Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Eigenbesamung Rind & Pferd

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon DQ713 » Di Jun 25, 2019 15:07

Hallo,

wir haben einen Betrieb auf dem wir Rinder und Pferde züchten.
Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken den Eigenbesamer zu machen. Praktisch wäre natürlich, wenn ich sowohl Pferd als auch Rind machen könnte.
Bei meiner Suche habe ich nur getrennte Lehrgänge gefunden, liegt vermutlich auch an den spezialisierten Anbietern.
Weiß jemand, ob es den Kurs evtl. auch irgendwo als Kombi Kurs gibt?
Oder gibt es vielleicht Anbieter, die beide Lehrgänge anbieten und wo ich nach einer Art Kombi Lösung fragen könnte?
Also dann natürlich als verlängerte Variante um jede Spezies eingehend zu behandeln.

Besten Dank schon mal für eure Antworten
DQ713
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 25, 2019 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Jun 25, 2019 15:31

Hallo, um wie viele Rinder,- Pferdebesamungen im Jahr geht es denn ?
Künstliche Besamungen beim Pferd sind nicht ganz so einfach......
Google hilft dir weiter, z.B. https://besamungsstation.wordpress.com/ ... esamungen/
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon DQ713 » Di Jun 25, 2019 15:59

Hallo,
Pferde sind es aktuell um die 20 Stuten, Rinder mehr. Sollte ich den Schein z.B. für Pferde haben, könnte ich auch in nem befreundeten Zuchtstall besamen, also insgesamt wären es schon ein paar Besamungen pro Jahr die da zusammen kommen.
Die Besamung vom Pferd scheint im ersten Moment komplizierter aber ich kenne die meisten meiner Stuten schon länger und weiß bei jeder wie sich die Rosse verhält und wann in etwa der Follikel springt.
Da eine Besamung mit Frischsperma innerhalb eines 36 Std. Korridors erfolgen sollte, weiß ich mittlerweile auch ohne TA wann meine Stuten besamt werden müssen und rufe dann dementsprechend an. Und da ich das alles doch recht gut vorraus sagen kann, würde ich es eben gerne selbst machen.
Ich kann natürlich auch beide Lehrgänge getrennt von einander bei unterschiedlichen Anbietern machen, worauf es ggf. hinauslaufen wird aber ich wollte mich vorher mal umhorchen, ob es evtl. eine Kombilösung gibt.
Beste Grüße
DQ713
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 25, 2019 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon clemi » Di Jun 25, 2019 20:59

klar geht das , ist anatomisch beim pferd und rind ziemlich gleich....sogar beim pferd noch "einfacher" zu ertasten....nur ist halt schon ne sache mit so einem teuren pferdesamen von vielleicht 1500€ pro portion zu üben........aber ich kenn jetzt auch nur rinderbesamungen praktisch...weiß aber das die "profi-besamer" an pferdegebämuttern üben in Ihrer ausbildung...
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon Fassi » Di Jun 25, 2019 21:20

Beim Pferd kostet das nicht pro Besamung sondern pro Trächtigkeit :wink: . Allerdings ist das Ultraschallgerät der Kostenpunkt. Ohne ist die Sache recht witzlos und eher ein Ratespiel wie eine Besamung.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon CarpeDiem » Mi Jun 26, 2019 6:26

Fassi hat geschrieben:und eher ein Ratespiel wie eine Besamung.


...und nicht nur das, der Knackpunkt ist die Trächtigkeitsfeststellung am 15. Tag und eine Untersuchung auf Zwillinge am 30. Tag. Wenn dies nicht gewünscht wird, dann zu. Dabei bleibt generell festzustellen, dass die Trächtigkeitsrate bei den Pferden, sich im Gegensatz zu allen anderen Tierarten, durch die Besamung (leider) nicht erhöht hat......!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon DQ713 » Mi Jun 26, 2019 9:30

Fassi hat geschrieben:Beim Pferd kostet das nicht pro Besamung sondern pro Trächtigkeit


Also meinen Tierarzt bezahle ich pro Besamung. Daher kostet mich jede einzelne Besamung natürlich etwas. Und das Geld könnte ich mir sparen, wenn ich es selbst machen würde. Das Sperma kostet zwar pro Decksaison nur einmalig, allerdings kostet mich jeder Versand auch Geld.

Fassi hat geschrieben:Allerdings ist das Ultraschallgerät der Kostenpunkt. Ohne ist die Sache recht witzlos und eher ein Ratespiel wie eine Besamung.


Nein, bei der Besamung von Stuten die man schon über Jahre kennt ist es kein Ratespiel. Wie geschrieben kenne ich meine Stuten mittlerweile sehr gut und kann bei fast allen den Sprung des Follikels auch ohne Ultraschall recht genau vorraus sagen.
Ich rufe dann zum geschätzen Zeitpunkt den TA an und er besamt. Meine Einschätzungen des richtigen Zeitpunkts waren in den letzten Jahren größtenteils sehr zutreffend.
Aber selbst wenn der TA zum Ultraschall vorbei kommen muss und mir sagt wie groß der Follikel schon ist und wann er in etwa springen wird, könnte ich mir mindestens eine Besamung pro Stute sparen, denn dann mache ich das am nächsten Tag einfach selbst.

CarpeDiem hat geschrieben:...und nicht nur das, der Knackpunkt ist die Trächtigkeitsfeststellung am 15. Tag und eine Untersuchung auf Zwillinge am 30. Tag. Wenn dies nicht gewünscht wird, dann zu. Dabei bleibt generell festzustellen, dass die Trächtigkeitsrate bei den Pferden, sich im Gegensatz zu allen anderen Tierarten, durch die Besamung (leider) nicht erhöht hat......!


Das ich die Trächtigkeitsuntersuchung vom TA per Ultraschall machen lasse steht außer Frage. Das ist ja aber auch nicht Teil der Besamung.

Mir geht es in diesem Beitrag rein um einen Kurs für die Besamung Komination Rind & Pferd. Und ich wollte einfach nur wissen ob jemand von einem kombinierten Kurs oder einem Anbieter der beide Kurse anbietet, weiß. Dass hier jetzt das Thema Besamung bei Pferden und Trächitgkeitsuntersuchung disskutiert wird, war gar nicht mein Anliegen.

Daher würde ich mich über Antworten auf meine Fragestellung sehr freuen.

Besten Dank.
DQ713
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 25, 2019 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon Nick » Mi Jun 26, 2019 14:25

DQ713 hat geschrieben:Hallo,
Sollte ich den Schein z.B. für Pferde haben, könnte ich auch in nem befreundeten Zuchtstall besamen, also insgesamt wären es schon ein paar Besamungen pro Jahr die da zusammen kommen.


Hallo ich hab den Eigenbestandsbesamerlehrgang für Rinder vor ca 15 -20 Jahren gemacht, da hieß es ausdrücklich das es ein vereinfachter Lehrgang ist der nur zur Besamung im eigenen Bestand berechtigt.
Wie es bei Pferden ist kann ich nicht sagen.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon Lonar » Mi Jun 26, 2019 19:51

Nick hat geschrieben:
DQ713 hat geschrieben:Hallo,
Sollte ich den Schein z.B. für Pferde haben, könnte ich auch in nem befreundeten Zuchtstall besamen, also insgesamt wären es schon ein paar Besamungen pro Jahr die da zusammen kommen.


Hallo ich hab den Eigenbestandsbesamerlehrgang für Rinder vor ca 15 -20 Jahren gemacht, da hieß es ausdrücklich das es ein vereinfachter Lehrgang ist der nur zur Besamung im eigenen Bestand berechtigt.
Wie es bei Pferden ist kann ich nicht sagen.

mfg

Du darfst aber auch beim Arbeitgeber besamen. 450€ Job und los gehts.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon Einhorn64 » Mi Jun 26, 2019 20:43

Da weiß jemand doch im Vorfeld bereits alles, warum fragt man dann noch nach?
Einfach machen, und nicht erzählen...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon Gorasosh » Mi Jun 26, 2019 21:01

Einhorn64 hat geschrieben:Da weiß jemand doch im Vorfeld bereits alles, warum fragt man dann noch nach?
Einfach machen, und nicht erzählen...

und doch erzählen. Hier geht es doch auch um Erfahrungsaustausch oder?
Gorasosh
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Mär 29, 2018 12:49
Wohnort: Quappenwinkel/Untere Havel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon DWEWT » Mi Jun 26, 2019 21:02

Fassi hat geschrieben:Beim Pferd kostet das nicht pro Besamung sondern pro Trächtigkeit :wink: .

Gruß


Da scheint es Unterschiede zu geben. Mein TA, der auch passionierter Pferdezüchter ist, sagte mir, dass er mit der ersten Samenlieferung auch die Rechnung bekommt. Er kann, falls die Stute nicht tragend wird, für bis zu 4 Besamungstermine kostenlos weiteren Samen anfordern. Wird die Stute in den Jahr gar nicht tragend, bekommt er für das nächste Jahr, für dieselbe Stute, für zwei Besamungstermine kostenlos Samen gestellt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon DWEWT » Mi Jun 26, 2019 21:06

Der sogen. Eigenbestandsbesamer darf auch nur im eigenen Bestand besamen. Besamung auf fremden Betrieben, ist eine gewerbliche Dienstleistung. Ohne Gewerbeanmeldung ist das Schwarzarbeit; da wäre ich doch sehr vorsichtig. Zumal die Stutenbesitzer -eigner, ja auch eine ganz spezielle Sorte Menschen sind.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon Lonar » Mi Jun 26, 2019 21:53

Was wúrde der Schein einem Herdenmanager denn bringen, wenn er damit nicht die Herde des Chefs decken darf?
Wenn ein Arbeitsverhältnis vorliegt muss das gehen.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbesamung Rind & Pferd

Beitragvon DWEWT » Do Jun 27, 2019 6:07

Lonar hat geschrieben:Was wúrde der Schein einem Herdenmanager denn bringen, wenn er damit nicht die Herde des Chefs decken darf?
Wenn ein Arbeitsverhältnis vorliegt muss das gehen.


Ist der Betrieb in dem man arbeitet etwa ein fremder Betrieb?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki