Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Einschätzung 8T Rückewagen mit 50PS Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung 8T Rückewagen mit 50PS Schlepper

Beitragvon DST » Fr Jan 20, 2023 15:00

Ich kann @JohannesD nur voll zustimmen.

Diese Schwarzmalerei kann ich nicht nachvollziehen.

Der TE schreibt ausdrücklich das er in manchen Rückegassen mit dem kleinen Schlepper + Rüwa fahren will, und für außerhalb ein größerer Schlepper da ist.

Als Waldbesitzer hat er aktuell mit Sicherheit andere Probleme und Arbeiten, anstatt die Rückegassen für den großen Schlepper aufzuweiten.

Das kommt schon mit der Zeit.

Und bis dahin kann er auch mit dem 50PS Schlepper fahren.

Wo ist denn der Unterschied ob er mit nem vollgeladenen 6To Wagen fährt, oder einem dreiviertel geladenem 8to??

Wie weit er mit 50Ps unter seinen Bedingungen kommt wird er schon rausfinden.

Was ist denn der größte Vorteil beim Rüwa, wenn man sich festgefahren hat?
--> Man kann abladen!

Und wer dann nicht weiterkommt der war - ohne Hirn - zur falschen Zeit - am falschen Ort!


@Badener
Wenn du mit deinem 6806 Probleme hast deinen Rückewagen zu "rangieren" dann läuft irgendwo gehörig was falsch.

Unsere Vorfahren müssen schon wahre Helden gewesen sein, wenn man auf alten Bildern so sieht was die, mit zwei Ochsen vorn dran, auf den Leiterwägen alles so transportiert haben;-)

Und wir wohnen hier am Ausläufer der Mittelgebirge.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung 8T Rückewagen mit 50PS Schlepper

Beitragvon Badener » Fr Jan 20, 2023 15:48

Naja, Probleme sind das nicht. Aber ich merke wenn ich voll einschlage und losfahren will, dass der über die Vorderachse schiebt. Natürlich geht das und man kann den Wagen rangieren, aber wohl wäre mir mit der Fuhre wenn sie beladen ist nimmer......

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung 8T Rückewagen mit 50PS Schlepper

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 20, 2023 16:41

DST hat geschrieben:...
Wie weit er mit 50Ps unter seinen Bedingungen kommt wird er schon rausfinden.

Was ist denn der größte Vorteil beim Rüwa, wenn man sich festgefahren hat?
--> Man kann abladen!

Und wer dann nicht weiterkommt der war - ohne Hirn - zur falschen Zeit - am falschen Ort!


@Badener
...

Unsere Vorfahren müssen schon wahre Helden gewesen sein, wenn man auf alten Bildern so sieht was die, mit zwei Ochsen vorn dran, auf den Leiterwägen alles so transportiert haben;-)

Und wir wohnen hier am Ausläufer der Mittelgebirge.


Da kann ich @DST nur zustimmen.
Mein Opa hat vor 70 Jahren noch einen neuen Bauholzwagen für 12Fm Ladung für 2 Pferde bauen lassen und dieser lief nach einem Umbau auf 8T Auflaufbremse bis Anfang 80er Jahre hinter 30 PS .
Da wurde das Holz auch noch mit dem Pferd bis zum festen Weg gerückt.
Nun,
Das ist Geschichte!
Zu den Zeiten sind auch noch mehr Leute und Pferde im Wald und im Fuhrgeschäft verunglückt, als heute! :klug:

Mit Grips und Geduld lässt sich für den TE sicher eine günstigere Lösung finden.
Aber nach seinen vorgegebenen Daten kann man mit "Ja" antworten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung 8T Rückewagen mit 50PS Schlepper

Beitragvon Vochtländer » So Feb 05, 2023 23:41

Gibt es den FB90 überhaupt mit Auflaufbremse?
9to Zuladung, dann kommt noch der Wagen dazu. Da wirst du dann bei 11,5 to liegen, 8to ist ja die Grenze für Auflaufbremse.

Ich hab den FB70 mit Moheda Kran und bin recht zufrieden!
Ich hab einen 60PS Zetor davor, der wiegt allerdings auch 4to. Das geht ganz gut.
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung 8T Rückewagen mit 50PS Schlepper

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Feb 06, 2023 22:43

Mittlerweile hab ich einen Wagen gekauft.
Ja der FB90 ist noch mit Auflaufbremse zu kaufen er ist auf der Straße mit 8T und im Wald mit 11T nutzbar

Ich habe aber jetzt eine Scandic ST 8 gekauft
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki