Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44
Christian82 hat geschrieben:(...)
(BILD)
hier sieht man das der 2. Abgang mittig in die Spritze geht. Der Schlauch vom Rührwerk geht nach oben.
langer711 hat geschrieben:Christian82 hat geschrieben:(...)
(BILD)
hier sieht man das der 2. Abgang mittig in die Spritze geht. Der Schlauch vom Rührwerk geht nach oben.
Der Schlauch geht mittig in die Spritze, gut zu sehen...
Und was macht der Schlauch in der Spritze ?
Ist bestimmt nur ne Schlauchdurchführung...
KANN ein Rührwerk dran hängen, also so ein Rohr mit ein oder mehr Düsen.
Kann aber auch einfach nur lose im Fass hängen, macht aber wenig Sinn! bzw. ist was kaputt.
Auch möglich: unten am Filter ist eine Art Stufen-Kugelhahn. (3 Stufen plus zu, jedenfalls kenn ich den so von meiner alten Spritze)
Damit war es möglich, einen Teil der Pumpenleistung dosiert zum Rührwerk zu führen, also nicht voll auf, sondern nur teilweise.
Somit konnte man z.B. das Rührwerk etwas drosseln, hatte dadurch mehr Fördermenge für die Düsen, interessant bei AHL Ausbringung.
Was Du zum Spritzen brauchst:
(in den Klammern beziehe ich mich aufs Erste Bild)
1. Schlauch von der Pumpe mit Druck bis zum Druckregler. (rechts unten)
2. Schlauch vom Druckregler ins Fass als Rücklauf für das überschüssige Wasser. (rechts oben)
3. Rührwerk, ein Schlauch reicht, entweder der oben besprochene, oder der, der jetzt am Filter hängt. (Erster Abgang direkt neben dem Druckregler ODER unten am Filter)
4. die Teilbreiten (Links im Bild, 5 Schläuche)
5. Nur bei Gleichdruckarmatur: den Schlauch der einen Rücklauf der Teilbreiten ermöglicht, falls Diese abgeschaltet werden. (ganz links im Bild der etwas dickere Schlauch)
Warum bei Dir augenblicklich 2 Druckleitungen (neben Druckregler + unten am Filter) angeschlossen sind, kannst Du nur herausfinden, wenn Du den Schläuchen nachgehst.
Entweder hängt ein offener Schlauch ins Fass oder es sind ein oder mehrere Düsen montiert, vielleicht ne Wirbeldüse, die von innen den Behälter spült ?
Der Lange


countryman hat geschrieben:Ja klar, Frischwasser kommt nur wenn der Saughahn vor der Pumpe von "Fass" auf "Frischwasser" umgestellt wird. War bei mir auf der rechten Maschinenseite...
Der Zugang für die Reinigungsdüse muss halt absperrbar sein, du willst ja nicht dauernd reinigen (würde die Brühe aufschäumen usw.)

allerdings wüsste ich jetzt nicht wo ich den Schlauch inkl. Absperrhahn an der ARAG Armatur anschließen soll.
Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP