Oder?
Milchquotenbörse, Preis für Gebiet West
Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16
tröntken hat geschrieben:Preis/Leistungsmäßig immer noch mehr als genug.
Wenigstens bekommen die Sofamelker dieses Geld nicht mehr durchgereicht.
Jetzt fehlt nur noch die Abschaffung der Flächenprämie, dann sinken die Pachtpreise endlich wieder.
Fortschritt hat geschrieben:Nach dem ich bei der Quotenaufgabe noch 41Cent im Schnitt bekommen habe,und meine damalige Devise 2006/2007 war,sich bloß nicht arm zu melken,werde ich jetzt voll bestätigt!
Und jetzt tun mir die Berufskollegen leid,die praktisch mit leeren Händen dastehen,jetzt heißt es melken bis zum Altersgeld(Taschengeld).
Ich kann es nicht nachvollziehen,das immer noch Leute hier den Sofamelker anprangern,denn es waren die aktiven Wachstumsbetriebe die den preis hochgejubelt haben,und in der Regel doch vorne stehen mit ihren Betriebsgrößen!
Ich lese immer öfter,gerade im ldw. Bereich,das man am liebsten alles zum Nulltarif haben will,und die Aufgabe Betriebe-Menschen sollen gefälligst zum Sozialamt gehen,man hat keine Probleme damit ,das ehemalige Berufskollegen in die Altersarmut abrutschen,wo ist da ein Unterschied zur übrigen Ellbogen Gesellschaft??
Mfg.H.Sch.
Fortschritt hat geschrieben:@stoapfälzer,,,Es ist jetzt müßig,und der falsche Thread,aber die Mär von den sich bereichernden Bauern ,den verdammten Sofamelkern,den Flächenprämien Durchreiche-Empfängern,dem tret ich hier einfach mal entgegen,den Aktiven soll es gut gehen,aber schimpfen auf aufgebende Landwirte,das ist nicht fair,Leben und Leben lassen,ein gutes Verhältniss zwischen Pächter und Verpächter,hilft allen Beteiligten weiter!
Mfg.H.SCH:
Fortschritt hat geschrieben:Nach dem ich bei der Quotenaufgabe noch 41Cent im Schnitt bekommen habe,und meine damalige Devise 2006/2007 war,sich bloß nicht arm zu melken,werde ich jetzt voll bestätigt!
Und jetzt tun mir die Berufskollegen leid,die praktisch mit leeren Händen dastehen,jetzt heißt es melken bis zum Altersgeld(Taschengeld).
Ich kann es nicht nachvollziehen,das immer noch Leute hier den Sofamelker anprangern,denn es waren die aktiven Wachstumsbetriebe die den preis hochgejubelt haben,und in der Regel doch vorne stehen mit ihren Betriebsgrößen!
Ich lese immer öfter,gerade im ldw. Bereich,das man am liebsten alles zum Nulltarif haben will,und die Aufgabe Betriebe-Menschen sollen gefälligst zum Sozialamt gehen,man hat keine Probleme damit ,das ehemalige Berufskollegen in die Altersarmut abrutschen,wo ist da ein Unterschied zur übrigen Ellbogen Gesellschaft??
Mfg.H.Sch.
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]