Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF1200

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon Christian82 » Fr Mai 15, 2015 18:50

Ich habe leider ein Problem damit die Schläuche der neuen Armatur zuzuordnen, da ich an der neuen Unterschiedlich viele Anschlüsse habe. Leider passen die nicht 1 zu 1. Das muss ich dann noch irgendwie klären bevor ich die kaufe.
Christian82
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon langer711 » Fr Mai 15, 2015 22:11

Christian82 hat geschrieben:(...)
(BILD)

hier sieht man das der 2. Abgang mittig in die Spritze geht. Der Schlauch vom Rührwerk geht nach oben.



Der Schlauch geht mittig in die Spritze, gut zu sehen...
Und was macht der Schlauch in der Spritze ?

Ist bestimmt nur ne Schlauchdurchführung...

KANN ein Rührwerk dran hängen, also so ein Rohr mit ein oder mehr Düsen.
Kann aber auch einfach nur lose im Fass hängen, macht aber wenig Sinn! bzw. ist was kaputt.

Auch möglich: unten am Filter ist eine Art Stufen-Kugelhahn. (3 Stufen plus zu, jedenfalls kenn ich den so von meiner alten Spritze)
Damit war es möglich, einen Teil der Pumpenleistung dosiert zum Rührwerk zu führen, also nicht voll auf, sondern nur teilweise.
Somit konnte man z.B. das Rührwerk etwas drosseln, hatte dadurch mehr Fördermenge für die Düsen, interessant bei AHL Ausbringung.

Was Du zum Spritzen brauchst:
(in den Klammern beziehe ich mich aufs Erste Bild)
1. Schlauch von der Pumpe mit Druck bis zum Druckregler. (rechts unten)
2. Schlauch vom Druckregler ins Fass als Rücklauf für das überschüssige Wasser. (rechts oben)
3. Rührwerk, ein Schlauch reicht, entweder der oben besprochene, oder der, der jetzt am Filter hängt. (Erster Abgang direkt neben dem Druckregler ODER unten am Filter)
4. die Teilbreiten (Links im Bild, 5 Schläuche)
5. Nur bei Gleichdruckarmatur: den Schlauch der einen Rücklauf der Teilbreiten ermöglicht, falls Diese abgeschaltet werden. (ganz links im Bild der etwas dickere Schlauch)

Warum bei Dir augenblicklich 2 Druckleitungen (neben Druckregler + unten am Filter) angeschlossen sind, kannst Du nur herausfinden, wenn Du den Schläuchen nachgehst.
Entweder hängt ein offener Schlauch ins Fass oder es sind ein oder mehrere Düsen montiert, vielleicht ne Wirbeldüse, die von innen den Behälter spült ?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon Johannes49 » Sa Mai 16, 2015 7:08

Hallo,

bei uns war es ein Bausatz mit allen zugehörigen Teilen, d.h. Gleichdruckarmatur mit Motorventilen,e-manometer, Fliter Hauptventil u. E-schaltkasten. Dazu gab es eine Einbauanleitung. Die Elektrischen Anschlüsse waren fertig, sie mussten lediglich den einzelnen Teilbreiten zugeordnet werdeen. Alles in allem ist der Anschluss durchaus von einem Laien mit nicht zwei ganz linken Händen durchzuführen.

Den Einbau eines Vollcomputers halte ich für die gegebenen Ansprüche für völlig überzogen. Zum einen stellt es den Anwender vor eine grösseren Herausforderung was die Einstellung betrifft und zum anderen baut man sich unnötig potentielle Fehlerquellen ein ( Durchflusmesser, Geschwindigkeitssensor etc.).

Ein weitere sehr kostengünstige Möglichkeit wäre es die Schläuche an der Vorhandenen Armatur zu Verlängen u. Diese näher In Richtung Fahrerstand zu bringen ( nicht in die Kabine ).

Gruss Johannes
Johannes49
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Mär 03, 2010 16:37
Wohnort: OM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon Christian82 » Sa Mai 16, 2015 7:51

langer711 hat geschrieben:
Christian82 hat geschrieben:(...)
(BILD)

hier sieht man das der 2. Abgang mittig in die Spritze geht. Der Schlauch vom Rührwerk geht nach oben.



Der Schlauch geht mittig in die Spritze, gut zu sehen...
Und was macht der Schlauch in der Spritze ?

Ist bestimmt nur ne Schlauchdurchführung...

KANN ein Rührwerk dran hängen, also so ein Rohr mit ein oder mehr Düsen.
Kann aber auch einfach nur lose im Fass hängen, macht aber wenig Sinn! bzw. ist was kaputt.

Auch möglich: unten am Filter ist eine Art Stufen-Kugelhahn. (3 Stufen plus zu, jedenfalls kenn ich den so von meiner alten Spritze)
Damit war es möglich, einen Teil der Pumpenleistung dosiert zum Rührwerk zu führen, also nicht voll auf, sondern nur teilweise.
Somit konnte man z.B. das Rührwerk etwas drosseln, hatte dadurch mehr Fördermenge für die Düsen, interessant bei AHL Ausbringung.

Was Du zum Spritzen brauchst:
(in den Klammern beziehe ich mich aufs Erste Bild)
1. Schlauch von der Pumpe mit Druck bis zum Druckregler. (rechts unten)
2. Schlauch vom Druckregler ins Fass als Rücklauf für das überschüssige Wasser. (rechts oben)
3. Rührwerk, ein Schlauch reicht, entweder der oben besprochene, oder der, der jetzt am Filter hängt. (Erster Abgang direkt neben dem Druckregler ODER unten am Filter)
4. die Teilbreiten (Links im Bild, 5 Schläuche)
5. Nur bei Gleichdruckarmatur: den Schlauch der einen Rücklauf der Teilbreiten ermöglicht, falls Diese abgeschaltet werden. (ganz links im Bild der etwas dickere Schlauch)

Warum bei Dir augenblicklich 2 Druckleitungen (neben Druckregler + unten am Filter) angeschlossen sind, kannst Du nur herausfinden, wenn Du den Schläuchen nachgehst.
Entweder hängt ein offener Schlauch ins Fass oder es sind ein oder mehrere Düsen montiert, vielleicht ne Wirbeldüse, die von innen den Behälter spült ?

Der Lange



Okay, damit komme ich schonmal weiter.

Die Schläuche die ins Fass gehen enden auch im Fass ganz unten, ich denke das ist ebenfalls mit dem Rührwerk verbunden, siehe Foto. der 3. kleine Schlauch geht auch ins Fass und endet in der Mitte als eine Art Düse. Ich denke den benötige ich nicht.

Sodass ich dann den vom Filter und den ganz links der Armatur an die ARAG Armatur anschließen werden.

Bild

Bild
Christian82
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon countryman » Sa Mai 16, 2015 8:02

Das ist eine rotierende Innen-Reinigungsdüse! Die würde ich nach Möglichkeit wieder anschließen... Damit ist es möglich den Tank mit Wasser aus dem Klarwasserbehälter zu reinigen.
Das Rührwerk erhält Druck vom unteren Anschluss des Filters. Mit dem Stufenhahn kann man die Intensität einstellen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon Christian82 » Sa Mai 16, 2015 8:48

Okay,

ich würde dafür dann den Abgang vom Proportionalventil an der ARAG Armatur nehmen. Meint Ihr dies ist möglich?
Christian82
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon T6.140 » Sa Mai 16, 2015 8:49

Möglich ist das bestimmt. Allerdings kommt dann da auch Frischwasser durch?
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon Christian82 » Sa Mai 16, 2015 8:57

Ich glaube nicht das da jetzt frischwasser durchkommt!denn der Anschluss geht ja auch direkt von der Armatur in das Fass! Nach dem ein und Ausgang der spritzbrühe. Denn vom Spülbehälter oben geht ein Schlauch nach unten in die Spritze.
Christian82
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon countryman » Sa Mai 16, 2015 10:03

Ja klar, Frischwasser kommt nur wenn der Saughahn vor der Pumpe von "Fass" auf "Frischwasser" umgestellt wird. War bei mir auf der rechten Maschinenseite...
Der Zugang für die Reinigungsdüse muss halt absperrbar sein, du willst ja nicht dauernd reinigen (würde die Brühe aufschäumen usw.)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon Christian82 » Sa Mai 16, 2015 12:01

countryman hat geschrieben:Ja klar, Frischwasser kommt nur wenn der Saughahn vor der Pumpe von "Fass" auf "Frischwasser" umgestellt wird. War bei mir auf der rechten Maschinenseite...
Der Zugang für die Reinigungsdüse muss halt absperrbar sein, du willst ja nicht dauernd reinigen (würde die Brühe aufschäumen usw.)



Okay, das erscheint mir als sinnvoll, allerdings wüsste ich jetzt nicht wo ich den Schlauch inkl. Absperrhahn an der ARAG Armatur anschließen soll.

Anbei mal ein Foto der ARAG :

Bild

Ich würde es wenn dann an den Anschluss unter dem Proportionalventil anschließen. Allerdings extra absperrbar?
Christian82
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon Christian82 » Sa Mai 16, 2015 18:28

Jemand ne Idee?
Christian82
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon Christian82 » So Mai 17, 2015 11:51

nochmal nach oben
Christian82
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon countryman » So Mai 17, 2015 11:56

allerdings wüsste ich jetzt nicht wo ich den Schlauch inkl. Absperrhahn an der ARAG Armatur anschließen soll.

Vermutlich gibt es auch bei der neuen Version die Möglichkeit entsprechende Anschlüsse dazwischen zu flanschen.
Waren/sind die Amazone Armaturen nicht auch Arag? Vielleicht kann man sogar die alten Nebenanschlüsse adaptieren...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon Christian82 » So Mai 17, 2015 12:25

Ich denk einen Absperrhahn dazwischen zu setzen sollte möglich sein, allerdings, wo schließe ich dann den Abgang des Proportionalventils an? Spült der nicht nur mit Klarwasser wenn ich unten links an der Spritze den Hahn auf Spülen stelle? Oder wo würdet Ihr den Abgang OUT C Auf der ARAG Zeichnung anschließen?

Das ganze gestaltet sich nicht gerade leicht und die vom Händler scheinen sich auch nicht ganz so super auszukennen, da bekomme ich auch nur recht schwammige Antworten.
Christian82
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Teilbreitenschaltung nachrüsten AMAZONE UF12

Beitragvon T6.140 » So Mai 17, 2015 12:28

Ich glabe du tust auch nicht schlecht daran, einfach auszuprobieren. denke mal die amatur wird auf jedenfall zu deine spritze passen.
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki