Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:01

Eigenbestandsbesamerkurs

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Peter North » Fr Okt 06, 2023 12:12

Hallo. Hat jemand schon mal in Neustadt Aisch einen Eigenbestandbesamerkurs mitgemacht?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Haners » Fr Okt 06, 2023 16:15

Ja.

Welche Frage?
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon T5060 » Fr Okt 06, 2023 16:33

Ich hab den bei CRV irgendwo mal im Osten gemacht, bringt auf alle Fälle was, neben Klauenpflege, die eigentlich wichtigen und nötigen Lehrgänge.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Bonifaz » Fr Okt 06, 2023 16:56

Ich habe in NEA bei der BVN den Großen, damals noch 6 wöchigen Kurs gemacht. War aber niemals als Techniker im Einsatz. Der Kurs war um die Zeit der Quoteneinführung. Eine Aussage im Kurs war, wenn du 1000 Besamungen gemacht hast, dann kannst von Können reden
Wichtigste Erkenntnis war aber, wenn's nicht funktioniert, ist selten der Techniker schuld. Wenn der eine gute Arbeit macht, hals ich mir das nicht auch noch auf. Also ließ ich es.
Die nächste Generation machte ebenfalls den Technikerkurs. Seit 2015 machen wir Eigenstandsbesamung. Sporadisch ist sie auch als Springer für die Station unterwegs.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Peter North » Fr Okt 06, 2023 17:11

Nach NEA habe ich 1 Stunde Anfahrt. Wenn ich mit meiner Stallarbeit zu Hause um 6.30 fertig werde, könnte ich es zum dortigen Kursbeginn schaffen oder ist eine Übernachtung dort ratsam?. So würde ich mir eine Ersatzkraft zu Hause ersparen.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Nick » Fr Okt 06, 2023 17:47

Anrufen! Die Plätze sind soweit ich weiß immer relativ schnell ausgebucht. Da können sie dir dann auch die Zeiten nennen. Vor gut 20 Jahren hat es bei mir mit einer guten Stunde Anfahrt auch geklappt. Ich denke nicht daß ich vor 0700 los bin.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Haners » Fr Okt 06, 2023 20:18

Soweit ich weiß war doch der Kursbeginn stallgerecht. Abends war auch pünktlich Feierabend.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Peter North » Sa Okt 07, 2023 4:59

Oder geht beim Kurs der Spaß erst nach dem Unterricht los?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Nick » Sa Okt 07, 2023 6:26

Glaub wenn du Spaß willst bist du da falsch.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 07, 2023 7:11

Bonifaz hat geschrieben: Eine Aussage im Kurs war, wenn du 1000 Besamungen gemacht hast, dann kannst von Können reden
bonifaz sicher das hiermit nur der Akt der Besamung gemeint war ? kann ich mir iwi nicht vorstellen . Klar kann man viel falsch machen , wie nicht sauber arbeiten , nicht richtig auftauen usw .
aber das was die Übung macht ,sprich die Pipette durch die CV in den Uterus , was kann ich da falsch machen, den Kurs vorausgesetzt ? nebenhinspritzen ? --nööö , kann man alles ertasten !
Also mich wundert diese Aussage, zwar kann ich nur Pferde besamen -- von 1000 Besamungen bin ich weit weit weg, aber ich behaupte ich kann das ! -obwohl ich das nur saisonal mache -glernt is glernt .
Ich meine diese Aussage bezieht sich mehr auf TU , den viele TA schon am Uterustonus erahnen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Bonifaz » Sa Okt 07, 2023 8:26

Sturmwind42 hat geschrieben: bonifaz sicher das hiermit nur der Akt der Besamung gemeint war ? kann ich mir iwi nicht vorstellen . Klar kann man viel falsch machen , wie nicht sauber arbeiten , nicht richtig auftauen usw .
aber das was die Übung macht ,sprich die Pipette durch die CV in den Uterus , was kann ich da falsch machen, den Kurs vorausgesetzt ? nebenhinspritzen ? --nööö , kann man alles ertasten !
Also mich wundert diese Aussage, zwar kann ich nur Pferde besamen -- von 1000 Besamungen bin ich weit weit weg, aber ich behaupte ich kann das ! -obwohl ich das nur saisonal mache -glernt is glernt .
Ich meine diese Aussage bezieht sich mehr auf TU , den viele TA schon am Uterustonus erahnen .

So war die Aussage. Von einem der den Fachwirt hatte und den praktischen Teil der Prüfung bewertete. ich hielt diese Aussage auch für übertrieben. Wenn du aber nach dem Kurs nur wöchentlich eine Besamung machst, wird das ganze nicht zu Routine.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon T5060 » Sa Okt 07, 2023 11:23

Das ist dahinten drin beim Viehzeug nicht alles gleich und bleibt auch nicht alles gleich, weil es sich mit dem Alter des Viehs auch verändert.
Dann ertastet der weniger Geübte auch nicht die Probleme so gut, wie der geübte. Deshalb geht bei mir ne Kuh nach dem achten Kalb zu einem leichten Deckbullen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 07, 2023 11:51

Bonifaz hat geschrieben:So war die Aussage. Von einem der den Fachwirt hatte und den praktischen Teil der Prüfung bewertete. ich hielt diese Aussage auch für übertrieben.
naja , Lehrkräfte labern manchmal viel, wenn ich da an meinen Fahrlehrer der Klasse 2 denke , omg ....

Wenn du aber nach dem Kurs nur wöchentlich eine Besamung machst, wird das ganze nicht zu Routine.
wenn es mal gesessen hat, dann glaube ich das sehr wohl . oder hast du Fahrradfahren verlernt , also du mal ne Woche nicht gefahren bist ?
Also für meinen Teil war das immer einfach , ich hab mich nach der Ausbildung immer gefragt , warum nicht früher? , warum machen die ( TA usw ) so einen Zirkus daraus ..usw
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Bonifaz » Sa Okt 07, 2023 12:02

Am Anfang nach dem WE waren die ersten Probanden (Kühe) immer WWD (warm weich dunkel) Darf man in Bayern noch am lebenden Objekt üben?
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbestandsbesamerkurs

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 07, 2023 12:24

Bonifaz hat geschrieben:Am Anfang nach dem WE waren die ersten Probanden (Kühe) immer WWD (warm weich dunkel) Darf man in Bayern noch am lebenden Objekt üben?
also ich dachte du bist auch in Bayern ,scheinbar nicht ... scho drüber über Grenz --
keine Ahnung wie es bei den Rindern ist (in der TU München gibt es ein schönes Phantom zum üben ) , verstehe aus heutiger Sicht nicht , warum ich das nicht angegangen habe ,als ich noch MK hatte .
Ich hab meinen Kurs in Schwaiganger gemacht und ja am lebenden Objekt . Das waren alte güste Kaltblutstuten . kann mich erinnern wie ein Teilnehmer so mit der Pipette in die CV ist , das er diese verletzte . Es hat geblutet , der TA war zunächst besorgt . Zuerst hatten wir das natürlich "troken" geübt bis zur Bewusstlosigkeit .
Am End war es nicht schlimm . aber was sagt uns das ? Da fehlt halt einfach das Gefühl , gib so einem einen Hammer in die Hand , dann schlägt er die Finne kaputt !
Wir waren so 15 Leute und die meisten sagten schon am Kurs das sie das wohl nie anwenden werden . Da frag ich mich ,warum mach ich dann den Kurs ? Manche mussten den auch belegen auf Grund ihrer Ausbildung .
Schade finde ich das es keine Kurse gibt zur TU mittel US . selbst hab ich schon paar mal probiert und mit TA-hilfe finde ich auch was . Aber hier gilt es halt die Kleinigkeiten auf dem US-Bild zu erkennen und richtig einzuordnen .
da ist es nicht damit getan die einzelnen Körperteile zu finden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki