Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:58

Ein Herz für Erzeuger

Dieses Forum soll Verbrauchern die Möglichkeit geben, auf Fragen zur Landwirtschaft eine Antwort zu bekommen.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Mi Jun 03, 2009 15:15

Du die Sache mit der Milchtheke spukt mir schon lange im Kopf rum.
Es gibt diese Automaten zur Selbstbedienung.
Wir überlegen und reden und rechnen noch....

Aber ein richtiger Weg finde ich!
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon melbn » Fr Jun 05, 2009 9:51

Das Bio ist mir total egal dabei, mich interessiert, daß die Bäuerin, die die Milch verkauft, sagt, der Preis sei ok für sie, und daß die Milch mir gut schmeckt, und daß die Milch hier aus der Nähe kommt und nicht durch ganz Deutschland oder sogar die EU kutschiert wurde. Ich kauf auch lieber Eier aus Bodenhaltung von einem Hof aus der Nähe als Bioeier.
Bio kann sein, muß aber wirklich nicht für mich.
melbn
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 30, 2009 0:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Mo Jun 15, 2009 7:58

Ich möchte hier in diesem Thema mal behaupten es geht gar nicht mehr darum ein Herz für die Landwirtschaft zu haben, sondern es geht um das Verständnis für Nahrungsmittel!!!!!!!!

Die Spargelsaison geht zu Ende, die Pflanzen sind verbraucht und das bisschen was jetzt noch geerntet wird, wird nicht verramscht sondern muß dem Erzeuger die Kosten decken. Spargel ist ein "Edelgemüse" so will ich es mal nennen. Und das kostet nun mal nicht 1,-€/kg sondern in guter Qualität eben mehr!

Ich bin absolut dafür, das keine Lebensmittel verramscht werden.
Ich bin gegen jede Superangebote im Gemüse- und Obstregal.
(Man kann schon mal dranschreiben"vom Vortag" und billiger machen)

Der Wert des Lebensmittels und der landwirtschaftlichen Produktion muß zu erkennen sein!

Wie kann es sein, das es beim Discounter den Lollo-Salat für -,19 € gibt?

Die Werbung alleine gehört schon gestrichen!
Dafür kann kein Landwirt produzieren, folieren,vermarkten,transportieren u.s.w.!!!!!!!!!!!!
Das ist Verdummung der Kunden und es fühlt sich für mich so an als ob das Nahrungsmittel nichts wert ist.
Für mich ist das nicht gesund!!!!! Es ist abwertend!!!!!!!!!!!!!!!

Dem Verbraucher (und die Landwirtschaft produziert ja schließlich für den Verbraucher) muß klar sein, was er in seinem Korb hat beim täglichen Einkauf. Nämlich ein Nahrungsmittel und nicht ein Sonderangebot.

Ach Leute ich bin stinksauer auf diese Verkaufspolitik.
Habe ich mich hier richtig ausgedrückt? Manchmal geht der Mund einfach über und man findet doch nicht die richtigen Worte.

Ich möchte nur ,das sich die Menschen Gedanken um ihr Essen machen und nicht so blind in die Discounter rennen und hinter den Schnäppchen her jagen.
Die Landwirtschaft hat das einfach nicht verdient.
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Mo Jun 15, 2009 13:14

Reini ich will nicht den Verbraucher beschimpfen. Und das habe ich auch nicht getan. Ich möchte nur mal dem Verbraucher die Augen öffnen und darauf hinweisen, was Landwirtschaft bedeutet und was wir doch hier für wunderbare Sachen produzieren.
Das Beispiel Spargel habe ich gewählt, weil es jetzt ja nun mal die Saison ist. Bei uns haben sich die Reihen der Spargelbauern sehr gelichtet.
Es gibt nicht sehr viele und wir fahren jeden Tag 80 km (hin und zurück) um für unseren Hofladen den Spargel ranzuholen.
Wir haben nur einen Hofladen fühlen uns den Produzenten "unseres" Gemüses u.s.w. aber eng verbunden.
Das ganze schon seit 2003! Und da haben wir gelernt die Standpunkte der Bauern zu verstehen und wir versuchen in unserem Laden, den Kunden die Landwirtschaft näher zu bringen. Das heißt wir erklären bestimmte Arbeitsabläufe, bestimmte Erntetechniken - eben was wir wissen, geben wir weiter.
Und das finde ich wichtig!

Und dann sehe ich im Supermarkt den Lollo für 19 Ct. ......

Und dagegen wettere ich!!!!!!!
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Mo Jun 15, 2009 14:15

Ach Reini ich will doch nur das Bewußtsein für die Produktion, für den Bauern wecken!

Ist mir schon klar was für ein kleines Licht wir mit unserem Hofladen sind.

Regional zu vermarkten ist die beste Lösung für alle. Für den Bauern, für die Frische und auch für den Kunden.

Das das nicht im Gesamten geht ist mir auch klar.
Es gibt nun mal die Discounter und keine weitflächige Struktur von Tante Emma-Läden.
Und es gibt auch die Verbraucherwünsche nach Thai-Mangos z.B.!
Dem muß auch zugestimmt werden.

Im normalen Alltag heben wir uns absolut nicht vom Preis im Supermarkt ab. Wir haben z.B. Äpfel 5 kg=5,-€
Die kommen direkt von der Plantage in 320 kg-Kisten zu uns und werden
direkt daraus verkauft.

Wir haben aber auch Großhandelswaren (Tomaten NL-Ware z.B.) die sind bei uns doppelt so teuer wie im Supermarkt.

Aber darum gehts mir nicht, ich will auch nicht weiter abschweifen!

Ich stehe für unsere Saisonwaren von unseren Bauern aus der Region und ich schimpfe gegen das Desinteresse für unsere Lebensmittel.

Und wenn ich wie eine olle Meckerziege oder wie ein Schulmeister im Laden stehe, dann will ich nur eines: "Leute achtet das Nahrungsmittel und die Bauern!"

Die Kühe sind nicht lila!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Jun 15, 2009 17:07

Kohlkopf2003 hat geschrieben:
Regional zu vermarkten ist die beste Lösung für alle. Für den Bauern, für die Frische und auch für den Kunden.

ich kenne einige hofläden--kaufe da aber nur begrenzt ein.
bei den einen funktionierts über die "hilfswilligen"aus der familie,bei den anderen wird nur günstige zukaufshandelsware verkauft und beim dritten spielt OPAS geld aus immobiliengeschäften DIE rolle---die haben nen richtigen biosupermarkt mit tierhaltung---alles vom feinsten,auch die preise.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Di Jun 16, 2009 6:59

Hast Recht Reini ich weiß auch keine Lösung!
Traurig aber wahr, dieser verschwindend kleine Prozentsatz Kunden Hofladen gegen Supermarkt ist lächerlich.

Trotzdem freue ich mich über jeden neuen!

Es hängt unser Herzblut drin!

Hänschen!
Komm und besuche uns, wir finden unseren Laden toll!!!!!
Dann kennst Du noch einen vierten Hofladen!
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Jun 16, 2009 17:29

Kohlkopf2003 hat geschrieben:
Hänschen!
Komm und besuche uns, wir finden unseren Laden toll!!!!!
Dann kennst Du noch einen vierten Hofladen!

wie weit biste denn wech von berlin--obwohl--die bekannten dort kaufen bei aldi und beim METZGER---und erklären dem,was QS ist.. :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Mi Jun 17, 2009 10:33

Wie weit wech von Berlin?
Wir sind in der Altmark! So in etwa mittig zwischen Berlin und Hannover.
Salzwedel ein Begriff? Dann ca. 25 km südlich.
Wolfsburg ein Begriff? Dann ca. 50 km östlich
Magdeburg ein Begriff? Dann ca. 100 km nördlich

Bin glaube ich nicht so gut im beschreiben......
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Do Jun 18, 2009 7:41

@ Kohlkopf2003:

Wir haben aber auch Großhandelswaren (Tomaten NL-Ware z.B.) die sind bei uns doppelt so teuer wie im Supermarkt.

Aber darum gehts mir nicht, ich will auch nicht weiter abschweifen!

Ich stehe für unsere Saisonwaren von unseren Bauern aus der Region und ich schimpfe gegen das Desinteresse für unsere Lebensmittel.


Tut mir leid, wenn ich jetzt mal ein wenig wie Korinthenkacker reagiere, aber: Das beisst sich irgendwie, oder? Wenn ich auf einen Hofladen komme, dann möchte ich eigentlich Waren aus dem näheren Umland haben, wenn schon nicht vom Bauernhof, auf dem ich stehe. Aber wenn ihr auch importiert, dann stimmt doch was nicht in Eurem Konzept.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kohlkopf2003 » Di Jun 30, 2009 14:38

So ich will schnell nochmal antworten hier.

Also diese Zukaufsware wollten wir am Anfang 2003 auch absolut nicht haben. Aber die Kundschaft sagt Dir schon was sie kaufen möchte.
Wir achten aber sehr darauf das unser "Charakter" nicht verlorengeht.
Wir sind ein kleines Dorf mit 153 Einwohnern und dadurch haben wir eben auch diese Zukaufsware wie Bananen, Orangen, NL-Gemüse wenn bei uns keine Saison ist, wir haben sogar Batate und Mangos und,und,und.
Was die Kundschaft möchte, das besorgen wir auf dem Großmarkt.

Wir mußten lernen das mit "Nein haben wir nicht..." schlechtes verkaufen ist.


So und nun zu den Entfernungen.
Da habe ich ja mächtig danebengehauen mit meinen km-Angaben.

Klötze ist am dichtesten ran! Dann noch 8 km und Du bist in Jeeben und da findest Du uns.
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Verbraucherforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki