Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:00

Ekzem am Euter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ekzem am Euter

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mi Sep 30, 2020 17:58

Hallo,
einer meiner Mutterkühe hat ein Ekzem am Vordereuter, genauer gesagt am Spalt zwischen den beiden vorderen Strichen bzw. am Übergang vom Euter zum Bauch. Ich habe es in den letzten Tagen immer mit einem Wund/Desinfektionsspray eingesprüht, aber ich habe das Gefühl das es eher schlechter als besser wird. Am Ekzem ist Eiter zu erkennen und die Wunde riecht unangenehm. Die Kuh ist aber ansonsten vital, frisst und hat kein Fieber oder sonstige Auffälligkeiten. Da ich so etwas bei meinen Mutterkühen noch nie hatte würde ich mich über Ratschläge freuen? Ich bin im Netz schon auf Euter Schenkel Schaum gestoßen, aber ich bin mir unsicher ob der bei einem Euterspaltekzem auch wirklich hilft.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon xaver1 » Mi Sep 30, 2020 19:26

Hab zum Glück selten mit so nässenden Stellen zu tun, Puderspray hat immer ganz gut geholfen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon Lonar » Mi Sep 30, 2020 20:33

Wahrscheinlich Montelallaro Erreger da oben. Blauspray, Schaum ist für Zwischenschenkel
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Sep 30, 2020 20:35

Den Dreck 2 mal täglich richtig auswachen und trocken reiben. Babypuder dann drauf ist nicht verkehrt die wunde muss trocken werden damit es heilen kann. Auch Dippmittel auf Wasserstoffperoxid Basis ist nicht schlecht.
Ekzeme werden gerne durch Mortellaro Bakterien verursacht. :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon marius » Do Nov 05, 2020 17:54

Apropos Euter :
Neulich hat mich nochmal ein Landwirt besucht, wegen meiner Pachtflächen.
Hat der über die Beratung gepoltert.
Er wäre auf einem Vortrag gewesen mit Referenten.
Da gings darum Kühe in Zukunft ohne Trockensteller, trockenstellen.
Der Gesetzgeber, Bürger und neuerdings auch der LEH fordern einen deutlich geringeren Antibiotikaeinsatz wurde vom Referenten gesagt, dass muss umgesetzt werden.

Der Landwirt meinte, früher hätten 0815 Auslaufbetriebe aus Sparsamkeit keine TS verwendet, heute wird das Gestrige was sich nicht bewährt hat, von der Beratung empfohlen.
Der hat dann gesagt so werden aus top gesunden Kühe ganz schnell Schlachtkühe + hohe Tierarztkosten.

Naja, also wenn ich als ehemaliger Milchviehhater sowas höre, weiss ich, das die eh schon wankende Landwirtschaft in D. endgültig auf der Abschussliste steht.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon CarpeDiem » Do Nov 05, 2020 18:11

marius hat geschrieben:Apropos Euter :

So interessant deine Ausführungen auch sein mögen, aber viel Gewinn konnte der Threadersteller nicht aus deinen Bemerkungen entnehmen, insbesonders nichts für seine Mutterkuh.
Du hättes auch einen ganz hervorragenden Politiker abgegeben, da du die Gabe besitzt z.B. auf die Frage "wie schmeckte der Zwetschenkuchen" zu antworten "Der Mond scheint hell"!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon Isarland » Do Nov 05, 2020 18:34

CarpeDiem hat geschrieben:
marius hat geschrieben:Apropos Euter :

So interessant deine Ausführungen auch sein mögen, aber viel Gewinn konnte der Threadersteller nicht aus deinen Bemerkungen entnehmen, insbesonders nichts für seine Mutterkuh.
Du hättes auch einen ganz hervorragenden Politiker abgegeben, da du die Gabe besitzt z.B. auf die Frage "wie schmeckte der Zwetschenkuchen" zu antworten "Der Mond scheint hell"!

:!:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 05, 2020 18:53

Senf wurde auch manchmal für Wunden und Ekzemen verwendet/ausprobiert.
Nur marius hat das falsch interpretiert und wollte seinen Senf dazu geben. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon Isarland » Do Nov 05, 2020 18:58

langholzbauer hat geschrieben:Senf wurde auch manchmal für Wunden und Ekzemen verwendet/ausprobiert.
Nur marius hat das falsch interpretiert und wollte seinen Senf dazu geben. :lol:


Was wird dieser verkrachte "Ökonom" auch von Landwirtschaft verstehen. ? :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon Qtreiber » Do Nov 05, 2020 21:14

CarpeDiem hat geschrieben:So interessant deine Ausführungen auch sein mögen, aber viel Gewinn konnte der Threadersteller nicht aus deinen Bemerkungen entnehmen, insbesonders nichts für seine Mutterkuh.

Mehr war in Marius' Satzbaukasten eben nicht drin. :mrgreen:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon DWEWT » Do Nov 05, 2020 21:21

Ein Ekzem ist eigentlich eine oberflächliche Geschichte mit Infektion. Der austretende Eiter spricht eher für eine Dermatitis mit Entzündungsherd. Wichtig ist zunächst, die betroffenen Stelle, falls möglich, zu scheren und von Verschmutzungen und Sekretkrustenzu reinigen. Häufige Waschungen und das Auftragen von reizenden Substanzen sind zu unterlassen. Blauspray gehört dazu! Es sollten auch keine Krusten bildenden Substanzen (Puder) verwendet werden. Besser sind spirituöse Lösungen, ölige Emulsionen, Salben und Pasten. Ein altbekanntes Mittel ist die Lebertransalbe. Ekzeme stehen häufig in Verbindung mit anderen Faktoren. Mangelsymptome in Bezug auf die Spurenelementversorgung müssen ins Kalkül gezogen werden. Zweckmäßig, wenn keine diesbezügliche Untersuchung vorgenommen werden soll, ist evtl. eine Stoßbehandlung mit Polyvitaminpräparaten. Hier geht es in erster LInie um die Vitamine A,D und E.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon DWEWT » Do Nov 05, 2020 21:35

marius hat geschrieben:
Naja, also wenn ich als ehemaliger Milchviehhater sowas höre, weiss ich, das die eh schon wankende Landwirtschaft in D. endgültig auf der Abschussliste steht.


Es spricht für ein hohes Maß an "Begabung" deinerseits, wenn all deine Abgesänge auf die Landwirtschaft, die Gesellschaft, die Politik u.a.m., immer wieder im Untergangsszenarium der Welt enden. Wie kann man mit so einer misepetrigen Einstellung überhaupt noch morgens aufstehen? Nur gut, dass du als Milchbauer schon mal das Handtuch geworfen hast. Oder geschah das nur, weil selbst die Milch deiner Kühe bei deinem Anblick sofort gerann? Oder waren sogar selbst deine Kühe depressiv?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon Isarland » Do Nov 05, 2020 21:46

DWEWT hat geschrieben:
marius hat geschrieben:
Naja, also wenn ich als ehemaliger Milchviehhater sowas höre, weiss ich, das die eh schon wankende Landwirtschaft in D. endgültig auf der Abschussliste steht.


Es spricht für ein hohes Maß an "Begabung" deinerseits, wenn all deine Abgesänge auf die Landwirtschaft, die Gesellschaft, die Politik u.a.m., immer wieder im Untergangsszenarium der Welt enden. Wie kann man mit so einer misepetrigen Einstellung überhaupt noch morgens aufstehen? Nur gut, dass du als Milchbauer schon mal das Handtuch geworfen hast. Oder geschah das nur, weil selbst die Milch deiner Kühe bei deinem Anblick sofort gerann? Oder waren sogar selbst deine Kühe depressiv?

:!: :!: :!:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon Peter North » Do Nov 05, 2020 21:50

So ein Euterekzem hatte ich vor einem Jahr auch mal. Meine Informationen erziehlte folgende Treffer:

Honig nach der Wundreinigung auftragen. Wirkt antbakteriell.

Novodermasalbe auftragen.

Blauspray.

Geholfen hat alles nichts. Wenn du das Vieh nicht gerade am Zuchtviehmarkt verkaufen möchtest kann man ja damit auch leben, oder die Kuh.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ekzem am Euter

Beitragvon Qtreiber » Do Nov 05, 2020 21:53

DWEWT hat geschrieben: Nur gut, dass du als Milchbauer schon mal das Handtuch geworfen hast. Oder geschah das nur, weil selbst die Milch deiner Kühe bei deinem Anblick sofort gerann?

Wahrscheinlich war die Milch seiner Kühe nicht mehr verkehrsfähig. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki