Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:17

Ein Siegertyp nimmt Abschied

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Ein Siegertyp nimmt Abschied Fendt 309

Gut so ist sowieso veraltet
34
35%
Schade war ein super Trecker
47
48%
Mir egal
16
16%
 
Abstimmungen insgesamt : 97

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mi Mär 01, 2006 19:52

Klaro gabs für den 309 der fast wie der 500er war ne gefederte Vorderachse. Nen kumpel hat so einen aber der macht au nix hat au erst 1400 Stunden drauf. Wir haben nen 309Ci davor nen 307 und au nen 311er gehabt ich muss euch sagen die 300er waren die besten Schlepper die fendt gebaut hat. nagut unser 611er war au gut. Die Schlepper liefen und liefen und liefen hast höchstens bei 7000 oder 8000 Stunden mal Synchronringe gewechselt. Deshalb haben wir auch noch mal nen 309Ci gekauft au wenn alles gleich ist wie bei alten und die technik auch aus den 80ern ist aber die funktioniert und als drittschlepper zum Spritzen Streuen Wender Schwader fahren tut ers au. Die neuen Vario Serien sind nicht mehr das was Fendt mal war und deshalb fahren wir au als 2 Grose Schlepper jetzt JD und der 6910er hat nun au 3600 Stunden drauf und sind voll zufrieden mit ihnen und wenn ich sehe wie oft die neuen fendts in der werkstat stehen au wenns oft nur kleine macken sind aber alles neue ist nich immer besser. Au wenn die 300er sehr teuer im Anschaffungspreis sind das geld bekomm ich au wider weil die 300er 4 Zylinder gesuchte schlepper sind und auch gebraucht noch sehr teuer gehandelt werden. Naja ich finds schade das sie nit mehr gibt sie sind mit turbokupplung meiner meinung nach besser als andere mit 2 fach ls. Naja war nur ne fraghe der zeit bis sie wegfallen mussten .
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Do Mär 02, 2006 16:45

Also mal ganz ehrlich!

Ich bin der Meinung, dass Fendt den 3er besser mit einem vernünftigen LS-Getriebe ausgestattet hätte und die Technik hätte aufmöbeln sollen, dann wäre das was für die kleinen Landwirte gewesen.
Was wollt ihr denn mit den Baby-Varios? Die werden bestimmt nicht spritzig sein, weil einfach die Leistung fehlt. Wer braucht bei 80 PS schon ein Vario-Getriebe? Der dient den meisten als Zweitschlepper bzw. die anderen sind so klein in ihren Dimensionen das sie keinen teuren Vario kaufen können! Ich sehe das so, weil ich mal an unsere Situation denke bei 85 ha Grünland und 8 ha Ackerland brauch ich keinen Vario-Schnick Schnack, sondern nen Robuste Schlepper auf den ich zählen kann und der gut Durchzieht. Vor allem wären selbst 8000€ weniger wie der 412er ne große Summe für den 312er, aber die Fandt-Fans werden dem Konzern eh wieder die Kohle in den Rachen werfen, obwohl es genug Alternativen gibt.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Mär 02, 2006 18:23

Hallo zusammen,
ich bin der Meinung, dass Fendt sich mit dem 300 endgültig die Zulassungsstatistiken kaputt macht.
Der alte 300 war aufgrund seiner veralterten Technik zu dem Preis nicht mehr konkurrenzfähig.
Der 312 Vario ist für viele einfach zu teuer :( , weil sie vor dem Futtermischwagen keinen Vario brauchen!
Wie schon andere gesagt haben, hätte Fendt ein neues vernünftiges LS-Getriebe bringen müssen.
Es werden also viele mehr keinen Fendt fahren, weil sie ihn in dieser Leistungsklasse nicht mehr bezahlen wollen-obwohl sie gerne einen hätten.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Mär 03, 2006 7:41

@Flächenagrardesigner

geb dir vollkommen recht.

Was ich nicht verstehe der Markt für Fendtschlepper mit LS ist ja eindeutig da sieht man alleine schon an den Gebrauchtpreisen der 500er! und viele leute sagen doch Vario is unnütz ne Ls würde schon reichen ... hier versteh ich fendt echt nicht.

Bei Fendt sind doch die verkauften Stückzahlen egal. Marktführer sind die schon ne weile nicht mehr.

Aber sie erfinden für sich selbst so titel wie "Leistungsführer" meist verkaufte KW Deutschlandweit ...und so geschwätz.

Stufenlos ist schon ne feine technik allerding wie schon von einigen gesagt in dieser größenklasse wo der Schlepper als zweit oder drittschlepper läuft unnötig und ein Vario einfach zu teuer dafür.

Ich finde es unverständlich das von Fendt der Hightec Marke entweder wirklich nur Hightec zu haben ist oder uralttechnik .... welche zudem hoffnungslos überteuert ist.

Oder hatte Agco nur Angst das wenn es wieder einen Fendt mit LS gibt keiner mehr Vario in dieser größe kauft ?
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Di Mai 30, 2006 13:04

Mir hat der Trekker super gefallen trotz der teils sehr veralteten ausstattung. Aber den 308ci gibt es ja weiter und der motor is ja der gleiche wie bei dem 309ci ich denk das man aus dem 308 dann auch so viel wie beim 309 rausholen kann. :D
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Mai 30, 2006 17:02

sers

Fendt macht sicher einen fehler, da die neuen 300 erf wahrscheinlich ähnlich mit der Leistung durch den schlechten Wirkungsgrad nachlassen wie es beim Wechsel von der 500 er Serie zur 700er Vario Serie war. Denn es ist ja bekannt dass ein 514 sehr viel besser gegangen ist als ein 712 jetzt.

Aber mich freuts da in meinen Augen sowieso Deutz Fahr die besten Schlepper baut. Und noch dazu zum besten Preis-Leistungsverhältnis.

Vor allem da der neue Agrotron K so super läuft. Auch die immer noch hervoragende Sicht trotz der niedrigeren Bauform ist beeindruckend. weiterhin hat der K im Gegensatz zur alten Bauform mehr (gespürte) Leistung seit das Getriebe auf 50 km/h überarbeitet wurde

" Deutz-Fahr- Vernunft führt weiter"
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mi Mai 31, 2006 15:39

kann man den deutz 100k empfelhen zum füttern grubbern und fürs grünland. da ich mit dem vorigem deutz nicht zufrieden war da er auf der straße ziemlich holperte
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Mi Mai 31, 2006 15:50

fendt-vario 716 hat geschrieben:kann man den deutz 100k empfelhen zum füttern grubbern und fürs grünland. da ich mit dem vorigem deutz nicht zufrieden war da er auf der straße ziemlich holperte


nee, kann man nicht. vor einem 6m grubber wird der voll lahm. und fürs grünland ist er auch nicht geeignet, da er die zwei mähwerke mit aufberieter im heck nicht heben kann. ;-) ;-)

vielleicht sollte man seine angaben etwas konkretisieren(zumindest wenn eine aussagekräftige antwort bei rauskommen soll).

die frage stellst du natürlich auch genau dem "richitigen"(nichts gegen dich hoferandal2!!!). hat er doch schon in seinem beitrag geschrieben, dass deutz die besten schlepper sind.


gruss
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Mi Mai 31, 2006 17:33

Also die Schmetterlingskombination mit Aufbereiter wird man auch kaum unter 160 PS richtig fahren können da braucht man mit 100 PS gar nicht anfangen egal was auf der Haube steht.

Aber als Grünlandschlepper mit Fronthydraulik und Frontlader finde ich ihn wegen der Übersicht perfekt. Auch für Ackerarbeiten ist er mit der serienmäßigen Zapfwellenautomatik(z.B. Kreiseleggem, etc) gut geeignet. Bei viel Ackerbau sollte man sowieso einen 6 Zylinder verwenden. Entweder den kleineren K110 oder die größere Agrotron Serie ab 120 PS.( Da der K 120 ein 4- Zylinder ist, damit nicht nur Fendt, Deere, Steyr, etc einen aufzuweisen haben.
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Mai 31, 2006 17:57

hoferandal2 hat geschrieben:Bei viel Ackerbau sollte man sowieso einen 6 Zylinder verwenden.


da sind die meinungen strittig. stichwörter: turbo 4 zyl. vs. 6 zyl. gibts auch einige threads zu.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Mi Mai 31, 2006 18:02

Also be Deutz haben beide ( 4 und 6 Zylinder ) einen Turbo und Ladeluftkühlung. Ich glaube halt dass ein 6 er nicht so schnell zusammenfallen kann als ein 4er wenn man unter eine bestimmte Drehzahl kommt.
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mi Mai 31, 2006 18:17

also wir ham sowieso nur nen 3m den zieht der 716 mit 12KMH dann oberlenker nen bissle länger und dann passt dat wohl mit nen deutz oder is nen FENDT 309 besser
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Mi Mai 31, 2006 18:36

Ich würde den Agrotron K nehmen da der Preis für die ausstattung die er hat viel angmessener ist als beim Fendt 309. Auch der Komfort lässt nichts zu wünschen übrig.
Wieso sollte ein 3 m Grubber den du bis jetzt mit deinem Vario gefahren hastund der beim 309 passt nicht bei einem Deutz passen?
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Mi Mai 31, 2006 19:03

Sorry Leute , sag mal ist hier eine Deutz Seuche ausgebrochen :?
Jeden Tag kommen hier neue Threads mit der Frage zum Agrotron 120 k
auf und selbst hier wo es eigentlich nur um den Fendt 309 geht
:?
Und warum wird in letzte Zeit wieder soviele Alte Threads hervor geholt



Mfg
Z.......
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki