Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:14

Einstreu Tiefboxen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jul 10, 2008 10:07

Smutje hat geschrieben:ach son quatsch als ob das davon besser wird ...wohl eher teurer !! dann kannst dir lieber mineraldünger kaufen als zu versuchen deine gülle mit Stroh aufzuwerten !! :lol:


Junge, mußt noch viel lernen, gelle?


...zumindest solltest du wissen, in welcher Menge Stroh um welchen Preis zur Verfügung steht, bevor du eine wirtschaftliche Berechnung anstellst. Die "humusmehrende" Wirkung von nach deinen Aussagen genannten Mineraldünger kennst du auch nicht?

Selbstverständlich ist Mineraldünger notwendig, um den Entzug der Pflanze auszugleichen. Selbst wenn mans mit organischem Dünger erreichen könnte, es ist nicht erlaubt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Do Jul 10, 2008 11:35

H.B. hat geschrieben:
Smutje hat geschrieben:ach son quatsch als ob das davon besser wird ...wohl eher teurer !! dann kannst dir lieber mineraldünger kaufen als zu versuchen deine gülle mit Stroh aufzuwerten !! :lol:


Junge, mußt noch viel lernen, gelle?


...zumindest solltest du wissen, in welcher Menge Stroh um welchen Preis zur Verfügung steht, bevor du eine wirtschaftliche Berechnung anstellst. Die "humusmehrende" Wirkung von nach deinen Aussagen genannten Mineraldünger kennst du auch nicht?

Selbstverständlich ist Mineraldünger notwendig, um den Entzug der Pflanze auszugleichen. Selbst wenn mans mit organischem Dünger erreichen könnte, es ist nicht erlaubt.

aber mit mineraldünger auch nicht.
ich dünge meinen mais das 3 jahr ohne mineraldünger. ab heuer kann ich sagen das der mais gleich wenn nicht besser ist als der meiner kollegen. jedoch 60-80m³, 3 x jährlich
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Smutje » Do Jul 10, 2008 11:54

und du musst auch lehrnen mal die arbeitskosten zu sehen !! es geht nicht immer nur um das stroh selbst ...wir brauchen auch nicht einen cent fürs stroh zu zahlen außer das pressen und den transport ... und die flächen liegen alle im umkreis von 4km das wär also nicht das problem ...
Smutje
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Jun 04, 2008 19:32
Wohnort: Victoria
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jul 10, 2008 16:02

smuti, auch die Arbeitskosten sind unterschiedlich. Ich zB. verstreue 30m³ Stroh in einer halben Stunde, einschließlich befüllen, Kühe auf die andere Seite treiben und aufräumen.

franky, Soweit ich mich erinnern kann, gilt in Österreich 150 kg als Obergrenze für organische Stickstoffdüngung. Wie kannst du 240 m³ Gülle auf 150kgN herunterrechnen?
Oder meist du die Gesamtmenge und dein Acker ist 4 Hektar groß?

Bei allem Respekt, aber Betriebsblind bist du nicht? (nicht böse gemeint :wink: )
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Smutje » Do Jul 10, 2008 17:49

die 30m³ sind dann aber nicht gepresst sondern bis ins letzte aufgelockert und dann schaffst du das immer noch nicht ...jedenfalls nicht mit rumtreiben, sroh reinfahren und in den boxen mit der hand auseinander machen ... wenn doch dann geh zu guinnes !
ps: das war auch nicht böse gemeint ... :wink:
Smutje
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Jun 04, 2008 19:32
Wohnort: Victoria
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Jul 10, 2008 20:23

Brauch für auf eine Kuh gerechnet max 2 min in der Woche um Ihre Liegebox mit Stroh zu versorgen und dreckfrei zu halten .

Denk das das bei den meisten anderen Betrieben mit Tiefboxen und Stroheinstreu auch so um den dreh ist bzw. vielleicht auch in einer minute zu machen sein dürfte.

Und deswegen ist es müssig drüber zu diskutieren ob das nun gut oder schlecht ist . Weniger geht ja eh fast nicht ?

H. B.: streust Du mit dem Mischwagen ein oder hast Du so nen Ballenauflöser?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Do Jul 10, 2008 21:49

Gress hat geschrieben:Brauch für auf eine Kuh gerechnet max 2 min in der Woche um Ihre Liegebox mit Stroh zu versorgen und dreckfrei zu halten .

Denk das das bei den meisten anderen Betrieben mit Tiefboxen und Stroheinstreu auch so um den dreh ist bzw. vielleicht auch in einer minute zu machen sein dürfte.

Und deswegen ist es müssig drüber zu diskutieren ob das nun gut oder schlecht ist . Weniger geht ja eh fast nicht ?

H. B.: streust Du mit dem Mischwagen ein oder hast Du so nen Ballenauflöser?

wie gesagt 1x die woche trene ich nach dem füttern fressbereich von liegehalle. dann kommen 600kg stroh in den lucas (gebläsemischwagen) mit dem eingestreut wird. das dauert zu zweit ca 30-40min alles in allem(90lb). wenn wir klak einstreuen kommen 7min dazu.
h.b.: es sind 180kg. du sagtest es ist der entzug der pflanze muss mit mineraldünger ausgelichen werden. ich meine ein ausgleichen auf gesetzlicher weise ist so oder so nicht möglich.
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Jul 11, 2008 11:44

Smutje hat geschrieben:die 30m³ sind dann aber nicht gepresst sondern bis ins letzte aufgelockert und dann schaffst du das immer noch nicht ...jedenfalls nicht mit rumtreiben, sroh reinfahren und in den boxen mit der hand auseinander machen ... wenn doch dann geh zu guinnes !
ps: das war auch nicht böse gemeint ... :wink:


auch hier liegst du falsch. Du glaubst doch nicht wirklich, daß ich dabei ne Gabel anrühre???

Lose ist es, ich lagere alles Stroh lose (1700m³). Bei einer Höhe von 7 Metern ists jedoch nicht sooo lose...

@ Gress, ich hab an einem alten Mischwagen eine Strohmühle mit direkt an den Auswurf angebaut. Das Rohr ist drehbar, sodaß ich das Stroh sehr genau platzieren kann.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Jul 11, 2008 14:32

franky30 hat geschrieben:h.b.: es sind 180kg. du sagtest es ist der entzug der pflanze muss mit mineraldünger ausgelichen werden. ich meine ein ausgleichen auf gesetzlicher weise ist so oder so nicht möglich.

Selbst wenn es 180 kg N Obergrenze sind, mit 240 m³ Rindergülle topst du das aber trotzdem um Längen...
Sei froh wenn das hier keiner liest der dich besonders gern mag... :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Fr Jul 11, 2008 14:52

Hallo

Streu meine Boxen mit dem Schauer Strohmatik ein.
Die Boxen werden einmal täglich alle wenn nötig sauber gemacht (sind meist nur wenige wo wirklich verdreckt sind).
Die Mischung wird einmal die woche mit dem Mischwagen angemischt und in den Vorratsbehälter dosiert.

Gruß
820Vario
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Fr Jul 11, 2008 22:44

hat einer von euch schon erfahrung mit Carbokalk und Stroh gemisch??
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Sa Jul 12, 2008 8:56

Cyberlui hat geschrieben:hat einer von euch schon erfahrung mit Carbokalk und Stroh gemisch??

Moin, ich habe eine Zeitlang mein Kalk-Stroh-Gemisch mit Carbokalk gemacht. Kann ich nicht empfelhen, weil der Carbokalk nach ein paar Tagen wenn er trockener wird anfängt zu stauben. Nehme jetzt Dolomag-Beach Kalk und es gibt keine Staubentwicklung mehr.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Fr Jul 18, 2008 19:10

also ich nehme stroh und kalkmergel.
1:1 mischung.
wenn die matte nicht mehr die beste ist pack ich noch wasser mit rein. Mischung 1:1:1
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david » Fr Jul 25, 2008 16:10

Wir nehmen Pferdemist oder Stroh und Sägemehl und soviel Wasser, dass die Mischung so schwer ist, dass sie nicht aus den Boxen getragen wird . Ganz unten ist eine Mischung aus Kalk, Stroh und Sägemehl.
David
david
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Mai 11, 2007 21:52
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CS » Fr Jul 25, 2008 18:08

Wir haben letzte Woche das erste mal Kälbermist mit Heu von so Umweltschutzflächen gemischt, liegt super fest und trotzdem weich...
Die Pratikantin von unserem Tierarzt macht gerade ne Auswertung zum Thema Tiefboxeneinstreu. Weiß bis jetzt nur das der optimale TS-Gehalt wohl so um die 35 bis 40 % liegen soll...
Kalk mischen wir nicht mehr mit einen sondern streuen einmal die Woche den hinteren Meter der Box mit Futterkalk ab. Dann wirkt der kalk nicht nur in der Liegebox sondern trocknet auch gleich noch die Klauen schön aus...
CS
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jun 14, 2008 13:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki