Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon Hafi-Fan » Mi Feb 08, 2012 15:15

Und die ein oder anderen wissen offensichtlich nicht um die Schäden in ihrem Oberstübchen und machen auch weiter als sei nichts gewesen. :shock:
Hafi-Fan
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Jan 07, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon criollo » Mi Feb 08, 2012 18:43

*amen*...und sollte dann doch mal in unserem netten Land der schöne Strom und das liebe Öl weg bleiben,
werden wir an dich denken...und uns über den Tatendrang unserer Tiere erfreuen :lol:
hoch lebe das Kaltblut! Und die ägyptische Renn-Ballerina macht dann zur Abwechselung mal Pause oder darf
Montags die Dorfpost nach Hamburg bringen :prost:
Lada Niva....und ab
criollo
 
Beiträge: 61
Registriert: Di Sep 11, 2007 14:51
Wohnort: südlich von HH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon SHierling » Mi Feb 08, 2012 20:34

Stoppelhoppser hat geschrieben:ich denke man muss das von Pferd zu Pferd unterschiedlich sehen!

Ich habe einen Quartermix und ein Konik, Beide wohnen in nem Offenstall.
Während das Konik so dickes Fell hat das ich beim streicheln meine Hand nicht mehr sehe, muss ich die Quartermixdame tatsächlich eindecken, da sie kaum Winterfell hat,

Danke für diesen sinnvollen Beitrag.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mi Feb 08, 2012 21:01

Stoppelhoppser hat geschrieben:aber sie sind nun mal total verschieden.

Ach was für ein Wunder....das sie total verschieden sind.... :lol:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon estrell » Mi Feb 08, 2012 21:44

hmurmel... ne ich sach nix, ne ich sach nix, ne ich sach nix.... 8)

Mal etwas ab vom Thema - in Kasachstan ists grad -55C° - und die haben keine Ställe und auch keine Decken und auch sonst nix. Und die Zossen da sind genau so quitschfidel wie hier.
Der einzige, der bei mir im Stall immer friert, der bin ich :cry:
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon Frau Emmy Müller » Do Feb 09, 2012 8:07

estrell hat geschrieben:hmurmel... ne ich sach nix, ne ich sach nix, ne ich sach nix.... 8)

Mal etwas ab vom Thema - in Kasachstan ists grad -55C° - und die haben keine Ställe und auch keine Decken und auch sonst nix. Und die Zossen da sind genau so quitschfidel wie hier.
Der einzige, der bei mir im Stall immer friert, der bin ich :cry:

Na Du hast aber auch keine Süd-Pferde im Stall......aber mir frieren auch meine Feut ab, obwohl ich ein Nordisches Kaltblut bin. :)
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon Rumpsteak » Do Feb 09, 2012 9:00

Meine "Ostpferde" waren die letzten 3 Tage ohne Decke draußen..sie leben immernoch :shock:. Mit Pferdehaltern ist es wie mit Hundehaltern..ich amüsiere mich jeden Tag aufs neue wenn ich sehe wie "Dackel Waldi" bei dem Wetter ein "Mäntelchen" trägt.. :mrgreen: :roll:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Do Feb 09, 2012 10:32

Rumpsteak hat geschrieben:Meine "Ostpferde" waren die letzten 3 Tage ohne Decke draußen..sie leben immernoch :shock:. Mit Pferdehaltern ist es wie mit Hundehaltern..ich amüsiere mich jeden Tag aufs neue wenn ich sehe wie "Dackel Waldi" bei dem Wetter ein "Mäntelchen" trägt.. :mrgreen: :roll:


Die Mäntelchen- und Schlafanzugindustrie muss doch auch gesponsert werden :D
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon Stoppelhoppser » Do Feb 09, 2012 12:47

MEIN Hund trägt auch ne Decke!!! :evil:
In der Ruhe liegt die Kraft!!!
Stoppelhoppser
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon SHierling » Do Feb 09, 2012 13:09

In Kasachstan haben sie schon vor 100 Jahren gemerkt, daß ihnen das Einkreuzen von Wessi-Pferden nicht sonderlich gut bekommen ist, die mußten nach so einer Aktion die Tiere generationenweise im Stall halten winters, zuzüglich Kraftfutter.

Und bei Hunden ist das wie bei Pferden: manche haben im Lauf der Zucht die Fähigkeit verloren, ausreichend Winterfell zu bilden, bei manchen paßt die Masse nicht mehr zur Oberfläche ... alles nicht über einen Kamm zu scheren. Ab -10°ca mutiert meine Dogge auch zum Stubenhocker.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon Stoppelhoppser » Do Feb 09, 2012 20:44

Ich hab auch eine Dogge :) und wenn sie nur auf dem Hof rumdölmert, trägt sie auch nur bei -4 Grad ne Decke!
In der Ruhe liegt die Kraft!!!
Stoppelhoppser
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon estrell » Do Feb 09, 2012 22:03

Ein Teil meiner Pferde sind so weit Wessis, das sie schon fast wieder Ossis sind - der Rest kommt von so weit oben, das denen die dünne, kalte Luft eine Heimaterinnerung ist. Und wenn ihnen kalt ist, fressen sie halt was, oder bewegen sich.
Komisch, warum wollen immer die Vollbluthalter ihre Zossen im Odffenstall halten? Warum holen die sich nix unkompliziertes dafür?
Können die nicht "praktisch" denken?
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon stamo » Do Feb 09, 2012 22:26

SHierling hat geschrieben:Und bei Hunden ist das wie bei Pferden: manche haben im Lauf der Zucht die Fähigkeit verloren, ausreichend Winterfell zu bilden, bei manchen paßt die Masse nicht mehr zur Oberfläche ... alles nicht über einen Kamm zu scheren. Ab -10°ca mutiert meine Dogge auch zum Stubenhocker.


Unser Border Collie Mädchen hat ihr gesammtes Winterfell bereits wieder abgeworfen. Genau pünktlich zu den kalten Tagen war sie wieder im Sommerfell :?:
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon GerhardJ » Fr Feb 10, 2012 10:42

Ich denke mal, es ist auch einiges Gewohnheit.
Wenn Hunde im warmen Haus gehalten werden und dann immer mal sporadisch raus kommen, ist die gefühlte Temperatur wohl anders wie bei einem der überwiegend draussen lebt. Und bei Pferden sehe ich das ähnlich.
GerhardJ
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa Jul 14, 2007 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eises Kälte, wie halten das euere Pferde aus?

Beitragvon syscht » Fr Feb 10, 2012 11:16

Ein gesunder Vollblüter kann genauso bei -15 Grad ohne Decke im Offenstall gehalten werden wie ein Isländer oder sonst ein Pferd.
Solange die Pferde angemessen daran gewöhnt werden und genug zu fressen haben.

Bei mir im Offenstall ist eine Lewitzer, ein Tinker, 2 Vollblüter, 2 hoch im Blut stehende Holsteiner. Darunter sind 2 tragende Stuten......und o Wunder.....alle sind quietschfidel und Topfit.
Und das schon seit Jahren. UNd ja, die beiden Vollblüter und die Holsteiner waren früher Turnierpferde, die in Boxenhaltung den Winter über wenig und nur abgedeckt draußen waren.

Anders siehts aus, wenn ein Pferd krank, bzw nicht wirklich fit ist.
syscht
 
Beiträge: 356
Registriert: Mi Aug 20, 2008 17:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki