Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Eiweissgehalt steigern

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eiweissgehalt steigern

Beitragvon FastracDriver » Do Sep 24, 2009 21:38

Hallo Leute, wir haben hier eine Rotbuntherde mit Fleckvieh eingekreuzt. Eigentlich läuft auch alles gut, nur der Eiweissgehalt ist immer sehr schwar besetzt. Derzeit liegt er bei nur 3,25 wenns noch kommt liegt er bei 3,32. Gefüttert wird ein 18/3, Biertreber (der sehr gut siliert ist sie ihn dennoch ohne Mehl nur ungern fressen) und Grassilage 2. Schnitt. In der Schule hat man ja gelernt das Eiweiss duch Energie getrieben wird, und Fett durch Rohfaser. Aber irgendwie scheint das nicht zu stimmen. Der zweite Schnitt hat noch 6,3 NEL. Ach ja, für 4h sind die Kühe noch auf der Weide. Nur 4 h da auch nicht mehr viel Gras vorhanden ist.
Mmh, was meint ihr? Ein vierer einsetzen der erheblich teurer ist?!
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon Panic » Fr Sep 25, 2009 7:08

frankenvieh hat geschrieben:Mais rein oder Biertreber raus


Ja, entweder Maissilage oder Körnermais (billig)
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon steel » Fr Sep 25, 2009 7:40

Bei gleicher Fütterung haben Holsteins nun mal den geringsten Eiweissgehalt aller Rassen.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon xyxy » Fr Sep 25, 2009 8:06

steel hat geschrieben:Bei gleicher Fütterung haben Holsteins nun mal den geringsten Eiweissgehalt aller Rassen.

:shock: :?:

Die Komponenten des eingesetzten Kraftfutters checken!
Wenn da Müll drin ist, kommt auch nix raus.
Alles was die Futteraufnahme behindert (was die Kühe nicht fressen wollen) raus.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon steel » Fr Sep 25, 2009 8:23

xyxy hat geschrieben: Die Komponenten des eingesetzten Kraftfutters checken!
Wenn da Müll drin ist, kommt auch nix raus.
Alles was die Futteraufnahme behindert (was die Kühe nicht fressen wollen) raus.

Das kannst du in allen Jahresabschlüssen MLP nachlesen. Holsteins haben die höchste Milchmenge, aber den geringsten Eiweissgehalt in der Mich.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon xyxy » Fr Sep 25, 2009 8:30

steel hat geschrieben:Bei gleicher Fütterung haben Holsteins nun mal den geringsten Eiweissgehalt aller Rassen.

Wo steht da Milch?

Jahresmenge Protein je Kuh mal verglichen?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon schakschirak » Fr Sep 25, 2009 8:36

xyxy hat geschrieben:
steel hat geschrieben:Bei gleicher Fütterung haben Holsteins nun mal den geringsten Eiweissgehalt aller Rassen.

Wo steht da Milch?


Eigentlich läuft auch alles gut, nur der Eiweissgehalt ist immer sehr schwar besetzt. Derzeit liegt er bei nur 3,25 wenns noch kommt liegt er bei 3,32


Ich meine das er Milch meint ?

Abhilfe leistet möglichst viel Energie, aber die Werte von BV oder FV wirst dennoch nicht erreichen
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon xyxy » Fr Sep 25, 2009 8:46

Schack, wenn der Herdendurchschnitt gegen 3,2 geht, läuft was falsch.
Da sollte man die Ausrutscher nach unten dringendst mal unter die Lupe nehmen!
Allerdings kann ein hoher Harnstoffgehalt bei viel Herbstgras einen hohen Eiweissgehalt
vortäuschen, gefährlich). Holsteins erreichen ohne Probs 3,4 - 3,6 (mit Körnermais/CCM). Ein Fettgehalt unter 4 ist aber wahrscheinlich.
Immer erst die Futteraufnahme erhöhen, dann Kraftfutter draufsatteln nach Bedarf.
Allein mit mehr oder anderem Kraftfutter geht der Schuss nach hinten los.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon schakschirak » Fr Sep 25, 2009 8:51

xy, da liegst Du schon richtig, aber Du wirst nicht bestreiten dass eine 9000 kg/Jahr BV Kuh bei gleicher Fütterung einen höheren Milcheiweissgehalt hat als ne 9000 kg/ Jahr Schwarzbunte ?
Das wollte ich damit aussagen.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon Kiema79 » Fr Sep 25, 2009 8:57

Als erstes würde ich schauen, ob die Tiere auch wirklich die Menge fressen, die berechnet wurde. Nehmen Sie z.B. 1 kg TS zu wenig auf, fehlen 6,8 -7 MJ. Das sind 2 Liter Milch oder eben ein niedrigerer Eiweißgehalt. Fressen Sie die Menge die berechnet wurde, so würde ich den TS-Gehalt der Ration prüfen, ist der zu niedriger als berechnen, haben die Kühe nicht die gewünschte Menge TS gefressen.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon xyxy » Fr Sep 25, 2009 9:09

schakschirak hat geschrieben:xy, da liegst Du schon richtig, aber Du wirst nicht bestreiten dass eine 9000 kg/Jahr BV Kuh bei gleicher Fütterung einen höheren Milcheiweissgehalt hat als ne 9000 kg/ Jahr Schwarzbunte ?
Das wollte ich damit aussagen.

Ok, aber jetzt machst du mich neugierig, sag mal an oder nachher mal!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon maexchen » Fr Sep 25, 2009 9:30

Optimist, FV fällt auch irgendwann um. In die Ration gehört einfach mehr Energie. Trockenschnitzel/Preßschnitzel passen neben Silomais fütterungstechnisch am besten zum 2. Schnitt.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon FastracDriver » Fr Sep 25, 2009 11:12

Hallo Leute, danke erstmal für eure Unterstützung. Also so derart hoch ist die Leistung nicht, liegt um die 6900L. Also eher normal gefüttert sag ich mal. Da wir nun zum ersten mal die Kühe nicht über den ganzen Sommer draussen hatten, da wir seit Januar im Laufstall auf einen anderen Zupachtbetrieb melken ist der Eiweissgehalt im gegensatz zu den Vorjahren sehr mau. Da wir da leider nur bis dato 10 ha haben, können die 70 Kühe da nur Stunden verbringen - sonst ist ratzfatz alles kahl. Nun denn, zumindest lagen wir sonst immer im Herbst bei 3,36 oder auch mal höher. Da ist dies in der neuen Umgebung schon ein Schlag ins Gesicht.

Zum Treber (34Euro incl. Verschlauchung) , also ich füttere ihn nun ca. 3 Wochen, erst konnte man nichts merken, aber dann kam die Milch noch zum laufen. Da wie geschrieben wir nicht so viel Gras haben, hatte ich mir im Juni mal Mais (im Juni für 34€/T) kommen lassen. Nun ich voller Erwartung den Mais gefüttert, aber leider hat sich nicht viel getan. Milchmenge hat sich nicht verändert und die Inhalststoffe leider auch nicht. Mmh, - gut war natürlich - die Kühe haben den Mais geliebt. Denn sie haben ihn sehr gerne gefressen.
Was im KF genau drin ist gucke ich gleich mal. Werde es dann hier updaten.
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon Geronimo » Fr Sep 25, 2009 13:10

Wenn deine Kühe nachmittags um drei den Barren leergefressen haben, dann solltest du die Futtermenge erhöhen.....
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiweissgehalt steigern

Beitragvon FastracDriver » Fr Sep 25, 2009 15:58

Hallo, hier der Auszug vom KF.

Ach ja, ich hatte vergessen zu schreiben, ich füttere auch ein wenig Glyzerin an die Kühe. Dazu verdünne ich es und gieße es über die Grassilage. (halt wegen der mangelden F-Aufnahme) Ob es nun richtig was gebracht hat kann ich so leider nicht sagen. Aber sie warten halt schon und gucken wann (der) mit seiner Gießkanne kommt....! Soll heißen das sie das Zeugs mögen.
Dateianhänge
IMG-001KFcut.jpg
IMG-001KFcut.jpg (102.45 KiB) 624-mal betrachtet
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki