Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Eigene Sägeketten von Husqvarna aus dem Werk Huskvarna

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Sägeketten von Husqvarna aus dem Werk Huskvarna

Beitragvon eichbaum18 » So Okt 23, 2016 11:11

Moin Agrofarm
und die Stihlketten beim "kühlen Henry" kaufen,das rechnet sich nochmals
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Sägeketten von Husqvarna aus dem Werk Huskvarna

Beitragvon Ferengi » So Okt 23, 2016 11:32

Bei seiner freundlichen Art, leg ich lieber 2 oder 3€ drauf und kauf beim Örtlichen!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Sägeketten von Husqvarna aus dem Werk Huskvarna

Beitragvon Agrofarm 410 » So Okt 23, 2016 14:24

eichbaum18 hat geschrieben:Moin Agrofarm
und die Stihlketten beim "kühlen Henry" kaufen,das rechnet sich nochmals
Gruss
Christian


Ja genau so machen ich das auch bin bisher super zufrieden!! 8)
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Sägeketten von Husqvarna aus dem Werk Huskvarna

Beitragvon R16 » So Okt 23, 2016 19:53

108fendt hat geschrieben:
Ebix hat geschrieben:Wie Lange habt Ihr eine Kette in Betrieb bis Ihr wieder schärft?


Bis sie anfängt Stumpf zu werden ! :roll:

Oder man schneidet nur Luft ! Dann hählt sie noch länger ! :mrgreen: :lol: :mrgreen:


Also ich feile meine Ketten jeden Tag nach, auch wenns keinen Feindkontakt gab, natürlich nur dann einen oder zwei Feilstriche.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Sägeketten von Husqvarna aus dem Werk Huskvarna

Beitragvon eichbaum18 » So Okt 23, 2016 19:55

Ferengi hat geschrieben:Bei seiner freundlichen Art, leg ich lieber 2 oder 3€ drauf und kauf beim Örtlichen!


Moin Ferengi
bisher habe ich online bestellt und genau das erhalten,was ich wollte
da gibts keinen "(un-freundlichen) Kontakt"
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Sägeketten von Husqvarna aus dem Werk Huskvarna

Beitragvon pinienotto » Sa Okt 29, 2016 10:50

Hallo zusammen
Habe die Beiträge erst jetzt gelesen. Möchte vorausschicken dass ich ein Fan von Stihlgeräten bin, aber einen signifikanten Unterschied zwischen Stihl und Oregon Ketten an meiner 038 AV Magnum 40 und 50 cm kann ich nicht feststellen (Ja ich arbeite noch immer mit meiner alten schweren 038 Bj 81). Ich zähl ja nicht die Schnitte die ich mit der jeweiligen Kette mache bevor sie nachgeschärft werden muss. Einzig die Picco Micro MP3 von Stihl an meiner 200T hält die Schärfe im Vergleich zu anderen Ketten länger.
Was ich von einigen Usern nicht verstehe ist, dass die Ketten nach 3 4 mal oder wie andere schreiben nach 7 bis 8 mal schärfen weggeworfen werden. Wenn eine Kette stumpf wird wechsle ich sie im Wald aus, geht ungefähr genauso schnell wie nachfeilen (das hab ich probiert und schaffs einfach nicht) und sie wird zuhause mit dem Maxx geschärft. Da nehme ich pro Schärfvorgang vielleicht einen zehntel Millimeter weg, nicht mehr und dann kann man sich aus der Länge der Schneidezähne ausrechnen wie oft man eine Kette nachschärfen kann. Geht natürlich nicht wenn man in einen Nagel oder sonst was gesägt hat.
Möchte hier unseren Mod zitieren, er macht 100 FM mit 2 Ketten und dem Adi glaub ich das, wäre mit nur 7-8 mal nachschärfen pro Kette nicht möglich.

Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki