Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:13

Ein Siegertyp nimmt Abschied

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Ein Siegertyp nimmt Abschied Fendt 309

Gut so ist sowieso veraltet
34
35%
Schade war ein super Trecker
47
48%
Mir egal
16
16%
 
Abstimmungen insgesamt : 97

  • Mit Zitat antworten

Ein Siegertyp nimmt Abschied

Beitragvon Deereracer » Di Feb 28, 2006 17:43

Ich habe gelesen das es den Fendt 309 nur noch bis Juni 06 gibt
Was denkt ihr
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Di Feb 28, 2006 17:52

Naja däfür werden in zukunft mehr Varios laufen.

Fendt musste ja was tun den hätten sie nicht ewig produziren können :idea:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Di Feb 28, 2006 18:01

der 300er von fendt finde ich ist schon sehr
veraltet (z.b. keine ls) und dafür sehr teuer!
aber ich denke fendt wird dadurch einige käufer
verlieren (schon ein paar jahre in den top five)
weil die 400er viel, viel zu teuer sind. vielleicht
wird fendt ja neue 300er vario`s rausbringen
unter den 312 vario. wenn möglich zu "normalen"
preisen. :wink:

mfg m.s.
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Feb 28, 2006 18:02

Gut, dass endlich die Reihe eingestellt wird.
Wahrscheinlich wird die neue 300er Reihe ähnlich zum bereits vorgestellten 312 sein.

Der 900er Reihe wird auch der Garaus gemacht werden, denn der 936 hat einen Deutz Motor und Fendt wird nicht für eine Baureihe zwei unterschiedliche Motoren verbauen.

Aber das sind nur meine Vermutungen!
Zuletzt geändert von lagavulin am Di Feb 28, 2006 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Di Feb 28, 2006 18:02

das wird fendt bereuen ! in dieser klasse will keiner nen vario , john deere hat letztes jahr fast doppelt so viele 6er mit 100 ps verkauft wie fendt , sogar deutz haben mehr agrotron 100 verkauft ! der neue 312er z.b. ist ein teures kleines spielzeug für leute die noch geld zuviel haben !!!!!!!!!
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Di Feb 28, 2006 18:50

McCormick VTX hat geschrieben:der 300er von fendt finde ich ist schon sehr
veraltet (z.b. keine ls) und dafür sehr teuer!
aber ich denke fendt wird dadurch einige käufer
verlieren (schon ein paar jahre in den top five)
weil die 400er viel, viel zu teuer sind. vielleicht
wird fendt ja neue 300er vario`s rausbringen
unter den 312 vario. wenn möglich zu "normalen"
preisen. :wink:

mfg m.s.



Ich sach mal so wenn sich der 312 gut verkauft dann produziert Fendt wieder die 300 mit Vario Getriebe :arrow: Das selbe wie der 3012 .

Auserdem glaube ich auch das der 312 erheblich billiger ist als der 712.

Wenn jemand dann einen Durchzugsstarken guten Schlepper will der ist dann mit dem 312 gut bedient

geht jetzt aber bitte nicht zu sehr auf den 312er ein
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Di Feb 28, 2006 19:20

Gigant hat geschrieben:Ich sach mal so wenn sich der 312 gut verkauft dann produziert Fendt wieder die 300 mit Vario Getriebe :arrow: Das selbe wie der 3012 .

Auserdem glaube ich auch das der 312 erheblich billiger ist als der 712.

Wenn jemand dann einen Durchzugsstarken guten Schlepper will der ist dann mit dem 312 gut bedient

geht jetzt aber bitte nicht zu sehr auf den 312er ein


Das stimmt schon, das der 312 ne Ecke billiger ist, als der 712. Dafür hat der 712 aber auch ne bessere Ausstattung.
Der 312 hat ja nur son ganz einfaches Variogetriebe, mit nem Joystick, der noch einfacher aufgebaut ist, als der von der ersten 900'er Serie.
Der 712 hat das Varioterminal, die ganze Hydraulik auf dem Joystick und dann noch TMS. Da ist halt ne Ecke mehr Technik drin.
Außerdem hat der 712 125PS Nennleistung und der 312 "nur" 110PS. Darüber hinaus hat der 712 gut 1,7 Liter mehr Hubraum.


Zum eigentlichen Thema:
Die alten 300'er waren gute Schlepper, vor allem für den Frontladereinsatz.
Wenn Fendt den neuen 312 zu nem angemessenen Preis (ohne den üblichen Markenaufschlag) anbieten würde, dann könnte der sicher recht erfolgreich werden.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Di Feb 28, 2006 19:30

Ich hab mal gehört das der 312 vario etwa 8000€ günstiger als der 412 sein wird.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Feb 28, 2006 20:37

[quote]die ganze Hydraulik auf dem Joystick und dann noch TMS. Da ist halt ne Ecke mehr Technik drin. [/quote]
Tja nur wer braucht diese teure Technik in der 100 PS Klasse? Nur wenn die das ML75 Variogetriebe zu Konditionen einer sehr guten LS anbieten können macht die Sache Sinn.
Den "Markenaufschlag" sehe ich bei meinen derzeitigen Fendt (304, 311 und 612, alle älter als 17 Jahre und um die 10K Stunden) durch die solide Verarbeitung als gerechtfertigt an. Die Schlepper fährt man immer noch gern auch wenn sie älter sind. Was dran ist, funktioniert halt dauerhaft, auch Elektrik, Innenausstattung der Kabine und andere "Kleinigkeiten".
"Mehr Technik" habe ich selten vermißt. Der Wert z.B. einer Zweifachlastschaltung ist doch sehr begrenzt, und das 21ganggetriebe hat durchaus Qualitäten in Bezug auf Abstufung und Schaltbarkeit. Ebenso die immer wieder gescholtene Zapfwellenkupplung. Mit keiner "moderneren" kann man ein Gerät gefühlvoller anfahren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Feb 28, 2006 21:04

Meiner Meinung nach ist es für Fendt höchste Zeit, die 300er Serie zu überarbeiten. Wenn man sich die Verkaufszahlen bei den Traktoren bis 80 PS ansieht, stellt man fest, dass Fendt hier längst von anderen Herstellern überholt worden ist.
Als vor ein paar Jahren der "neue" 300er vorgestellt wurde, war er doch getriebetechnisch schon total veraltet. Von Fendt hätte man sich da schon mehr erwartet, auch angesichts des doch stolzen Preises.....
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Di Feb 28, 2006 22:26

countryman hat geschrieben:Tja nur wer braucht diese teure Technik in der 100 PS Klasse? Nur wenn die das ML75 Variogetriebe zu Konditionen einer sehr guten LS anbieten können macht die Sache Sinn.
Den "Markenaufschlag" sehe ich bei meinen derzeitigen Fendt (304, 311 und 612, alle älter als 17 Jahre und um die 10K Stunden) durch die solide Verarbeitung als gerechtfertigt an. Die Schlepper fährt man immer noch gern auch wenn sie älter sind. Was dran ist, funktioniert halt dauerhaft, auch Elektrik, Innenausstattung der Kabine und andere "Kleinigkeiten".
"Mehr Technik" habe ich selten vermißt. Der Wert z.B. einer Zweifachlastschaltung ist doch sehr begrenzt, und das 21ganggetriebe hat durchaus Qualitäten in Bezug auf Abstufung und Schaltbarkeit. Ebenso die immer wieder gescholtene Zapfwellenkupplung. Mit keiner "moderneren" kann man ein Gerät gefühlvoller anfahren.


Also, wenn bei uns einer der beiden Schlepper angeschafft werden sollte, dann auf jeden Fall der 712'er (eventuell ein 714, aber das tut jetzt erstmal nichts zur Sache, da der 712'er auch reichen würde). Der würde sich bei uns vor der Sämaschine sehr gut machen. Und wenn du damit 150 ha säen musst, dann ist das einfach angenehmer, wenn du denn Joystick inner Armlehne hast und nicht immer umgreifen musst.
Sicher muss jeder selber wissen, ob er das braucht oder nicht, aber wir würden für den zusätzlichen Komfort schon etwas mehr bezahlen.

Das würde ich jetzt icht so unbedingt auf Fendt beziehen. Auch andere Marken kann man nach Jahren noch fahren.
Allerdings muss ich dir bei der Zapfwelle recht geben, die neuen, bei denen man nur das Knöpfchen drücken muss laufen zu ruckartig an.
Dafür hat man aber bei den meisten neuen Schleppern 4 verschiedene Geschwindigkeiten für die Zapfwelle und kann so immer schön spritsparend fahren.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Feb 28, 2006 22:48

ich finds schade, dass die 300er wohl auch schön langsam zu Varios werden...die 400er müssten eigentlich reichen, dafür hätten die 300er überarbeitet werden müssen (E-Zapfwelle um auch von hinten schalten zu können z.B. bei Vakuumfass, 3-oder 4-fach LS und solche Kleinigkeiten dafür kein Vario-Getriebe) aber naja, wir haben nicht vor uns einen 300er anzuschaffen!

Nächstes jahr sollen die 400er einen neuen Motor bekommen (denke mal auf der agritechnika oder so werden die vorgestellt) der sparsamer ist und ich bin ja dann neugierig, ob dieser dann auch mehr leistung hat :?
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Feb 28, 2006 23:45

ich finde es sehr schade dass der 309er abgeschaft werden soll das war er größte fendt schlepper mit schaltgeriebe auf dem markt (zurzeit)
wenn das so ist werden wir wohl nicht mehr in ein paar jahren einen 100 ps schelpper von fendt kaufen können der noch schaltgwetriebe hat

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Mär 01, 2006 9:49

Hi,

einerseits haben mir die 300er Fendt immer gut gefallen andererseit trauer ich den Ci Reihe nicht groß nach.

Der Ci war für mich eh ein Rückschritt. Beim Vorgänger der C Serie (optisch wie 500er) war für mich die Kabine besser und es gab eine gefederte VA.

Der Ci mit "Variodesign" finde ich ist für seine Uralt-technik viel zu teuer.

Optional hätte es minderstens eine gefederte Kabine und gefederte Va geben müssen und Getriebe wenigstens Powershuttle und Lastschaltung allerdings wäre dieser 90PS Fendt dann sicher 120000 Euro teuer gewesen :roll: und es wären sicherlich wesentlich weniger 400er Vario verkauft worden ...

Die 307/308er werden dann logischerweiße auch Stufenlostechnik in absehbarer Zeit erhalten. Daraus haben die Fendt-Standbetreuer auf der Agri kein Geheimniss gemacht - ist ja auch nur logisch.

Ich finde es sehr schade das von Fendt dann künftig nur noch Stufenlose Schlepper (ausnahme noch 200 Serie) gibt aber der Ci ist einfach veraltet und zu teuer.

Mich wundert es auch überhaupt nicht das von JD oder Deutz die Verkaufszahlen über denen von Fendt liegen (in der Sparte der 300 Serie)

Wer kauft schon einen Schlepper mit Technik welche vor 25 Jahren schon fast so angeboten wurde wenn er bei anderen Herstellern günstiger wesentlich mehr Technik erhält ?

@countryman

einerseits gebe ich dir recht- wir haben selbst nen alten farmer 307 und man kann noch gut damit arbeiten .. sprich man braucht nicht unbedingt eine Lastschaltung usw. allerdings wenn ich mir einen neuen Schlepper kaufe für viel Geld dann kaufe ich doch nicht sooo veraltete Technik.

Und Zapfwellenmanagement und Powershuttle und ne gute Lastschaltung machen das Arbeiten schon erheblich komfortabler und schöner.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mi Mär 01, 2006 16:56

@ fendtmann

die gva haten nur der 310c, der311c und der312c.
für die bis 309c gab es keine gva. :wink:

denn wir jd und deutz wohl in der klasse bis 100ps
kräftig umsatz machen.
McCormick VTX
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki