Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Lenkfix » Mo Jan 06, 2025 16:23

Spänemacher58 hat geschrieben:Kann es sein, daß Engelbergers Perkins ein sogenannter "Sommerdiesel" ist, der im Sommer noch gut anspringt und im Winter zuwenig Kompression zum Starten hat?

Oder aber evtl. etwas hat von linksdrehend und der Grün-Diesel die Optimale Düsenzerstäubung verhindert und somit das grüngetankte Geschoß daher eben nicht gut oder Standesgemäß nur sehr spät das Starten kapiert/begreift.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 06, 2025 16:53

Ich glaube der Englberger ist nicht so dumm und einfältig wie er sich gibt, er möchte nur etwas "Satire" ins Forum bringen und ist ein kleiner Troll, den es in jedem Forum gibt.
Wenn alles ernst gemeint wäre was Englberger hier schreibt, kann man seinen gesamten Maschinenpark nur zum Kilopreis/Schrottpreis kaufen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 06, 2025 17:07

Meine Frage nach der letzten ordentlichen Wartung mit Ventilspiel und Düsen abdrücken wurde geschickt nicht beantwortet, weil wohl da die Ursache der schlechten Kaltstarteigenschaften der meisten Dieselmotoren unabhängig vom Hersteller liegt, so sie denn noch nicht total verschlissen sind. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 06, 2025 17:12

langholzbauer hat geschrieben:Meine Frage nach der letzten ordentlichen Wartung mit Ventilspiel und Düsen abdrücken wurde geschickt nicht beantwortet, weil wohl da die Ursache der schlechten Kaltstarteigenschaften der meisten Dieselmotoren unabhängig vom Hersteller liegt, so sie denn noch nicht total verschlissen sind. :roll:


mit ordenlicher Wartung hat es der ex-Maschinenbauer nicht so!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Lenkfix » Mo Jan 06, 2025 17:15

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich glaube der Englberger ist nicht so dumm und einfältig wie er sich gibt, er möchte nur etwas "Satire" ins Forum bringen und ist ein kleiner Troll,

Ja aber das er aus Bayern und mal Landw. gelernt hat und dazu eben auch noch längere Zeit in Bad-Württemberg gelebt hat ist er doch merkwürdig als linksgrün sehr einfältig.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 06, 2025 17:29

Lenkfix hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Ich glaube der Englberger ist nicht so dumm und einfältig wie er sich gibt, er möchte nur etwas "Satire" ins Forum bringen und ist ein kleiner Troll,

Ja aber das er aus Bayern und mal Landw. gelernt hat und dazu eben auch noch längere Zeit in Bad-Württemberg gelebt hat ist er doch merkwürdig als linksgrün sehr einfältig.


Also mit einen schwäbischen, extrem genauen, pedantischen und geschäftstüchtigen Maschinenbauer hat der Engelberger wohl gar nichts zu tun. Er ist eher der links-alternative Aussteiger der mit einem alterschwachen Mercedes 1013 LA die Sahara durchquert und alle paar Kilometer strandet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Englberger » Mo Jan 06, 2025 18:20

Hallo ihr lieben,
bei dem Motor hat das alles nix mit euren Verdächtigungen zu tun. Hab den Teleskopic als Vorführmaschine gekauft. Es war ne Katastrophe von A bis Z. Die meisten Probleme hab ich behoben. Aber das schlechte anspringen hatte er von Anfang an und da hat sich in 20 Jahren nichts verschlechtert.Der Motor läuft astrein, wenn er mal läuft. Raucht nicht, zieht wunderbar, null Problem.
Hat von euch jemand n hubraumstarkes Motorrad gehabt. Da ists mit dem Kickstarter ähnlich. Wenn du nicht voll trittst schlägt das Ding zurück und es läuft nicht. Genauso ists bei dem Motor. Wenn beide Batterien voll geladen sind und das Ladegerät dranhängt, kriegt der Anlasser ihn wunderbar rum und ist auf die erste Umdrehung da. D.h. Ventile und Düsen sind keine Ursache. Düsenabdrückgerät hab ich.
Ich bin sicher dass das Werk den anders eingestellt hätte wenn die Hydraulikpumpe drunter etwas kleiner wäre.
Pfeil auf der Pumpe hab ich gefunden, dreht linksrum von hinten(Verteilerkopf )aus betrachtet
Kann man den Verteilerkopf separat drehen wäre eine Frage?
Das Langloch ist zwar am Anschlag, aber da könnt ich ne kleinere Schraube rein machen oder länger fräsen.
Im Moment ist Sauwetter hier da hab ich keine Lust die Mashine zu zerlegen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Jürgen2132132 » Mo Jan 06, 2025 18:31

Moin in dem Fall schriebst du das es sich um einen Telelader handelt wenn ich das richtig deute oder?
Welches Modell denn? Manche Lader haben Extra Ventile oder eine Steuerung, das die Hydraulikpumpen beim Starten keine Last erzeugen. Würde auch für dein Problem sprechen. Öl kalt springt kacke an,Öl warm kein Problem. Bitte Prüfen bevor du an der Pumpe rumdrehst, wenn er sonst super läuft. Kenne das von Claas Hexashift Schleppern da sollte man bei kalten Bedingungen den Startgang am besten auf die 4te Ls Stufe stellen dann muss er beim starten nicht schalten. Macht im Winter manchmal den unterschied zwischen springt nicht an und startet.
Lg
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 06, 2025 18:38

Jürgen2132132 hat geschrieben:Moin in dem Fall schriebst du das es sich um einen Telelader handelt wenn ich das richtig deute oder?
Welches Modell denn? Manche Lader haben Extra Ventile oder eine Steuerung, das die Hydraulikpumpen beim Starten keine Last erzeugen. Würde auch für dein Problem sprechen. Öl kalt springt kacke an,Öl warm kein Problem. Bitte Prüfen bevor du an der Pumpe rumdrehst, wenn er sonst super läuft. Kenne das von Claas Hexashift Schleppern da sollte man bei kalten Bedingungen den Startgang am besten auf die 4te Ls Stufe stellen dann muss er beim starten nicht schalten. Macht im Winter manchmal den unterschied zwischen springt nicht an und startet.
Lg


Bravo! Diese Überlegung macht sehr viel Sinn und ich glaube fast das ist die Lösung des Problems!
Wenn der Motor sonst gut läuft wird das Startverhalten wohl nicht mit dem Förderbeginn zu tun haben. Wäre der Förderbeginn daneben würdest du das an Rauch oder nageln merken

@Englberger: hast du dir mal dieses Manual downgeloadet? https://www.dieselmann.no/files/H%C3%A5 ... Manual.pdf
Bei Mercedes gibt es so etwas nur für viel Geld. Ich denke mal der englischen Sprache wirst du mächtig sein.
Wie Langholzbauer schrieb: Hast du mal Ventile eingestellt?

Wir hatten vor vielen Jahren 2 Golf 1 Diesel
Nr.1 lief gut, im Sommer sehr schnell und im Winter wollte er nicht mehr. Zu wenig Kompression. Kannte ich schon von Mercedes
Nr.2 lief Gut und im Winter sprang er nicht mehr an. Kerngesunder Motor aber Batterie zu schwach
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Englberger » Mo Jan 06, 2025 21:53

Spänemacher58 hat geschrieben: Wäre der Förderbeginn daneben würdest du das an Rauch oder nageln merken

Hallo,
hätte ich auch gedacht.jetzt schreib ichs zum dritten mal:
wenn der Absteller zu ist, dreht der Anlasser den Motor mit den dranhängenden Pumpen und Wandler etc wunderbar. So schnell wie wenige auf dem Hof. (5Schlepper, 1Radlader 2 Autos, Lkw ist verkauft, 1 Baukompressor) Ergo da ist nix was behindert. Öffnet der Absteller, schlägt der Motor zurück und der 3,6kw Anlasser kriegt das Ding nicht mehr gedreht. Wenn das Ladegerät mit 15 Volt dranbleibt, packt ers locker und mit 18Volt ist er auch bei minus 10 Grad in 0,2 Sekunden da.
Wie gesagt ich hab das Ding seit 20 Jahren . Ob da jetzt 0,15 mm oder 0,20 Ventilspiel sind ist total egal. Die Kompression ist top.
Ausgelutschte Motoren ohne Kompression kenn ich zur Genüge.
Ne bei aller Liebe, es bleibt als Ursache nur die"ejaculatia praecox". Sonst tät die Pumpe auch nicht an der drunterliegenden Hydraulikpumpe anstehen. Die Auswahl diese Hydraulikpumpe ist meines Erachtens fehlerhaft erfolgt.
Die Fa hat den Motor so auch nur kurz verwendet, ca 2 Jahre, und dann Deutzmotore verbaut.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Jürgen2132132 » Mo Jan 06, 2025 23:43

Ok dir bei einem Problem zu Helfen ohne zu wissen was für eine Maschine es ist ist einfach schwierig. Einfache Frage: Was ist die denn für ein Fahrzeug ? Habe den Motor mal kurz gegoogelt und einen 4.2 Kw Anlasser gefunden ohne Problem ob dieser aber passt steht halt auf nem anderen Blatt. Also ich für meinen Teil kann dir nur Helfen wenn ich weiß was für ein Vehikel das ist. Ansonsten mal bei Perkins anrufen. Ich für meinen Teil würde dann erstmal bei den Basics anfangen:

-Batterien überhaupt die Richtigen ? Kaltstartleistung ist hier das Ausschlaggebende.
-Massekabel in Ordnung und Anschlussstellen haben vernünftigen Kontakt? (manchmal einfach auf die Farbe geschraubt)
-Vernünftiger Anlasser drinnen oder wieder gespart und Chinaböller eingebaut?
-Plusversorgung Vernünftig/Sauber.
-Batterieklemmen in Ordnung?
-Batterietrennschalter zu hohen Übergangswiederstand falls Vorhanden mal brücken.

Zu 100% ist dort irgendwo der Fehler wenn er wie beschrieben im Sommer super anspringt und im Winter nicht. Ihm Fehlt einfach Leistung am Anlasser fertig

Wenn du das alles nicht willst weil deine Idee mit dem Einspritzzeitpunkt in deinen Augen die Lösung ist dann machs ordentlich, nehm den Stirndeckel ab und versetz die Pumpe einen Zahn in gewünschte Richtung. Wenn er dann nicht mehr Läuft Pech, wenn er besser läuft kannst du es uns unter die Nase reiben. Ich für meinen Teil als gelernter Landmaschinenmechatroniker sehe es so (wenn der Motor an sich gut läuft) als Bullshit das die Pumpe zu früh einspritzt. Wenn er so früh einspritzt, das er vor OT zündet und den Motor zurück drückt wäre das auch im Sommer das Problem. Weiter oben schrieb jemand das die Pumpe einen Spritzversteller haben soll da wurde gar nicht drauf eingegangen. Vielleicht is da das Problem. Bitte prüfe das erstmal falls noch nicht gemacht. Ansonsten freue ich mich auf Antwort bzw weitere Infos.
Lg
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon frafra » Di Jan 07, 2025 5:36

wurde die pumpe jemals ausgebaut und zu einen ESP FACH!!!! betrieb gegeben ?

das rumflexen, um 1.2mm versetzen ist doch ahnungsloses rumgestochere

bei mir wurde der förderbeginn minimalst nach früher verstellt um etwas leistung zu gewinnen
das wurde aber pumpenintern gemacht (perkins)


das sind facharbeiten ,bleib bei deinen grobschlossereien !
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon langer711 » Di Jan 07, 2025 7:03

Das Ding ist 20 Jahre alt.
„Zeitwertgerechte Reparatur“ ist das Motto.

Entweder damit leben, ging ja schon 20 Jahre.
Oder für etwas mehr Platz sorgen und dann richtig einstellen.

Stirndeckel ab und die Pumpe um einen Zahn versetzen dürfte sehr wahrscheinlich Zuviel Wirkung zeigen.
Das kommt drauf an, wie fein die Verzahnung ist.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Englberger » Di Jan 07, 2025 13:28

Jürgen2132132 hat geschrieben:-Batterien überhaupt die Richtigen ? Kaltstartleistung ist hier das Ausschlaggebende.
-Massekabel in Ordnung und Anschlussstellen haben vernünftigen Kontakt? (manchmal einfach auf die Farbe geschraubt)
-Vernünftiger Anlasser drinnen oder wieder gespart und Chinaböller eingebaut?
-Plusversorgung Vernünftig/Sauber.
-Batterieklemmen in Ordnung?
-Batterietrennschalter zu hohen Übergangswiederstand falls Vorhanden mal brücken.

Hallo,
diese "Basics" wurden schon x mal gemacht.
Ich schrieb ja, bin beim 4ten Anlasser, die Batterien werden oft erneuert, die Polschalter auch.
Es fehlt ja nicht viel um das Ding rumzukriegen. Aussage verschiedener Lieferanten ist: Anlasser mit 3,6 kw ist der stärkste der reinpasst.
Aber, jetzt nochmal, wozu ist eigentlich dann das Langloch im Pumpengehäuse da wenn nicht zur Einstellung?

Im von Spänemacher verlinkten Manual für den Motor steht ja explizit drin dass die Einstellung nach OT sehr schwierig ist weil die Kurbelwelle da viel Weg ohne Bewegung des Kolbens macht.Deshalb ist bei manchen Pumpen ein Messwerkzeug für die Einstellung erforderlich.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Ronnie » Di Jan 07, 2025 13:48

Nüüü,

Motorradmotoren, große Einzylinder hatten damals eine Dekompression, manche Schleppermotoren auch, hat deiner das eventuell auch und funktioniert nicht (mehr)?
Verstell doch einfach mal die Pumpe, entgegen der ganzen Unkenrufe, sonst ist es wie in der Politik, nur Worte, keine Taten :klug:

Guddie Ronnie
Zuletzt geändert von Ronnie am Di Jan 07, 2025 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki