Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Einachskranwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Einachskranwagen

Beitragvon MF 2440 » Do Dez 06, 2012 21:59

Hallo,

Ich vertrete nach wie vor die Meinung dass so ein Einachs-Rückewagen nicht das gelbe vom Ei ist. Ein Bekannter von mir hat den Binderberger 5t RW, auf der Straße hüpft er leer wie ein Teichfrosch und im Bestand muss er beladen höllisch aufpassen dass er den Wagen nicht umwirft.

Im Gegensatz ist mein RW mit Boogieachse ein Traum im Wald, er gleicht alle unebenheiten sehr gut aus, Wasserrinnen quer über den Weg kennt man kaum und die Bodenverdichtung ist um ein vielfaches geringer. Zwar hat man den kleinen Nachteil dass man einen hören Reifenverschleiß hat, das nehme ich aber gerne in Kauf.

Investiert meiner Meinung nach lieber ein paar Euros mehr und kauft euch einen RW mit Boogieachse, ihr werdet es nicht bereuhen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachskranwagen

Beitragvon beda22 » So Dez 09, 2012 14:35

MF 2440 hat geschrieben:Ich vertrete nach wie vor die Meinung dass so ein Einachs-Rückewagen nicht das gelbe vom Ei ist. Ein Bekannter von mir hat den Binderberger 5t RW, auf der Straße hüpft er leer wie ein Teichfrosch und im Bestand muss er beladen höllisch aufpassen dass er den Wagen nicht umwirft.

Da kann ich Andi nur recht geben. Ich hab mir meinen Einachswagen ja selber gebaut und niedriger geht's eigentlich nicht mehr. Beladen ist es nicht ganz so kritisch weil er durch die tiefe Bauweise einen extrem tiefen Schwerpunkt hat. Aber leer muss man echt waaaaaaaaaaaaaaahnsinnig aufpassen. Da passt das Bild vom hüpfenden Laubfrosch nicht so schlecht. Mit dem Kran und dem leeren Wagen wird das ganze richtig kopfschwer und eine Wurzel oder kleiner Stock gibt dem Wagen sofort einen Schupfer.
Wir sind mittlerweile ernsthaft am Überlegen eine Boogieachse nachzurüsten. Das hätte ich mir vorher auch nie gedacht, dass das so extrem ist.

Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachskranwagen

Beitragvon Johannes D. » Mi Feb 13, 2013 10:46

Servus,

@Sebastian
Wie bist Du mit der Hubleistung des Krans zufrieden und was für ein Bremssystem hat Dein Anhänger?

Ein Kumpel von mir will sich evlt. nen kleinen Rückewagen zulegen und unter anderem gefällt ihm der RE6 von RE ganz gut (der RE5 ist mit 2,3m einfach
zu breit für die vorhandenen Wege).

Eine Frage die jetzt bei unserer Diskussion um den "optimalen Rückewagen" aufgetreten ist war ob der Kran von der Reichweite und Hubkraft ausreichend
ist. Es soll vor allem Brennholz und 1 m Holz Bündel gefahren werden, gelegentlich auch 4,1 oder 5,1m Fixlängen.
Mit dem 4m Kran sind bei voller Ausladung 300 kg Hubkraft angegeben, das würde ja nicht für ein 1/2 Ster bündel erntefrisches Buchenholz reichen, bei
meinem letzten (ersten) Nutzholzeinschlag waren einige 5,1m Fixlängen mit über 1 FM dabei, packt so was der Kran noch? Oder geht das dann "nur"
mit Tricks, also von hinten drauf ziehen oder auf zwei mal heben?

Weist Du obs den RE6 bei Reil und Eichinger auch mit Auflaufbremse gibt? Oder meinst Du am besten mal direkt dort anrufen (statt Kontakt per email)?

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki