Ich habe gelesen das es den Fendt 309 nur noch bis Juni 06 gibt
Was denkt ihr
Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:13
McCormick VTX hat geschrieben:der 300er von fendt finde ich ist schon sehr
veraltet (z.b. keine ls) und dafür sehr teuer!
aber ich denke fendt wird dadurch einige käufer
verlieren (schon ein paar jahre in den top five)
weil die 400er viel, viel zu teuer sind. vielleicht
wird fendt ja neue 300er vario`s rausbringen
unter den 312 vario. wenn möglich zu "normalen"
preisen.![]()
mfg m.s.
Gigant hat geschrieben:Ich sach mal so wenn sich der 312 gut verkauft dann produziert Fendt wieder die 300 mit Vario GetriebeDas selbe wie der 3012 .
Auserdem glaube ich auch das der 312 erheblich billiger ist als der 712.
Wenn jemand dann einen Durchzugsstarken guten Schlepper will der ist dann mit dem 312 gut bedient
geht jetzt aber bitte nicht zu sehr auf den 312er ein
countryman hat geschrieben:Tja nur wer braucht diese teure Technik in der 100 PS Klasse? Nur wenn die das ML75 Variogetriebe zu Konditionen einer sehr guten LS anbieten können macht die Sache Sinn.
Den "Markenaufschlag" sehe ich bei meinen derzeitigen Fendt (304, 311 und 612, alle älter als 17 Jahre und um die 10K Stunden) durch die solide Verarbeitung als gerechtfertigt an. Die Schlepper fährt man immer noch gern auch wenn sie älter sind. Was dran ist, funktioniert halt dauerhaft, auch Elektrik, Innenausstattung der Kabine und andere "Kleinigkeiten".
"Mehr Technik" habe ich selten vermißt. Der Wert z.B. einer Zweifachlastschaltung ist doch sehr begrenzt, und das 21ganggetriebe hat durchaus Qualitäten in Bezug auf Abstufung und Schaltbarkeit. Ebenso die immer wieder gescholtene Zapfwellenkupplung. Mit keiner "moderneren" kann man ein Gerät gefühlvoller anfahren.
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]