Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Englberger » Di Jan 07, 2025 13:57

Ronnie hat geschrieben:Verstell doch einfach mal die Pumpe, entgegen der ganzen Unkenrufe, sonst ist es wie in der Politik, nur Worte, keine Taten

hallo,
hätt ich ja schon lange gemacht, wenn da nicht die blöde Hydraulikpumpe für Lenkung und Bremse anstehen würde. Von der oder der Einspritzpumpe müssten 2-3mm weg um den Spielraum des Langlochs an der Einstellung nutzen zu können.
Ich werds machen wenn ich das Ding mal garantiert einige Tage nicht brauch. Radlader steht im Rentnerhaus, und der Alltagsschlepper hat ne Ballengabel fest verbaut.Deshalb brauch ich den Tele regelmässig grad.
Also beenden wir die Diskussion, und nochmals
Danke
an Spänemacher für den Link Manual Motor.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon RS 36 » Di Jan 07, 2025 14:18

Hallo Christian,

markiere dir aber vor dem verstellen die Position der Pumpe mit einem Körnerschlag oder ähnlichen, ich weiß ja nicht wie empfindlich deine Pumpe ist, 1-2 mm an der Pumpe sind ca.7 Grad OT.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon DST » Di Jan 07, 2025 15:40

RS 36 hat geschrieben:Hallo Christian,

markiere dir aber vor dem verstellen die Position der Pumpe mit einem Körnerschlag oder ähnlichen, ich weiß ja nicht wie empfindlich deine Pumpe ist, 1-2 mm an der Pumpe sind ca.7 Grad OT.


Auf dem Zifferblatt einer Uhr sind 60min auf 360° eingeteilt, d.h. Eine Minute entspricht 6°

Übersetzung Kurbelwelle - Einspritzpumpe 2:1.

Wenn man den Winkel von einer Minute am Gehäuse der Einspritzpumpe verdreht dann sind das 3° Kurbelwinkel.

@ Engelberger sollte hier erstmal mit 1° experimentieren, also beim Beispiel Zifferblatt - 1/3 Minute verdrehen.
Da wird ein Körnerschlag schon ungenau, besser mit Reißnadel ins Alu ritzen.

Aber Allgemein halte ich von solchen Bastelaktionen ohne vorherige vernünftige Diagnose nichts.

Wurde der Einspritzzeitpunkt überhaupt mal ordentlich geprüft?

Evtl passt der von Anfang an nicht?

Wir hatten Anfang der 2000er einige Maschinen mit sehr hohem Kraftstoffverbrauch,
Bosch-Reihenpumpe raus - auf Prüfstand kalibriert und wieder ordentlich eingebaut brachte satte 30% Kraftstoffeinsparung.

Da wurde halt bei der Montage im Werk geschlampt, sind auch nur Menschen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Jürgen2132132 » Di Jan 07, 2025 16:24

Englberger hat geschrieben:Hallo,
diese "Basics" wurden schon x mal gemacht.
Ich schrieb ja, bin beim 4ten Anlasser, die Batterien werden oft erneuert, die Polschalter auch.
Es fehlt ja nicht viel um das Ding rumzukriegen. Aussage verschiedener Lieferanten ist: Anlasser mit 3,6 kw ist der stärkste der reinpasst.
Aber, jetzt nochmal, wozu ist eigentlich dann das Langloch im Pumpengehäuse da wenn nicht zur Einstellung?

Im von Spänemacher verlinkten Manual für den Motor steht ja explizit drin dass die Einstellung nach OT sehr schwierig ist weil die Kurbelwelle da viel Weg ohne Bewegung des Kolbens macht.Deshalb ist bei manchen Pumpen ein Messwerkzeug für die Einstellung erforderlich.
Gruss Christian


Moin natürlich sind die Langlöcher zum einstellen der Einspritzpumpe.
"Es fehlt ja nicht viel um das Ding rumzukriegen"
Und wieder wurden einfache Fragen nicht beantwortet.
Was für ein Haufen ist das? Hersteller? Typ ?
Batterie erneuert sagtest du ja ABER was ist das für eine?
Dir Fehlt einfach nur bums beim andrehen mehr nicht.
ABER
Tue uns einen Gefallen Schraub einfach so wie du meinst und frage nicht nach.
Zerschneide deine Pumpe, Fummel rum aber lass uns dann in Ruhe wenn nichts läuft oder der Motor hinterher nen Wartungsloch hat.
Nochmals Ohne Angaben kann und will ich dir auch nicht mehr Ratschläge geben um die Zerstörung von der Kiste zu verhindern. Mitlerweile denke ich du willst hier keine Lösung finden sondern nur einen Finden der deiner Meinung ist.
Wenn man keine Ahnung hat lässt man die Finger von einer Einspritzpumpe aber mach nur, viel spaß ich bin Raus bis Vernünftige Infos Folgen.
Grüße
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Englberger » Di Jan 07, 2025 17:46

DST hat geschrieben:Evtl passt der von Anfang an nicht?

Hallo,
so siehts aus; es wäre hier auch nicht einfach jemanden zu finden der sich mit den Pumpen auskennt und das einstellt. im Manual von spänemacher steht:
" e. A piston position
probe (B1), tool PD.122A, is used to set accurately
the piston at 100° BTDC"
Bei der Motorkonfiguration ist zwar an der Pumpe ne Markierung, aber nicht am Gehäuse.
Pumpengehäuse hat ca 13cm Durchmesser = 40cm Umfang =400 mm. 1mm ist dann ca 2Grad an der Kurbelwelle da 2:1 übersetzt.
So hatte ich das geschätzt von Anfang an ,dass 1-2mm absolut reichen müssten.
Jetzt lass mers gut sein, ich schleif das irgendwann ab, oder versuch mit ner biegsamen Welle und nem Zahnarztfräser da 2mm Platz zwischen den beiden Pumpen zu schaffen.
Wenn ich auflisten würde was bei der Maschine alles Pfusch war, tät niemand glauben dass die in Europa gebaut wurde.
Fiat war ja in meiner Jugend die Abkürzung für ;" fehlerhaft in allen Teilen". Mein erstes Womo war n Fiat 238 Bus. Motor mehrmals auf die Autobahn gefallen. Wer die Kiste kennt weiss was das bedeutet.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Spänemacher58 » Di Jan 07, 2025 18:59

@Englberger
Frei Hand die Pumpe schwenken nach Gefühl, das gibt nichts! Das hält sehr genau
Ich weiß zwar nicht welche Einspritzpumpe bei deinem Perkins verbaut ist (Nach meinen Info´s gibt es 5 verschiedene. 2x Bosch, 2 x Lucas und 1x Stanadyne)?
Wenn ich eine z.B Bosch-Verteiler Einspritzpumpe einstelle, mache ich das mit 1/!00 Meßuhr und VW Absteck-Werkzeugen. Es kommt wirklich auf +/-0,02 mm an.
Schrauben nur leicht lösen und dann mit dem My-Hämmerchen leicht in die gewünschte Richtung schwenken und nach dem Festziehen nochmal kontrollieren.
Frei Schnauze verliertst du total die Orientierung und Körnermarkierungen sind nur eine ganz grobe Orientierung.
Wenn der Motor im Sommer einwandfrei läuft, steht die Pumpe auf keinen Fall weit daneben, wenn überhaubt nur ganz wenig.
Und ich glaube immer noch nicht das es am Förderbeginn liegt! Da ist was anderes wie Batterie, Anlasser oder mangelnde Kompression im Busch
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Spänemacher58 » Di Jan 07, 2025 20:35

Ergänzung Englberger: Wenn du deine Einspritzpumpe zu weit aus der Normalstellung schwenkst, kommen die Einspritzleitungen unter Spannung und reißen auf Dauer ganz sicher!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Englberger » Di Jan 07, 2025 21:08

Spänemacher58 hat geschrieben: Es kommt wirklich auf +/-0,02 mm an.

Hallo,
es ist die Lucas mit der Arretierschraube verbaut, ohne Mehrmengeneinspritzung bei Kälte. Es ist dieser Block der Mehrmengeneinspritzung der mit ner Schraube an der Hydraulikpumpe ansteht. Kann sein dass auch 0,1 mm schon reichen. Es ist ums Arschlecken dass 2 neue 90Ah Batterien den bei 0Grad nicht rumkriegen.Natürlich mach ich das vorsichtig Stück für Stück. Also 0.1 dann nochmal wenn nötig.
Wir hatten jung 2 Stück 650er Yamahas Twin. Meine Frau hat die meist nicht angekriegt, ich locker. Wenn umgefallen ,hab ich die 230kg + Gepäck grad so hochgekriegt, die Frau nie. Lag mal in Madrid vor ner Ampel, und hat sich geschunden, keiner hat ihr geholfen.
Bis ichs merkte und umgedreht hab. So ists da auch, es fehlt nicht viel.
Aber alle anderen Motoren die ich hatte und hab und das waren einige, die hatten das nie so.
Wir haben ja früher immer die Zündung von den Benzinern auch mit Drehung des Verteilerkopfs eingestellt. Erst den Unterbrecher und dann mit Drehen bis er perfekt lief.
Stroboskoplampe hab ich erst spät kennenglernt.
übrigens mein Jonny wo ich die Kurbelwellenlager mit der "Flex" bearbeitet hab, der läuft super.Ein O Ring im Getriebe macht Ärger, soll 5000 Euro kosten den 50Cent Ring wechseln.
Wir müssen uns hier immer selber helfen, Fachwerkstätten gibts nicht mehr. Wird alles weit weg geschickt und das kostet.
In Stuttgart war das anders, da sassen die Fachleute in der Kneipe. Höckle Mössingen hat mir einiges gemacht.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon langer711 » Mi Jan 08, 2025 9:43

Was der Engelberger-Christian schreibt, leuchtet mir schon ein.
Ab Werk wurde die ESP „knirsch“ an die Hydraulikpumpe gedreht.
Vermutlich hätte der Werksschrauber sie gern noch ein Stück weiter geschwenkt, ging aber nicht.
Jetzt weicht der Förderbeginn geringfügig ab in Richtung „Früh“.
Der Monteur stellte fest, das die Karre läuft, weg damit, merkt ja keiner.
Seine Alternative wäre gewesen:
Andere ESP, andere Hydraulikpumpe, etwas wegschleifen, also entweder Pfusch, oder nicht machbar auf die Schnelle.
Darum ging das Ding falsch eingestellt zum Kunden.

DAS würde ich aber zuerst nach Handbuch prüfen.
Und wenn dann 100% klar ist, das die Pumpe etwas gedreht werden muss in die Ölpumpe hinein, dann würde ich auch zum Schleifer greifen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Englberger » Mi Jan 08, 2025 11:27

langer711 hat geschrieben:Darum ging das Ding falsch eingestellt zum Kunden.

Hallo,
was bei dem "Ding" ab Werk alles kaputt war kann sich keiner vorstellen. Garantie gabs, aber wurde vom Händler nicht gewährt.
Von einem Prozess wurde mir abgeraten weil die Familie am zuständigen Gericht sitzt, und alle Bauern ihre Prozesse verlieren.
2 Beispiele;
Kippzylinder hatte die untere Bohrung zu hoch gesetzt. Öl wurde direkt ins Dichtungspaket eingespritzt welches sich in 100 Gummiteile zerlegte, die dann alle Ventile blockierten. Wurde vom Händler 2mal getauscht die Dichtung, das 3te mal in 100 Stunden hab ich den Zylinder rausgemacht und den Kolben um 15mm versetzen lassen.
Haupthubzylinder Arm hat auch alle 50 Stunden sehr schnell abgelassen. Auch da wurde Dichtung mehrmals getauscht ohne Besserung.
Hab ihn dann mal genau innen ausgeleuchtet und 2 durchgehende Rostnarben die ganze Länge gesehen. Garantie war abgelaufen, neuer Zylinder bei Terx 10000 Euro. Sonderanfertigung bei Zylinderbauer 5000 Euro.
Hab dann ne kleine Flex an nen Besenstiel gemacht und mit ner ganz feinen Fiberscheibe einen Tag lang diese Rostnarben rausgeschliffen.
Dichtung hält jetzt ca 2500 Stunden.
Noch n Beispiel: die Motoraufhängungen waren nicht ausvulkanisiert, und kamen wie Silikon flüssig aus dem Gehäuse. Die nächsten waren dann echt Gummi.
Auch die Druckregelventile der Kompensationszylinder waren falsch eingestellt, was zum Bruch mehrerer Bolzen führte.
Die Liste geht noch endlos weiter.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jan 08, 2025 21:33

Schade, Schade!
Der Englberger hätte mit seinen Improvisations-Künsten und Landleben in Frankreich doch den Morlock-Motors und Max-Speedshop locker getoppt und viel Geld mit You Tube verdient
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Ronnie » Mi Jan 08, 2025 21:53

Nüüü,

Christian hat das Zeug zum Ossi :prost:
Komm rüber auf die richtige Seite.
Solange es funktioniert ist es kein Pfusch :klug:

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Förderbeginn früh/spät

Beitragvon Lenkfix » Sa Jan 11, 2025 8:32

Spänemacher58 hat geschrieben:Wenn du deine Einspritzpumpe zu weit aus der Normalstellung schwenkst, kommen die Einspritzleitungen unter Spannung und reißen auf Dauer ganz sicher!

Auwe das wird aber sehr schwierig, eben genau dazu brauchts a rächts Händle ! linksdrehender Motor und zuweit links ergibt Motore kaputt Herzinfarkt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki