb auf dem wir Rinder und Pferde züchten.
Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken den Eigenbesamer zu machen. Praktisch wäre natürlich, wenn ich sowohl Pferd als auch Rind machen könnte.
Bei meiner Suche habe ich nur getrennte Lehrgänge gefunden, liegt vermutlich auch an den spezialisierten Anbietern.
Weiß jemand, ob es den Kurs evtl. auch irgendwo als Kombi Kurs gibt?
Oder gibt es vielleicht Anbieter, die beide Lehrgänge anbieten und wo ich nach einer Art Kombi Lösung fragen könnte?
Also dann natürlich als verlängerte Variante um jede Spezies eingehend zu behandeln.

Besten Dank schon mal für eure Antworten


Ich kann mir nicht vorstellen dass es Kurse gibt die beides beinhalten . Es ist ja doch etwas verschieden . Der Kurs zum Eigenbestandsbesamer Pferd dauert zwei Wochen .
Dabei wird nicht zwei Wochen das eigentliche Besamen geübt sondern auch vieles drumherum gelernt. Als ich den Kurs gemacht habe , habe ich mich geärgert dass ich das nicht schon viel früher gemacht habe , bzw hab ich mir auch gedacht , warum mein lieber TA hast du mir das nicht einfach mal gezeigt .
Na eben weil er dann nix mehr daran verdient . haha
Wie hier behauptet wurde dass es schwierig sei ein Pferd zu besamen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich mein ein bisserl ein Gefühl / Fingerspitzengefühl und eine hygienisch saubere Vorgehensweise setze ich voraus.
Jeder der es macht könnte es auch lehren, die meisten tun es aber nicht , weil dann ihre Dienstleistung weg bricht .
Zu Eigenbestand hab eich heuer erstmals nachgefragt ob da auch ein fremdes Tier das in meiner Obhut ist dazugehört , hmmm stotter stotter hin und her und man sagte mir dass ja auch dieses Tier in meinem Bestand sei .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5748
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki