Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:38

Eigenhydraulik Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenhydraulik Rückewagen

Beitragvon wiso » Do Mär 21, 2013 9:24

Ich möcht nur den Kran flexibler verwenden können.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenhydraulik Rückewagen

Beitragvon wiso » Do Mär 21, 2013 9:27

Übrigens, wenn nicht gerade ein Schlauch im Pumpenkreislauf platzt, läuft kaum Öl aus. Ich würde mir das mit dem Bioöl wirklich gut überlegen...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenhydraulik Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Do Mär 21, 2013 14:36

Ist auch eine Frage, wo die Pumpe sitzt; nicht, das man mal nicht aufpasst und die an einen Stock wegreisst. Liegt ja auch im Bereich des Möglichen. Zumeißt ist die Pumpe ja relativ tief eingebaut.

Edit: Jochen, wie ist denn das bei dir, wenn du in einen zertifizierten Wald rein musst, ist da nicht ein biologisch abbaubares Öl im RW Pflicht oder bin ich da nicht richtig informiert?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenhydraulik Rückewagen

Beitragvon wiso » Do Mär 21, 2013 14:55

Markus K. hat geschrieben:Ist auch eine Frage, wo die Pumpe sitzt; nicht, das man mal nicht aufpasst und die an einen Stock wegreisst. Liegt ja auch im Bereich des Möglichen. Zumeißt ist die Pumpe ja relativ tief eingebaut.

Bei mir war ein Unterlenker mal das Problem und hat mir das Gehäuse vom ZW-Getriebe zerlegt, aber mit der Pumpe selbst bin ich noch nicht hängen geblieben. Sie war nicht der tiefste Punkt am Anhänger und am Schlepper. Der hat mal mit der Rasterschiene auf nem Stock gesessen. Der Stock kam also nie bis zur Pumpe :wink:

Markus K. hat geschrieben:Edit: Jochen, wie ist denn das bei dir, wenn du in einen zertifizierten Wald rein musst, ist da nicht ein biologisch abbaubares Öl im RW Pflicht oder bin ich da nicht richtig informiert?

Bis jetzt wollt noch keiner ne Zertifizierung sehen. Im Privatwald, auch wenn er über WBV/FBG zertifiziert ist, kann ichs mir aber auch fast nicht vorstellen. Sonst müsste ja jeder Privatwaldbesitzer seinen Fuhrpark zertifizieren lassen. Beim Staat ist das wieder was anderes.

Aber selbst ohne Bioöl hab ich gute Chancen, eine Zertifizierung zu bekommen, da mein Schlepper nicht nur im Forst, sondern auch in der Landwirtschaft und dort auch mit Fremdmaschinen eingesetzt wird. Da wäre Bioöl eh nicht möglich, da dieses nicht mit MIneralischem vermischt werden darf. Das war zumindest die Aussage eines Prüfers der RAL auf der KWF letztes Jahr.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenhydraulik Rückewagen

Beitragvon dx360 » Di Jan 05, 2016 17:55

Hallo!

Ich habe eine Eigenölversorgung für meinen neuen PALMS - EiFo Rückewagen selbst gebaut.

Getriebe: 1:3,8 BG 3, Bondioli
Pumpe: Vivolo BG. 3 mit 26ccm
Öltank: 36 Liter von Schmid-Hydraulik
Weitere Teile wie z. B. Einschraubverschraubungen und Pumpenflansche von Schema-Hydraulik und Schmid-Hydraulik.

Hier sind einige Bilder!

Gruß
Christian
Dateianhänge
20151229_152923.jpg
20151229_152934.jpg
Benutzeravatar
dx360
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Apr 29, 2009 13:37
Wohnort: Oberfranken - In Bayern ganz oben
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, sir79, Steyrer8055, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki