Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 0:33

einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon speeder » Di Jun 03, 2014 12:54

tyr hat geschrieben:Wenn Du Dich nicht über alle Ohren verschulden mußt, mach es.....nichts ist ohne Risiko...
Wenn´s schief geht, hast Du eben das Geld für den Wickler in den Sand gesetzt.....es gibt schlimmeres.
Wenn man die Vorschreiber so ließt, hätte niemand hier nach der Wende irgendwas anfangen dürfen.... :wink:


... mit dem kleinen Unterschied, dass nach der Wende in ganz Ostdeutschland ein Vakuum herrschte an Bauern, Lohnunternehmern und allgemeinen Geschäftsideen.
Wenn ein solches Vakuum im Raum Vechta herrscht, lass es uns wissen... bisher ist davon noch nichts bekannt :shock:
Zuletzt geändert von speeder am Mi Jun 04, 2014 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon Manuel79 » Di Jun 03, 2014 15:42

Laß ganz schnell die Finger davon. Du bist so schnell Pleite so schnell kannst du gar nicht schauen.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon Goldviper » Do Jun 19, 2014 12:26

Hallo Leute,

habe mich lange nicht mehr gemeldet, da privat viel zu tun war. Ich habe mir jetzt gestern einen Tanko 1320EH(Zweiarmwickler, Vorführmaschine, 18.000Euro) in Stuhr und ein Lely Attis HR16(Einarmwickler 7500Ballen, 9.000Euro) in Sittensen angeschaut. War von beiden eigentlich recht zufrieden.

nun ist die Frage ob ich den Mehrpreis für einen Zweiarmwickler mir auch mehr bringt, da ich zum Start ja begrenzte Aufträge und Kunden haben werde. Andersrum wenn das Geschäft evtl angelaufen ist und ich mit einem Einarmwickler schon an die Leistungsgrenze stoße wäre es auch schade. Preislich unterscheiden die sich 9.000Euro.
Goldviper
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 18, 2013 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon speeder » Do Jun 19, 2014 12:53

... Ich wickle mit einem Einarmwickler. Man schafft ca. 15-20 Ballen pro Std. Musst du wissen, ob dir das reicht... 9.000,- sind ne Menge Holz...
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon Ferengi » Do Jun 19, 2014 22:50

speeder hat geschrieben:Wenn ein solches Vakuum im Raum Vechta herrscht, lass es uns wissen... bisher ist davon noch nichts bekannt :shock:



Er schreibt Raum Verden (zwischen Bremen und Walsrode). :wink:
Im 25 KM Umkreis von Verden gibts immerhin 19 Lohnuntenehmer.
Ob da ein Zwanzigster unbedingt her muss?


Davon abgesehen ist Pressen und Wickeln getrennt eh fürn Arsch.
Wenn der Siloballen erst zwei Tage rumsteht bevor er gewickelt wird, kannst dir das Wickeln gleich sparen.

Normaler Weise sollten zwischen Pressen und Wickeln nicht mehr als zwei Stunden vergehen!
Deswegen ist der Zeitdruck beim getrennt arbeiten extrem.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon The Judge » Fr Jun 20, 2014 12:59

Goldviper hat geschrieben:Gehen wir mal vom teuersten Fall aus Tanco Eh1320 Zweiarmwickler ca 20.000 + MF 6475 FL ca 3.000Bst ca. 60.000Euro. Davon 19Mwst ab, biste bei 44.000Euro Anschaffungskosten. Wie soll da Haus bei drauf gehen?


Also bei 80.000 € incl. Mwst. sind das 67.226,89 € excl. Mwst. (bei einem Mehrwertsteuersatz von 19 %). Du hast dich gerade um 23.000 € verrechnet und fragst, wie da das Haus bei draufgehen soll? :shock: :shock: :shock: Ich würde sagen, der Anfang ist schon gemacht...
Aber ernsthaft: Die von dir geplanten Maschinen schlagen mit 8.403,36 € jährlicher Afa zu Buche. Wenn du 3.000 Ballen pro Jahr wickeln willst, sind das alleine 2,80 € pro Ballen, nur um die Afa zu verdienen. Dazu kommen dann noch andere Posten wie der Unternehmerlohn, Instandhaltung/Wartung, Steuern, Versicherungen, Betriebsstoffe, Kapitalbindungskosten,...
Abgesehen davon würde ich die Kosten pro Ballen ohnehin mit kalkulatorischen Kosten ermitteln, d.h. mit Wiederbeschaffungskosten. Das bedeutet, du erwirtschaftest mit deinen aktuellen Gerätschaften bereits die neuen Geräte.

Goldviper hat geschrieben: Und Familie? Ich mache es im NEBENERWERB, also verdiene ich A) für mein Lebensunterhalt vormittags im Büro und B) bevor ich meine Familie dafür abgebe, sage ich lieber einem Lohner ab und mache nur noch bei einem


Das Problem dabei ist, dass der Lohnunternehmer dich immer dann braucht, wenn du gerade gar keine Zeit hast. Speeder hat das schon recht hübsch deutlich gemacht. Vor allem die Flexibilität spielt eine große Rolle. Du kannst nicht generell sagen, das du Vormittags in deinem angestammten Beruf arbeitest und Nachmittags als Lohnunternehmer. Eingangs hattest du gefragt, was uns bei Lohnunternehmen wichtig sei. Ich denke, neben dem Preis ist es vor allem die Flexibilität.
Ein weiterer Gedanke, der mir gerade kommt: Du musst dem Finanzamt mittelfristig eine Gewinnerzielungsabsicht nachweisen. Ansonsten ist sowohl deine Vorsteuerabzugsberechtigung als auch die Möglichkeit zur Ansetzung der Afa zur Steuerminderung gefährdet.

Meine Tipp:
Sprich zunächst mal mit deinem Chef, ob er dir flexiblere Arbeitszeiten einräumen würde. Du must ihm deinen Nebenerwerb ohnehin anzeigen und er muss dem auch zustimmen. Und wenn das geklärt ist: Such dir jemanden, der rechnen kann :klug:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon The Judge » Fr Jun 20, 2014 13:10

Goldviper hat geschrieben: nun ist die Frage ob ich den Mehrpreis für einen Zweiarmwickler mir auch mehr bringt, da ich zum Start ja begrenzte Aufträge und Kunden haben werde. Andersrum wenn das Geschäft evtl angelaufen ist und ich mit einem Einarmwickler schon an die Leistungsgrenze stoße wäre es auch schade. Preislich unterscheiden die sich 9.000Euro.


Die Frage ist, wiegt die größere Kapazität, die Steuerersparnis durch höhere Afa sowie die (vermutlich) größere Prozesssicherheit, da es sich um eine neuere Maschine handelt, den Mehrpreis von 9.000 € auf? Der Kostenunterschied pro Jahr bei der Afa beträgt gerade mal 945 €. Und da du ja ohnehin alles aus Eigenkapital finanzieren willst, sollte das also auch kein Problem sein. Vor allem, wenn du dir jetzt schon nicht sicher bist, ob die Kapazität des Einarmwicklers ausreicht, würde ich dir zur Maschine mit der höheren Kapazität / der größeren Geschwindigkeit raten. Dann hast du am Anfang Reserven und bist flexibler.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon Goldviper » Di Jul 01, 2014 9:50

Hallo zurück,

so ich habe jetzt mit einem Steuerberater zusammen einen Geschäftsplan(Buinessplan) erstellt. Jetzt würde ich mich gerne nochmal beraten lassen, da wäre der örtliche Maschinenring der richtige Ansprechpartner, oder?

Jetzt noch eine Frage zur Schleppertechnik. Tiemann bietet ja ein einziger eine Schleppermietung/leasing an. Meint ihr es wäre sinnvoller einen Schlepper für 2Jahre zu mieten und gucken wie es nach 2Jahren mit der Auftragslage aussieht(würde jede Betreibsstunde mehr kosten als beim Gebrauchtkauf), oder einen guten Gebrauchten kaufen, was natürlich erstmal eine größere Investition stellen würde.

Pro/Contra Leihschlepper
+ versichert, Service, neuste Technik, bei Ausfall kostenfreie Reparatur oder Ersatz, geringe Investition
- Bst teurer als eigener Schlepper, ?

Pro / Contra Gebrauchtschlepper
+ günstigere Betriebsstunde, möglich zum optimieren, umbauen etc
- Risiko von größeren Reparaturen, große Investition

Habe ich noch weitere Sachen vergessen?

Bitte nurnoch die Leute antworten die Tipps geben wollen. Die Nörgler brauche ich nicht mehr
Goldviper
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 18, 2013 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon Skai » Di Jul 01, 2014 11:20

Kannst du dich nicht mit der Dame aus dem Thread zusammentun?

post1183482.html#p1183482

Zwar ein anderes Vorhaben aber ähnliche Erfolgschancen.

Und zum drölften mal:

Mit welchem Preis gehst du ins Rennen pro Ballen?


Wie hast du eigentlich einen Businessplan erstellt, wenn nichtmal klar ist wie die Maschinen finanziert/angeschafft werden?
Das ist doch überhaupt DER wichtigste Punkt im Businessplan mit dem deine ganze Kalkulation steht oder fällt.
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon Max M » Di Jul 01, 2014 15:34

Goldviper hat geschrieben:Bitte nurnoch die Leute antworten die Tipps geben wollen. Die Nörgler brauche ich nicht mehr

Ich denke, Dir fehlt was im Oberstübchen.
Das sind keine Nörgler oder Leute die Dir was Missgönnen, das sind erfahrende LW die Dir Tipps geben,
nur diese Tipps passen Dir nicht und darum bist Du genervt.
Solchen Leuten wie Du es bist kann man nicht mehr helfen und außerdem seid ihr total beratungsresistent
Was willst Du dann hier, wenn Dir die Antworten nicht passen?
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon Goldviper » Di Jul 01, 2014 16:54

Gut alles klar. Dann frage ich hier nicht weiter. Es kann ja nicht so schwer sein auf meine Fragen zu antworten, und nicht so ein Müll von sich zugeben. Jeder hat seine Meinung und darf sie auch hier preisgeben, aber auf meine Fragen könnte man trotzdem antworten. Naja, ich habe nächste Woche einen Termin beim Maschinenring, die werden mir meine noch offenen Fragen beantworten können und eine realistische Einschätzung abgeben.

Ich bin raus
Goldviper
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 18, 2013 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon Goldviper » Di Jul 01, 2014 17:21

Goldviper hat geschrieben:Gut alles klar. Dann frage ich hier nicht weiter. Es kann ja nicht so schwer sein auf meine Fragen zu antworten, und nicht so ein Müll von sich zugeben. Jeder hat seine Meinung und darf sie auch hier preisgeben, aber auf meine Fragen könnte man trotzdem antworten. Naja, ich habe nächste Woche einen Termin beim Maschinenring, die werden mir meine noch offenen Fragen beantworten können und eine realistische Einschätzung abgeben.

Und warum sollte ich hier detailierte Zahlen und Investrechnungen veröffentlichen, wenn hier keiner was Sinnvolles zusagen hat?

Ich bin raus
Goldviper
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 18, 2013 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon Skai » Di Jul 01, 2014 17:53

Weil deine Kalkulation von Anfang an hinkte.

Wie hast du eigentlich die Maschinenkosten ermittelt, wenn noch nicht einmal feststeht wie der Schlepper finanziert wird?

Du schwingst hier große Reden vonwegen Investitionsrechnungen, Businessplan und alles aus EK finanzieren, weigerst dich aber mal konkrete Zahlen zu nennen.

Alles was bisher gefallen ist waren realistische Einschätzungen von deinem Vorhaben.

Nur weil es dir nicht gefällt was gesagt wurde, brauchst du nicht auf beleidigte Leberwurst zu machen.


Beim MR wirst du auch nichts anderes hören.
Bestenfalls bieten die dir noch die möglichkeit an, deine Auslastung zu erhöhen in dem sie dir ab und zu mal einen Auftrag vermitteln.
Das ist aber weit weg von jeder Planungssicherheit.
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einpaar Fragen zum Nebenerwerb

Beitragvon Goldviper » Di Jul 01, 2014 18:42

Nur für dich Skai,

warum sollte ich mit dir "Premiumuser" weiterschreiben, wenn ich deinem Profil unter am meisten aktiv in "Das nervt mich am meisten" steht.

Entschuldige, der Premiumuser ist Max M gewesen, da habe ich dir etwas falsches unterstellt

Aber da ich auch probiere mit dir, dem typisch nörgelden und alles schlecht redenden Deutsche komunizieren will. Es sind 2 Investpläne mit den gleichen Werten, außer einmal Gebrauchtschlepperkauf und einen für Mietschlepperanschaffung.

Und warum sollte ich dir konkrekte Zahlen nennen? Was ich für einen Ballen nehmen, kannst du beim MR Satz nachlesen, was Gebrauchtschlepper und Wickler kosten habe ich schon geschrieben, bzw kannst bei Traktorpool nachlesen, was ein Mietschlepper kostet erfährst du bei Tiemann Rent. Was ich an EK zur Verfügung habe, geht dich absolut nichts an, aber sei versichert es reicht für Anschaffung, Verbrauchsmat. und auch um dem Gewerbe 2Jahre Zeit zugeben.

Ich wollte in dem ganzen Thread viele zu Technik(Schlepperwahl, Wicklerwahl) und zu Neukundengewinnung und habe dazu kaum bis gar nichts an Antworten bekommen, dafür nur tolle Ratschläge was alles nicht geht. Wenn ich Beratungsresistent bin, dann seid ihr(Max M und Skai) dementsprechend Informationsresistent??? Ist ja genauso wenn jemand in einem Autoforum fragt, ich möchte ein Geländewagen, welcher ist besser Hummer H2 oder Jeep, und als Antwort kommt kauf dir lieber nen Polo, da du dir kein Geländewagen leisten kannst und damit nicht fahren kannst... Vllt mal ein kleiner Denkanstoß an die tollen Herren die mich mit Dingen zuquatschen die ich nicht gefragt habe. Bei Finanz- und Auftragsfragen halte ich mich lieber an Steuerberater, IHK Gründerzuschuss und Maschinenring, als an die ach so tollen Forenguru´s.

Und selbst wenn ich dir meine genauen Zahlen geben würde, würden wir auch auf keinen Nenner kommen.
Goldviper
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 18, 2013 13:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki